Hietzing ist nicht gerade bekannt dafür, dass hier ständig neue Frühstückslokale aus dem Boden schießen. Daher freue ich mich immer besonders, wenn sich in meinem Bezirk etwas Neues tut. Das Café Mimi hat im Jänner aufgesperrt, da es sich aber in einem Hof auf der Lainzer Straße befindet, stößt man nicht unbedingt zufällig darauf. Es sind auch weder Telefonnummer noch E-Mail Adresse zu finden, daher gestaltet sich eine Reservierungen eher schwierig. ;-) Im Café hängt ein großes Bild der Gans Mimi (einigen von euch vielleicht noch von ORF-Kindersendungen bekannt), von der sich wohl auch der Name ableitet. Im Sommer kann man sich das Frühstück im Garten schmecken lassen, im Inneren haben die bunt zusammengewürfelten Tische auch einen gewissen Charme und laden zu einem gemütlichen Frühstück ein.






Frühstückszeiten & Angebot
Frühstück wird im Café Mimi Montag bis Freitag ab 09.00 Uhr ganztags serviert, am Sonntag von 09.00 bis 15.00 Uhr. Die Auswahl ist umfangreich, da sich auch einige Gerichte der Standard-Karte für den Frühstückstisch eignen. Die fünf Frühstückskombis beinhalten Demmer Tee, Melange, Verlängerten oder kleinen Braunen, man kann zwischen „Kleines Frühstück“ mit Vollkornbrot, einem Stk. Gebäck, Butter und Staud’s Marmelade, Honig oder Nutella (€ 4,80), „Kleines Frühstück mit Ei“ – siehe oben, plus weiches Freiland-Ei (€ 6,10), „Großes Frühstück mit Ei“ mit weichem Freiland-Ei, zwei Stk. Gebäck, Schinken, Gouda, Butter, Staud’s Marmelade, Honig oder Nutella (€ 8,80), „Frischefrühstück“ mit Vollkornweckerl, Vollkornbrot, Kichererbsensalat und Joghurt mit frischen Früchten (€ 7,10) oder „Kipferlfrühstück“ mit süßem Vollkornkipferl mit Butter und Marmelade oder Nutella (€ 4,50) wählen. Ein Glas frisch gepressten Orangensaft bekommt man zu den Kombis um € 1,50.
Dazu gibt es noch einige kleine Extras, wie zB. Avocadoaufstrich (€ 2,80), Bio-Leberstreichwurst oder Bio-Grammelschmalz vom Mangalitza Schwein (€ 3,30), Thum Beinschinken (€ 3,30), Griechischen Schaffrischkäse (€ 3,10) oder verschiedene Sorten Jumi Käse (€ 3,10). Aber auch zB. Kresse-Butterbrot (€ 2,50), Toast mit Rucola, Gurke und Radieschen (€ 2,60) und verschiedene Toasties (zB. mit Schmalz, Bio-Schweinsbraten, Kren, Senf und Gurkerl oder Räucherlachs, Gervais und Kresse) sowie verschiedene Kuchen und Schnitten machen sich gut zum Frühstück.
Der Kaffee stammt von J. Hornig, Tee von Demmer (zB. Bio-Rooibos Tee oder Waldkräutertee mit Fichtennadeln, Erdbeerblättern, Waldmeister und Quendel), weiters werden auch noch verschiedene Säfte, aromatisierte Sodas und hausgemachte Limonaden angeboten.
Unsere Frühstückswahl
Wir haben unser Frühstück selber zusammengestellt, einmal Avocadotoast mit Avocado, Tomaten, Kresse und Walnüssen (€ 3,80), Fruchtsalat mit frischen Früchten (€ 2,80) und weiches Ei (€ 1,50), dazu eine Melange und die hausgemachte Ingwerlimo mit frischem Ingwer, Minze, Zitrone und Hollersirup (€ 2,90) und einmal Schnittlauch-Butterbrot (€ 2,50), Früchtejoghurt mit frischen Früchten (€ 2,90) und ebenfalls ein weiches Ei, dazu einen Verlängerten. Zum Abschluss haben wir noch ein Croissant und ein Vollkornkipferl mit Butter und Marmelade bestellt.
Sowohl der Avocadotoast als auch das Schnittlauchbrot waren eher getoastete Hälften eines Weckerls, haben aber trotzdem ganz gut geschmeckt. Auch Fruchtsalat und Joghurt mit Früchten waren ganz frisch und wurden erfreulicherweise auch mit saisonalem Obst angerichtet. Das Croissant hat mir nicht so gut gefallen, das ist – wie auch alle anderen Brot- und Gebäcksorten – Tiefkühlware und wird im Lokal aufgebacken (von Resch & Frisch). Was wir nicht ganz nachvollziehen können, da sich direkt gegenüber vom Café Mimi eine Bäckerei befindet, die auch sonntags bis Mittag geöffnet hat. Der Kaffee war wunderbar, die Limonade war mir – obwohl ich Ingwer sehr mag – zu intensiv und ich habe die Minze und geschmacklich auch den Hollersirup vermisst. Gut finden wir aber, dass Trinkhalme aus Papier zum Einsatz kommen.
Nachdem wir beim ersten Besuch vergessen haben, die genauen Frühstückszeiten während der Woche zu erfragen und es keine Kontaktmöglichkeiten gibt, waren wir vor ein paar Tagen noch einmal dort und haben auch noch das Frischefrühstück probiert. Kichererbsensalat und Joghurt mit Früchten waren wunderbar, nur das aufgebackene Gebäck hat auch hier den Genuss etwas geschmälert – schade.
Service & Ambiente
Die Dame im Service war sehr freundlich, Zucker zum Kaffee und Salz haben wir allerdings erst auf Nachfrage bekommen. Wie schon erwähnt, besteht das Interieur aus verschiedenen Tischen und alten Möbeln, besonders der alte Kühlschrank hat uns sehr gut gefallen. Auf den Tischen stehen frische Blumen und auch die Hintergrundmusik war sehr angenehm.
Der Beitrag Café Mimi erschien zuerst auf Die Frühstückerinnen.