Quantcast
Channel: frühstücken in wien – Die Frühstückerinnen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 644

Weltcafé

$
0
0

Als (nunmehr ehemalige) Studentin der Uni Wien habe ich irgendwann aufgehört zu zählen, wie oft ich auf meinem Weg von und zum Uni Campus am Weltcafé und seiner einladenden roten Markise vorbeigegangen bin. Oft habe ich mich mit Freunden und Unikollegen auf eine Tasse Chai oder Trinkschokolade (übrigens beides sehr, sehr lecker und auf jeden Fall empfehlenswert!) dort getroffen, doch dem Weltcafé Brunch habe ich vor Kurzem zum ersten Mal einen Besuch abgestattet – und werde das in Zukunft wohl auch leider nicht noch einmal tun.

Brunch im Weltcafé in Wien Brunch im Weltcafé in Wien Brunch im Weltcafé in Wien Brunch im Weltcafé in Wien Weltcafé - Frühstücken in Wien Weltcafé - Frühstücken in Wien

Frühstücken kann man im Weltcafé jeden Tag von 09.00 bis 22.00 Uhr – perfekt für Langschläfer, wobei am Wochenende ein Brunchbuffet von 09.00 bis 14.00 Uhr um € 14,90 (für Kinder zwischen 3-13 um € 7,50) angeboten wird.

Der Brunch an sich hatte eine riesige Auswahl an süßen und pikanten, warmen sowie kalten Speisen zu bieten, die alle wirklich schön auf einem großen Tisch angerichtet standen und das hungrige Publikum eingeladen haben, wieder und wieder mit ihren Tellern vorbeizukommen. Nach meinem ersten – mit Schinken und Käse noch recht klassischen – Versuch, wurden allerdings die ersten Mängel deutlich. Das Brot schien zu dick geschnitten, die Wurst schmeckte nicht hundertprozentig frisch und die kleinen Schinken-Blätterteig-Schnecken hatten zu viel Zeit im Ofen verbracht. Da ich an diesem Tag aber ohnehin Gusto auf Süßspeisen hatte und einen Kaiserschmarrn in einem der Speisewärmer entdeckt hatte, schaufelte ich mir eine kleine Portion davon auf den Teller und griff auf dem Weg gleich noch nach einem der Topfenstrudel, welche direkt daneben bereitstanden. Obwohl der Schmarrn eigentlich ganz gut war, war er doch nicht überall gleichmäßig durchgebraten, sodass man immer wieder fast rohen Teig im Mund hatte. Der Topfenstrudel dagegen war hart und trocken und machte nicht wirklich Lust, noch ein weiteres Mal ans Buffet zu gehen. Insgesamt schienen einfach zu viele Komponenten für das Buffet bereitgestellt worden zu sein, ohne dass dabei zufriedenstellend auf die Qualität der einzelnen Speisen geachtet wurde.

Probleme, die man von den regulären Frühstücksvarianten und –kombinationen absolut nicht kennt. Auch hier hat der Frühstücksgast eine große Auswahl an verschiedensten Speisen aus aller Welt: Vom „Orientalischen Frühstück“ (mit Hummus, 2 Falafel, Gurken, Tomaten, Oliven, dazu Brot), dem „Indonesischen Frühstück“ (Früchtepalatschinken, Joghurt mit Früchten und Müsli), oder „Japanischen Frühstück“ (Reisbällchen mit Dörrzwetschken, -marillen und –dattelfüllung, auf Zwetschkenspiegel – sogar vegan!), jeweils um € 6,50, zum „Englischen Frühstück“ (Würstchen, Speck, Bohnen, Spiegelei und Toast) oder „Fit-Frühstück“ (Käse, Schinken, Joghurt, Müsli, Tomaten, Gurken, Butter, Marmelade, Brot) um € 7,50 sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Kaffee, Tee oder Trinkschokolade nach Wahl sind bereits im Preis inkludiert, € 0,40 muss man jedoch extra zahlen, wenn man sich für eine spezielle Trinkschokoladen- oder Kaffeevariante entscheidet. Hier stimmte auch die Qualität bei den letzten Besuchen immer, da alles (auch die Eier) zu 100% fair gehandelt und bio sind. Warum die gleiche Qualität nicht auch für den Brunch gilt oder ob es sich bei meinem Besuch lediglich um einen schlechten Tag handelte, bleibt für ein nächstes Mal offen. Die schwankende Qualität wirkt sich natürlich dennoch auf unsere Bewertung aus: die vierte Semmel ist daher einzig dem einwandfreien regulären Frühstück zu verdanken.

Die Atmosphäre im Weltcafé kann schließlich – und ganz unabhängig vom Besuch – einfach immer als gemütlich beschrieben werden. Durch die bequemen Sofas und die familiäre Stimmung, in der auch kleine Kinder und Tiere willkommen sind, fühlt man sich heimisch. Das Service war sehr freundlich und bemüht. Obwohl ich keine Reservierung hatte, wurde mir ein Tisch gegeben, an dem ich wenigstens ein bisschen Zeit hatte, bevor die nächsten Gäste kamen. Für die Zukunft wäre eine Reservierung aber auf jeden Fall von Vorteil. Auch als das Café komplett besetzt war, blieben die Dame und der Herr im Service herzlich.

The post Weltcafé appeared first on Die Frühstückerinnen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 644


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>