Quantcast
Channel: frühstücken in wien – Die Frühstückerinnen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 644

Das Eduard

$
0
0

Der 15. Bezirk gehört wahrlich nicht zu den Frühstücks-Hotspots in Wien, abgesehen vom Frühstückssalon Augustin und dem Café Z war da nämlich bisher nicht viel los. Aber das hat sich geändert, denn mit dem Eduard wurde die Frühstückslandschaft in Rudolfsheim-Fünfhaus neu belebt. Eduard Peregi (Inhaber vom Gasthaus Quell in der Reindorfgasse) hat seinem neuen, modernen Lokal nicht nur seinen Stempel, sondern auch gleich seinen Namen aufgedrückt ;-). Und die schattigen Plätze unter der wunderschönen Platane im Garten sind jetzt schon sehr begehrt.

Frühstück im Eduard in Wien Frühstück im Eduard in Wien Frühstück im Das Eduard in Wien Frühstück im Das Eduard in Wien Frühstück im Das Eduard in Wien Frühstück im Das Eduard in Wien

Die schönste Mahlzeit des Tages wird im Eduard Dienstag bis Freitag von 07.30 bis 11.30 Uhr und am Wochenende von 09.30 bis 15.00 Uhr serviert. Alle Kombis beinhalten ein Heißgetränk, für eine Kanne Tee wird ein Aufpreis von € 0,70 verrechnet: „Kleines Frühstück“ (Semmel oder Kornspitz, Croissant, Butter, Marmelade, weiches Ei, frisch gepresster Orangensaft) um € 7,70, erweitert um Gouda, Brie, Schinken, Salami, Joghurt mit crunchy Müsli und frischen Früchten um € 9,30, „Großes Frühstück“ (Semmel, Kornspitz, Croissant, Butter, Marmelade, Beinschinken, Salami, Brie, Gouda, weiches Ei, Cottage Cheese, Joghurt mit crunchy Müsli mit frischen Früchten, frisch gepresster Orangensaft) um € 11,60 oder „Vegetarisch“ (Pitabrot, Kräutersalat, Paradeiser, Gurken, Humus, Oliven, Avocado mit Cottage Cheese, Schafkäse, Ziegenkäse, Menemen, Datteln, Ei-Omelette mit Babyspinat, frisch gepresster Orangensaft oder Mango Lassi) um € 12,60.

Es werden auch noch weitere Frühstücksspeisen angeboten, allerdings ohne Heißgetränk: „Frühstücksgröstl“ (Semmel, Zwiebel, Paprika, Paradeiser, Erdäpfel, Schinken, Speck und Eier) um € 8,80, „Breakfast Wrap“ (Rührei, Menemen, milde Salsiccia, Salat mit Joghurt-Sauce) um € 6,90 oder „Brot vital“ (Guacamole, Paradeiser, 2 pochierte Eier, Cottage Cheese, Babyspinat und Kresse) um € 6,90.

Zusätzlich gibt es auch noch ein recht ansehnliches Angebot an verschiedenen Extras und Süßem, zB. Mozzarella-Tomaten-Basilikum Toast (€ 4,40), Masala Omelette (€ 5,90), Schinken-Käse-Omelette (€ 4,90), Ham & Eggs oder Bacon & Eggs (jeweils € 3,90), Birchermüsli (€ 4,50), saisonaler Fruchtsalat (€ 4,90), Butterbrot mit Schnittlauch oder Kresse (€ 1,50), Joghurt mit Honig und Früchten bzw. Nüssen (je € 2,50) oder frische Waffeln mit Früchten, Schokosauce und Schlagobers (€ 5,90).

Der Kaffee stamt von der Rösterei Grano Nero in Italien und alle Variationen sind auch mit Sojamilch oder laktosefreier Milch erhältlich. Die Teeauswahl (Demmer) ist recht ansprechend und wird in der Kanne serviert.

Wir waren inzwischen schon mehrmals dort und haben uns quer durch die Frühstückskarte probiert. Die Qualität der einzelnen Zutaten war gut (Eier aus Freilandhaltung), auch der Kaffee hat uns sehr gut geschmeckt. Die Präsentation der Speisen könnte vielleicht noch optimiert werden, aber geschmacklich war wie gesagt alles im grünen Bereich :-).

Auch das Service, das bei unserem ersten Besuch auch noch unkoordiniert, unaufmerksam und langsam war, hat sich inzwischen merklich verbessert – der nette Herr war sehr aufmerksam und freundlich und das Frühstück wurde, obwohl im Garten recht viel los war, auch schnell serviert.

Das Eduard wurde sehr geschmackvoll renoviert: dunkle Parkettböden, gestreifte Wände, graue Sofas, stimmige Beleuchtung und viel Holz – hier lässt es sich gut und gerne eine Zeit lang aushalten. Aber auch draußen im Garten trinkt man gerne noch eine zweite Tasse Kaffee und genießt den Schatten der großen Platane.

 

The post Das Eduard appeared first on Die Frühstückerinnen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 644