Nachdem das Frühstück im Vorgängerlokal Rochus 1090 nach anfänglich guter Qualität stark nachgelassen hatte, war ich schon sehr neugierig, wie sich das Angebot nach der Neuübernahme entwickeln würde. Gestartet wurde im Liechtenstein 42 ambitioniert mit sonntäglichem Brunch, inzwischen wird aber ausschließlich Frühstück serviert. Letztes Wochenende war eine gute Gelegenheit für einen Besuch und wir haben unseren leeren Kühlschrank gegen einen gedeckten Frühstückstisch im schattigen Garten getauscht.





Auf der Karte finden sich drei Standard-Kombinationen, verschiedene Eigerichte und einige Extras – montags bis freitags von 08.00 bis 14.00 Uhr, samstags und sonntags von 09.00 bis 15.00 Uhr: „Wiener Frühstück“ mit Croissant, Semmel, Butter, hausgemachter Marillenmarmelade, Früchte und weichem Ei um € 6,80, „Heißes 42er Baguette“ mit Roggenbaguette getoastet und gebuttert, Rührei, Bergkäsehobel und kleinem Orangensaft um € 5,90, „1090er Frühstück“ mit Croissant, Semmel, Butter, hausgemachter Marillenmarmelade, Honig, weichem Ei, Beinschinken, Käse, Joghurt, Obst und einm Glas Prosecco oder Orangensaft um € 10,90.
Die Eier stammen lt. Karte und Info vom Servicemitarbeiter aus Freilandhaltung und können in folgenden Varianten verspeist werden: Weiches Ei (€ 1,90), Spiegelei (€ 1,90), Ham & Eggs oder Bacon & Eggs aus 2 oder 3 Eiern (€ 5,20 / € 6,90), Rührei oder Omelette aus 2 oder 3 Eiern mit wahlweise Schnittlauch (€ 3,90 / € 5,40), Tomate, Jungzwiebel und Basilikum (€ 4,10 / € 5,90), Beinschinken und Schnittlauch (€ 5,20 / € 6,90) oder Käse, Kernöl und Kürbiskernen (€ 5,20 / € 6,90).
Zusätzlich zu einzelnen Bestandteilen aus den Kombinationen kann man zB. noch zwischen hausgebeiztem Lachs mit Dillsenfsauce (€ 6,-), veganem Müsli-Nuss-Granola-Riegel (€ 2,70), Apfelsaft-Porridge mit gerösteten Nüssen (€ 4,20) oder Waffeln mit Bourbon-Vanillecreme und Ahornsirup (€ 4,90) wählen.
Der Kaffee stammt von der Grazer Rösterei J. Hornig und wird auch koffeinfrei und auf Wunsch mit laktosefreier oder Sojamilch serviert. Hausgemachte Smoothies, Milkshakes, Joghurt Lassis und Eistees sowie Säfte von Rauch stehen als morgendliche Durstlöscher zur Verfügung.
Wir haben uns für das Wiener Frühstück, das 1090er Frühstück (ohne Schinken) und die Waffeln entschieden. Leider gibt es hier keinerlei Verbesserung zum Rochus 1090, alle Zutaten waren nur durchschnittlich: fade Industrie-Semmeln, langweiliger Käse, Orangensaft nicht frisch gepresst, die weichen Eier schon fast hart gekocht und auch die Waffeln waren etwas gummiartig und ein Fertigprodukt.
Auch die Melange hat uns nicht geschmeckt, obwohl wir Hornig Kaffee sonst mögen – hier wurde wahrscheinlich H-Milch verwendet, die den Geschmack negativ beeinflusst hat. Der danach bestellte Verlängerte war dann in Ordnung.
Die Servicemitarbeiter waren freundlich und aufmerksam, aber das reicht leider nicht für ein erfreuliches Frühstückserlebnis. Es ist wirklich schade, dass sich diese sonst tolle Location nach wie vor nicht vom belanglosen kulinarischen Mittelmaß befreien kann.
The post Liechtenstein 42 appeared first on Die Frühstückerinnen.