Brian Patton und Peter Zinter, die Masterminds hinter den beliebten Pop-Up Lokalen „Big Smoke“, „Slow Tacos“ und „It’s all about the meat, baby“ am Donaukanal, haben ja bekanntlich letztes Jahr für alle BBQ-Liebhaber mit The Brickmakers eine permanente Location in der Zieglergasse gefunden. Beim Florentine & Benedict Brunch kann man auch Pulled Pork verspeisen, der Fokus liegt aber, wie der Name schon vermuten lässt, auf den verschiedenen Eiergerichten. Da ich nicht gerne bei Brunch-Buffets in der Schlange stehe, war ich natürlich froh, dass die verschiedenen Brunch-Gerichte serviert werden :-).







Der Brunch beginnt Samstag und Sonntag um 09.00 und endet – langschläferfreundlich – um 15.00 Uhr. Um jeweils € 8,50 startet man mit „Eggs Benedict“ (2 pochierte Eier, geräucherter Speck & Sauce Hollandaise), „Eggs Florentine“ (2 pochierte Eier, Spinat & Sauce Hollandaise) oder „Scrambled Eggs“ (mit 3 Eiern, Hüttenkäse und Spargel) in den Tag. Oder man wählt zwischen „Baked with Love“ (1 Croissant + 1 Scheibe Stout Brot + 1 Scheibe Steinofenbaguette, serviert mit unpasteurisierter Alpenbutter, Bio-Erdbeermarmelade und echtem Wiener Dachterrassen-Honig) um € 6,50, „Super Food Porridge“ mit Goji Beeren, Sesam Samen, Kokosnuss und Früchten (€ 4,90), Chia Pudding mit Mandelmilch, Granola und Beeren (€ 4,90), Bio-Joghurt mit Granola (€ 4,50), „Hausgebeizter Lachs Bagel“ mit hausgemachtem Bagel, Frischkäse und eingelegtem Gemüse (€ 8,50) oder „Avocado auf Toast“ mit getoastetem Brioche, Avocado, Ricotta, Ofentomaten, Gurken und Blattsalat (€ 8,90). Saisonaler Fruchtsalat mit Baiser und Likör (€ 4,90), hausgemachte Buttermilch-Pancakes mit brauner Butter und Ahornsirup (€ 7,90) – auf Wunsch mit Speck oder Früchten (€ 2,-) oder eine Pecanpie mit Schlagobers (€ 5,50) versüßen den Start in den Tag.
Und da wir uns ja trotzdem noch in einem BBQ-Lokal befinden, dürfen natürlich auch deftige, hausgemachte Würstl mit Baked Beans (€ 12,90), Smoked Rib Eye Steak mit Kartoffelpüree (€ 23,90), Pulled Pork oder Pulled Beef Sandwich mit Red Slaw (€ 11,90), hausgemachte Hot Dogs (€ 12,50), BBQ Babyback Ribs mit Red Slaw (€ 14,90 / € 19,90) oder Southern Fried Chicken mit hausgemachtem Kartoffelsalat (€ 12,90) nicht fehlen. Perfekt nach einer durchzechten Nacht mit ordentlichem Hangover ;-).
Der wirklich großartige Kaffee wird von Süßmund Kaffee geröstet – Third Wave Coffee at its best. Bei den aktuellen Temperaturen kann man sich mit Kaffee auf Eis oder einem Smoothie mit Acai, Heidelbeeren und Banane, frisch gepresstem Orangensaft, hausgemachtem Eistee, Mimosas, Bloody oder Virgin Mary oder Säften / Limonaden von Rauch und Fentimans erfrischen.
Wir haben bei unseren zweiten Besuch die Buttermilch-Pancakes und Avocado auf Toast probiert. Die Portionen waren mehr als ausreichend, aber es war so gut, wir haben trotzdem alles bis auf den letzten Bissen aufgegessen ;-). Besonders der Avocado-Toast war mein persönliches Highlight – ich komme bald wieder :-). Insgesamt ist die Qualität der verwendeten Zutaten sehr gut, alles ist ganz frisch und die Eier stammen aus Freilandhaltung. Auch die Servicemitarbeiter waren wieder sehr freundlich und aufmerksam, hier können wir mal wieder die volle Punktzahl vergeben.
Von der Inneneinrichtung im Brickmakers bin ich kein Fan, die Holzvertäfelungen und Fliesenwände sind sehr rustikal und schaffen kein wirklich gemütliches Ambiente. Wir haben unser Frühstück im schattigen Schanigarten (große Sonnenschirme) mit angenehmer Hintergrundmusik genossen, es gibt aber auch noch einen überdachten Außenbereich, in dem es sich sogar bei einem kurzen Regenguss gut aushalten lässt.
The post The Brickmakers appeared first on Die Frühstückerinnen.