Quantcast
Channel: frühstücken in wien – Die Frühstückerinnen
Viewing all 644 articles
Browse latest View live

Nykke

$
0
0
 1/6 

Nachdem wir vom Frühstück im Das Campus schon recht angetan waren, hat uns der Hunger heute gleich noch einmal zum neuen WU Campus geführt – und dieses Mal haben wir im Nykke Halt gemacht. Auch wenn das Interieuer wie direkt aus einem IKEA-Katalog entsprungen wirkt, ist Nyyke doch norwegisch und bedeutet “Laune”. Das skandinavische Design wirkt sehr einladend und es herrscht helle, freundliche Wohnzimmer-Atmosphäre. Und wenn ihr mal ein Buch übrig habt, einfach mitbringen und ein anderes aus dem Bücherregal mitnehmen! Was sollen wir sagen, unsere “Nykke” war nach dem Frühstück ausgezeichnet und wir waren satt & zufrieden icon smile Nykke .

Frühstück wird von Montag bis Samstag ab 08.00 Uhr ganztags serviert. Man wählt sein Mahl entweder mittels Frühstückszettel, mit dem man um € 12,- das Frühstück individuell aus einer Liste an Heißgetränken, Säften, 2 Stk. Gebäck, 1 Eigericht und 4 sonstigen Extras zusammenstellen kann oder aus der Mørgenbrod-Karte. Hier findet man verschiedenes Gebäck, Brotaufstriche (zB. Kaktus Marmelade, Mango-Zitronen Marmelade, Chili-Bohnen Aufstrich, Karotten-Ingwer Aufstrich), Eiergerichte (zB. weiches Ei, Ham & Eggs, Bacon & Eggs, Rührei mit verschiedenen Zutaten, Omelettes – zwischen € 1,20 und € 3,20), Müsli/Joghurt & Co (zB. Cornflakes / Müsli mit Joghurt oder Milch, Himbeer-Cornflakes-Crunch – zwischen € 2,50 und € 2,80), Schinken, Prosciutto, Salami, Lachs, verschiedene Käsesorten (auch laktosefrei) – zwischen € 0,60 und € 3,50, Obst- oder Gemüsemix (€ 2,40), Süßes (zB. Waffeln mit verschiedenen Toppings wie Zimtzucker, Schokosauce, Apfel-Zimt Chutney oder Beerenragout – klein € 3,40 / groß € 4,50) und diverse Desserts (zB. Gebackene Bananen, Cheesecake, Schwedischer Apfelkuchen – zwischen € 1,20 und € 3,80) sowie einige Snacks wie Smørrebrød mit verschiedenen Auflagen.

Eine große Kaffee- und Teeauswahl (bio) sowie verschiedene Milchgetränke / Steamer in diversen Geschmacksrichtungen (zB. Caramel, Haselnuß) runden das umfangreiche Angebot ab. Wir haben uns für ein Smørrebrød mit Rührei und Speck, Müsli und dem individuellen Frühstückszettel mit Melange, 2 Stk. Gebäck, Schinken, Käse, weichem Ei, Obst- und Gemüsemix plus einem schwedischen Apfelkuchen entschieden. Die Qualität und vor allem die Präsentation der einzelnen Speisen war sehr gut und es werden Eier aus Freilandhaltung verwendet. Der Orangensaft war frisch gepresst, das Gebäck noch warm und Obst und Gemüse ganz frisch.

Einen Minuspunkt müssen wir allerdings für den (sonst freundlichen) Service vergeben – mein Mitfrühstücker war mit seinem Frühstück bereits fertig, als meines erst serviert wurde – das geht leider für einen hungrigen Morgenmuffel wie mich gar nicht.

Fazit: Skandinavischer Chic am futuristischen Campus-Gelände mit freundlichem Service und sehr guter Qualität. Takk for maten! icon wink Nykke

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 6 Min. 08 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel inaktiv Nykke
Service:semmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel inaktiv Nykkesemmel inaktiv Nykke
Qualität:semmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel inaktiv Nykke
Auswahl:semmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykke
Ambiente:semmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykkesemmel aktiv Nykke

Zusatzinfos: WLAN, Nichtraucherlokal, Schanigarten

allergieinfo Nykke

Info für Allergiker


Es wird Sojamilch, laktosefreie Milch und laktosefreier Käse angeboten.

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 08:00 bis 22:00 Uhr
Adresse/Kontakt: Welthandelsplatz 1 / D4 / Top 1, 1020 Wien | Tel. 01 729 79 00 | hei@nykke.at
Web: www.nykke.at
Erreichbarkeit: U2 Messe-Prater | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.


Mocarello

$
0
0
 1/6 

Den ersten Bezirk, vor allem die Gegend rund um Steffl und Graben, lässt der Großteil meiner Freunde und Bekannten (und ich vermute, fast alle, die bereits länger in Wien wohnen oder gar hier geboren sind icon smile Mocarello ) kulinarisch eher links liegen bzw. den Touristen zur alleinigen Verfügung. Schade, wie ich finde, flaniere ich doch liebend gerne durch die Innenstadt. Im Sog der Menschenmengen geht’s nur langsam vorwärts. Da bleibt immer wieder Zeit, sich umzusehen und Neues zu entdecken, wie z. B. das Mocarello, dessen Glasfassaden bereits seit Ende 2012 die bis dato sehr triste und graue Ecke am oberen Ende der Wollzeile erhellen.

Zum ersten Mal lockten mich drei simple Worte ins Lokal, die schlicht auf das Glas geschrieben waren: “Caffé to go” – mit Speck fängt man Mäuse icon smile Mocarello . Und nicht nur dieser Kaffee überzeugte mich, sondern auch das Lokal mit seinem italienischen Flair: hell, freundlich, viel Glas, wenig Kitsch – am auffälligsten sind noch die Kronleuchter – kurzum, elegant, stylisch und nicht zu überkandidelt. Die hausgemachten Kuchen in der Vitrine und zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften tun ihr Übriges. Einzig, das Fernsehgerät in der Ecke ist meiner Meinung nach zu viel des Guten.

Frühstück gibt’s im Mocarello täglich von 8.00 bis 14.00 Uhr, sonntags erst ab 10.00 Uhr. Zur Wahl stehen sechs Kombinationen beginnend mit einem “Piccolo” mit Caffè und Croissant um € 4.20. “Der Wiener” frühstückt im Mocarello mit zwei Gebäck, einem Ei im Glas, Butter und Marmelade (€ 4,80), “Der Italiener” mit Prosciutto, Parmesan, Oliven, Foccacia und S. Pellegrino Aranchiata (€ 7,80), “Der Franzose” mit einem Croissant, Marmelade oder Nutella und einem Glas frisch gepressten Saft nach Wahl (€ 4,80) und “Der Besondere” mit zwei Schnittlauchbroten und zwei Eiern im Glas (€ 5,80). “Der Gesundheitsfreak” liebt demnach Joghurt mit Früchten, Honig und Müsli, ein Stück Vollkornbrot mit Frischkäse, ein Ei im Glas und einen frisch gepressten Saft (€ 7,60). Und der Frühstückstiger startet mit “un grande buongiorno” in den Tag (Beinschinken, Käse, eine Semmel, Croissant, zwei Eier im Glas, Butter, Marmelade, ein frisch gepresster Saft um € 9,50). Fast alles kann auch als Extra bestellt werden, dazu verschiedenste Brote – u. a. Buttersemmel (€ 2,50), Schnittlauchbrot (3,40), Schinken- bzw. Käseweckerl (€ 3,20) und natürlich Panini.

Wir probierten ein “Piccolo”, ein “grande buongiorno”, dazu noch “Eier im Glas” – Bio Eier, laut Auskunft des Kellners. Wurden diese als Bestandteil der Kombination schön mit Schnittlauch garniert, so lagen sie als Extra etwas “nackig” in einem weißen Schüsselchen und wirkten irgendwie verloren icon sad Mocarello . Dafür überzeugte jedoch die Qualität der Speisen und Getränke, allen voran die frisch gepressten Säfte. Zur Wahl stehen Apfel, Orange oder Karotte, bzw. ein individueller Mix aus diesen Dreien. Der Kaffee stammt aus eigener Rösterei und kann sowohl mit Soja- als auch mit laktosefreier Milch bestellt werden, auch die Auswahl an Kräutertees ist erfreulich, wenngleich einem bei einer Kräuterteemischung um € 4,70 die Nähe zum Steffl doch wieder bewusst wird. Das Croissant war herrlich, die Semmel schön knusprig und frisch, der Schinken schmackhaft. Beim Käse wäre noch ein wenig Luft noch oben, da dieser gar zu 08/15 schmeckte. Die Butter (NÖM Teebutter) könnte man ebenfalls schöner präsentieren.

Besondere Pluspunkte sammelte das Service: Der Kellner war nett, freundlich, schnell (siehe die Wartezeit bis zum ersten Kaffee) und strahlte dennoch die notwendige Ruhe aus, wenn es etwas stressiger wurde. Auch unsere Fragen wurden bereitwillig beantwortet.

Fazit: Das Mocarello überzeugt mit Qualität und Service, nicht nur beim Frühstück, sondern auch bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen und vermutlich auch bei Wein und Antipasti am Abend. icon smile Mocarello

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 1 Min. 50 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel inaktiv Mocarello
Service:semmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarello
Qualität:semmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel inaktiv Mocarello
Auswahl:semmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel inaktiv Mocarellosemmel inaktiv Mocarello
Ambiente:semmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel aktiv Mocarellosemmel inaktiv Mocarello

Zusatzinfos: Nichtraucher, WLAN, Zeitschriften/Zeitungen, samstags ab 19 Uhr Unterhaltungsmusik

allergieinfo Mocarello

Info für Allergiker


Es wird Sojamilch und laktosefreie Milch angeboten.

Bargeldlos zahlen: nur Bares
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 19.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Wollzeile 1-3, 1010 Wien | Tel. 0699/191 37 906 | info@mocarello.at
Web: www.mocarello.at
Erreichbarkeit: U1/U3 oder Autobus 3A Stephansplatz, U4 Schwedenplatz | Google Maps


Fotocredit: Peter Korp mit freundlicher Genehmigung vom Mocarello

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

yaoyao

$
0
0
 1/4 

Frühstücken im Einkaufszentrum … das klingt im ersten Moment vielleicht nicht sonderlich sexy. Im Falle des yaoyao im Salzburger Europark lohnt sich aber ein zweites Mal Hinschauen: Wo es tagsüber und abends von „falstaff“ und „A la Carte“ ausgezeichnetes asiatisches Essen, selbst gebrautes Wasabi-, Chili- und Ingwerbier oder den hauseigenen Bio-Teesirup gibt, wird seit Kurzem auch Frühstück angeboten. Das hört sich doch vielversprechend an und macht experimentierfreudige FrühstückerInnen neugierig icon smile yaoyao

Frühstück gibt es im yaoyao zwischen 08.00 und 11.00 Uhr, bevor es dort direkt zum Mittagsgeschäft übergeht. Die Speisekarte startet recht klassisch mit dem „Guten Morgen Frühstück“ (2 Stück Schwarz-/Krustenbrot und/oder Jourgebäck, Butter, Gouda, Emmentaler, Karreeschinken, Beinschinken, Aufstrich, Gemüse um € 9,90) und dem „Dolce Vita Frühstück“ (Schwarz-/Krustenbrot und 2 Jourgebäck, Kipferl, Kuchen vom Tagesangebot, Butter, Marmelade und Honig, Früchtesorbet, Joghurt mit Früchten um € 9,90). Die zweite Hälfte der Frühstückskombis verlangt hingegen schon etwas mehr Mut: Neben dem „Asia Frühstück“ (1 Germbrot, 1 gedämpftes, mit Gemüse und Fleisch gefülltes Germbrot namens „Baozi“, vegetarische Reissuppe mit Ingwer, 4 Sorten eingelegtes Gemüse um € 7,90), für welches wir uns entschieden haben, verspricht das „Fisch Ahoi Frühstück“ (Flusskrebse und gemischte Meeresfrüchte in Gewürzöl, geräucherte Lachs- und Thunfisch-Filets, Forellenaufstrich, Forellenkaviar, Toast, Butter, Zitrone, Oberskren um € 16,90) allen Fischfans einen „Eiweißschock“, der mehr als lecker klingt icon wink yaoyao

Alle Bestandteile der vier Kombinationen sind auch einzeln erhältlich (zwischen € 0,80 für Butter, Marmelade oder Honig und € 5,80 für Flusskrebse in Öl). Zusätzlich gibt es Rühr- und Spiegeleier, Eier im Glas sowie Ham and Eggs (jeweils 2 Eier, zwischen € 3,20 und € 3,90), Prosciutto und Frischkäse (um € 3,80 bzw. € 3,60), Rohkost und Obst (saisonal, jeweils € 3,10), Reissuppe mit Hühnerfleisch oder Garnelen (um € 4,50 bzw. € 5,50), Wan-Tan-Suppe mit Garnele und Huhn (um € 5,20) sowie Kuchenwürfel und Plundergebäck nach Tagesangebot (um je € 1,90).

Verschiedene Kaffee- und Teevarianten (weißer Tee, Oolong-, Jasmin- und Blütentee), heiße und kalte Schokolade, diverse Fruchtsäfte sowie Prosecco werden ergänzt von folgenden Getränkehighlights: Chai und Matcha Latte, hauseigner Bio-Eistee (schwarz, grün, Chai oder Hibiskus) pur, mit Milch oder in der fruchtigen Ausführung (Erdbeere, Johannisbeere, Holunder, Marille oder Mango – auch mit Soda möglich), warme oder kalte Sojamilch (süß oder salzig) und frischer saisonaler Gemüsesaft.

Die Auswahl lässt von klassisch bis ausgefallen also kaum Wünsche offen. Was den Geschmack betrifft, waren wir beim „Asia Frühstück“ jedoch zwiegespalten: Während das eingelegte Gemüse (bestehend aus Knoblauch, Paprika, asiatischem Krautsalat sowie Karotten- und Kohlrabisticks) und die gedämpften Germbrote wirklich überzeugten, würde ich mir die leider komplett geschmacklose Reissuppe kein zweites Mal bestellen. Auch wenn gekochter wässriger Reis mit Ingwer und sonst nichts noch so gesund und energiereich sein mag, für den mitteleuropäischen Standardgaumen fehlt hier einfach der „Kick“ icon wink yaoyao

Insgesamt wird im yaoyao Wert auf Selbstgemachtes und zum Teil auch auf Bio-Qualität (z.B. hauseigner Bio-Teesirup) gelegt, die Eier stammen im Gegensatz dazu laut Auskunft durch die freundliche Kellnerin jedoch „nur“ aus Freilandhaltung. Die Möbel sind ebenso wie das Geschirr und Besteck stylisch mit schlichter Note. Leider sitzt man morgens aber nicht direkt im (sehr modern und angenehm wirkenden) Lokal, sondern quasi im Gang- bzw. Barbereich vor dem eigentlichen Gastraum. Günstig gestaltet sich das Frühstück im yaoyao nicht unbedingt, wenn man bedenkt, dass die Frühstückskombinationen kein (Heiß-)Getränk beinhalten. Außerdem sind diese entweder komplett süß oder ausschließlich pikant gehalten, weshalb man sich vielleicht auch noch das eine oder andere Extra dazubestellen muss.

Fazit: Ob klassisch oder exotisch-ausgefallen – das yaoyao-Frühstück überzeugt durch Auswahl sowie Geschmack und liefert die nötige Energie für einen ausgiebigen Shoppingtag im Europark icon wink yaoyao

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Ananassaft gespritzt serviert wurde: 2 Min. 50 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel inaktiv yaoyaosemmel inaktiv yaoyao
Service:semmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel inaktiv yaoyao
Qualität:semmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel inaktiv yaoyao
Auswahl:semmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel inaktiv yaoyao
Ambiente:semmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel aktiv yaoyaosemmel inaktiv yaoyao

Zusatzinfos: Direkt im Europark, „yaoyao-Edition“ für Zuhause (Bio-Teesirup, Bier, Sojasprossen, Tofu, eingelegte essbare Lilien usw.)

allergieinfo yaoyao

Info für Allergiker


Es wird Sojamilch angeboten.

Bargeldlos zahlen: Bankomatkarte, Kreditkarte
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 08.00 bis 23.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Europastraße 1, 5020 Salzburg | Tel. 0662 / 257447 | restaurant@yaoyao.at
Web: www.yaoyao.at
Erreichbarkeit: Obus-Linien 1, 20 (Europark Haupteingang), 28 und 34 (Salzburg Europark S-Bahn), Zug S 3 oder REX (Haltestelle Salzburg Taxham Europark) | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Library Cafe

$
0
0
 1/7 

Der neue WU Campus erstrahlt im vielgelobten & architektonisch anspruchsvollen Glanz (Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden) und mittendrin ein Frühstücksmekka. Das finden wir toll und darum haben wir in den letzten Wochen schon das Nykke bzw. Das Campus getestet. Als drittes Lokal war am vergangenen Wochenende das Library Café dran, das – wenn man die Telefonnummer zur Reservierung und dann das Lokal inmitten des schilderlosen WU Campus gefunden hat – von außen schon mal einen guten Eindruck macht. Auch innen ist soweit alles hübsch eingerichtet und auch die Frühstückskarte kann sich sehen lassen.

Frühstück gibt es täglich von 7.30 bis 14.00 Uhr und muss eigentlich an der Bar bestellt werden. Für unsere Großgruppe wurde eine Ausnahme gemacht. Die Karte ist überaus umfangreich und streckenweise verwirrend, denn es gibt Frühstücks-Kombinationen, Frühstücksextras und auch in anderen Kartenbereichen finden sich noch einzelne “frühstückbare” Speisen. Toll für Menschen, die auf eine große Auswahl stehen – ich bin ja leider recht entscheidungs-unfreudig, wenn es um Essen geht und habe mich daher aus Überforderung für die einfachste, aber auch langweiligste Variante, das “Library” (Selchschinken, Salami Milano, Käse, weiches Ei, Mini-Müsli mit Joghurt und frischen Früchten, Rohkost, Kräuteraufstrich, hausgemachte Marmelade aus dem Atelier Fein, Vollkornbrot, Semmel, Croissants) um € 7,40 entschieden. Der Selchschinken war normaler Schinken, das weiche Ei war hart und der Kräuteraufstrich hat gefehlt. Schinken/Käse war Standard (stand aber auch nicht anders auf der Karte). Dafür sehr kreativ das Mini-Müsli mit Mini Croissants. Alles in allem hat es aber gut geschmeckt und die Menge war mehr als ausreichend, dh hungrige FrühstückerInnen kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten, wenn das Frühstück nicht vergessen wird (so geschehen bei einem der Mit-Frühstücker >> 1 Stunde Wartezeit).

Für Gäste mit höherer Aufmerksamkeitsspanne als ich stehen noch folgende Speisen auf der Frühstückskarte (auszugsweise): “Englisches” (Bio Porridge mit frischen Früchten und diversen Extras um € 3,80) , “Toscana” (Tomaten, Mozarella, Basilikum-Olivenpesto, weiches Ei, Butter, Ciabatta um € 4,90), “Großes Wiener” (Schinken, Salami Milano, Käse, weiches Ei, Butter, hausgemachte Marmelade aus dem Atelier Fein, Vollkornbrot, handgedrehtes Bio-Salzstangerl, Tomaten & Paprika um € 5,30) oder “Fjörd” (Lachs, Rucola, Butter, Ziegenfrischkäse, Rohkost, Zwiebel, Butter, hausgemachte Marmelade aus dem Atelier Fein, getoastetes Ciabatta und 1 Scheibe Vollkornbrot um € 7,40). Extra zu bestellen sind auch: diverse Aufstriche, Wurst- und Käsesorten, Gebäck. Liebhaber frischer Säfte können sich freuen: die Auswahl reicht vom Strawberry-Energy bis Limette-Ingwer Saft, die zwischen € 3,10 und 5,10 (große & kleine Portionen) kosten. Und auch die Kaffee- bzw. Teekarte regt zum längeren Verweilen an: vom Affogato (€ 2,90) bis zum Matcha-Lemon-Tea (€ 2,80) bis hin zu Hot Bounty (€ 3,40) ist alles darauf vertreten.

Also: wie man sieht Auswahl war sehr groß und Qualität der Speisen gut. Es gibt Bio-Kaffee & Bio-Ei gegen Aufzahlung und von der Marmelade aus dem Atelier Fein hab ich mir gerade Nachschub im Web bestellt. Das Service war freundlich, aber teilweise etwas überfordert mit unserer Gruppe von ca. 10 Personen.

Fazit: Im Servicebereich gibt’s noch Luft nach oben – freundlich ist gut, freundlich & halbwegs zügig ist noch besser. Preis/Leistung ist top – wir kommen wieder!

Gut zu wissen: Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 7 Min. 33 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel inaktiv Library Cafe
Service:semmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel inaktiv Library Cafesemmel inaktiv Library Cafesemmel inaktiv Library Cafe
Qualität:semmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel inaktiv Library Cafe
Auswahl:semmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafe
Ambiente:semmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel aktiv Library Cafesemmel inaktiv Library Cafe

Zusatzinfos: Nichtraucher, WLAN, Zeitschriften/Zeitungen, Terrasse/Schanigarten, Kinderstühle, Kinderspielzeug, kein Wickeltisch

Bargeldlos zahlen: Bankomat
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 7.30 bis 22.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Welthandelsplatz 1, 1020 Wien | Tel. +43 664 1380831 | office@library-cafe.at
Web: https://www.facebook.com/pages/Library-Cafe-WU-Wien/143408915845927
Erreichbarkeit: U2 Messe/Prater, Parkplätze (kostenpflichtig bei Luftburg) oder in der Vivariumstraße (längerer Fußweg) | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The Guesthouse Bakery

$
0
0
 1/5 

Ein neues hübsches Hotel gleich in der Nähe der Albertina lädt zum stylischen Übernachten ein: The Guesthouse. Da ich unterkunftstechnisch gut versorgt bin, interessiert mich  natürlich nur der Bereich “Kost” des Hotels – konkret, das Frühstück icon wink The Guesthouse Bakery . Angelockt vom mund-wässrig-machenden Namenszusatz “Bakery” habe ich mich also kürzlich dort eingefunden, um die wichtigste Mahlzeit des Tages zu probieren. Vorab für Wiener Frühstücks-Kenner: mit einer Daniel Bakery kann man die Guesthouse Bakery  nicht vergleichen – die eine setzt auf chilliges Vintage-Feeling, die andere auf chice Einrichtung mit Stühlen von Oswald Haerdtl  und Brot von Gragger. Wenn da nur nicht die Extrawurst gewesen wäre…

Die Frühstückszeiten erfreuen Early & Late Birds gleichermaßen, denn man kann von 6.30 bis 23.00 Uhr frühstücken. Es gibt einige Kombinationen aus denen FrühstückerInnen wählen können. Beginnen wir beim Einfachsten, dem “Frühstück Simpel” um € 8 (Tasse Kaffee oder Tee, Butter, Marmelade, Croissant und Gebäck aus der Bäckerei). Außerdem stehen zur Wahl: das “Albertina Frühstück” um € 13 (Tasse Kaffee oder Tee, Schinken, Käse, Kräutertopfen mit Kresse, Ei im Glas, Butter, Marmelade, Gebäck), das “Burggartenfrühstück” um € 14 (Tasse Kaffee oder Tee, Fruchtsaft, Schale Obstsalat, Joghurt mit Nüssen und Honig, Crudités, Käse, Butter, Gebäck) oder das “Guesthousefrühstück” um € 16 (Tasse Kaffee oder Tee, Fruchtsaft, kleines Rührei, gebratene Pilze, Blattspinat, geschmorte Paradeiser, marinierter Landfrischkäse, Schinkenvariation und Käse, Gebäck).

Daneben gibt es auch rare Gäste im Wiener Frühstücksdschungel, nämlich Eggs Benedict um € 7 und Eggs Florentine um € 6. Wer es lieber “mainstreamiger” hat, wird  sicher auf der “Extras”-Karte fündig: es gibt Rühreier, Ham & Eggs, Wurst- & Käseteller, Müsli mit Früchten und natürlich auch Gebäck. Außerdem gibt es viel Süßes aus der Bakery für Freunde des Early-Morning-Zuckerschocks!

Hervorzuheben ist auch die Art, wie Frühstücksspeisen angerichtet waren – ein Augenschmaus. Leider konnte das nicht von der Tatsache ablenken, dass sich auf meinem Frühstücksteller fast Extrawurst befunden hätte. (Ok, ich hab da ein bisschen einen Anti-Extrawurst-Tick, aber trotzdem…). Glücklicherweise bin ich durch die Bestellung eines Mit-Frühstückers rechtzeitig draufgekommen, dass “Schinken” im Guesthouse “gemischte Wurstplatte” bedeutet, denn so konnte ich die Extrawurst rechtzeitig abbestellen. So bekam ich eine Art Burgunderschinken und (jede Menge) Rindersaftschinken (auch nicht meine erste Wahl beim Frühstück) serviert. Die Eier stammen übrigens aus Freilandhaltung und das Rührei, das beim “Guesthousefrühstück” inkludiert ist, war fabelhaft. Das Gebäck schmeckte gut, obwohl ich mir nicht sicher war, ob das wirklich alles Gragger-Gebäck war.

Fazit: Manche Details (zB Produktauswahl) könnten noch verbessert werden, aber The Guesthouse ist auf jeden Fall einer sehr schöner Ort für ein stylisches Frühstück im 1. Bezirk.

Gut zu wissen: Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 6 Min. 20 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel inaktiv The Guesthouse Bakerysemmel inaktiv The Guesthouse Bakery
Service:semmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel inaktiv The Guesthouse Bakerysemmel inaktiv The Guesthouse Bakery
Qualität:semmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel inaktiv The Guesthouse Bakery
Auswahl:semmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel inaktiv The Guesthouse Bakerysemmel inaktiv The Guesthouse Bakery
Ambiente:semmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel aktiv The Guesthouse Bakerysemmel inaktiv The Guesthouse Bakery

Zusatzinfos: Nichtraucher, Reservierung schadet nicht

Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarte
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 7.30 bis 23.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Führichgasse 10, 1010 Wien | Tel. +43 1 512 13 20 | office@theguesthouse.at
Web: www.theguesthouse.at/
Erreichbarkeit: U1 Stephansplatz, U1/U4 Karlsplatz (mit Fußweg) | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Brandauer Gerngross

$
0
0
 1/4 

Brandauers Bierlokale sind in Wien auf Grund dekadent großer Ripperl-Portionen und einem großen Biersortiment bekannt und lassen das deftig-österreichische Herz höher schlagen. Wenn ich an Brandauers denke, denke ich an Schweinsbraten und Frittatensuppe. Umso überraschter war ich, als ich vom mir unbekannten sonntäglichen Brunch im Lokal im Gerngross gehört habe. Brunch und Bier und Bratenfett lassen sich in meinem Kopf nur schwer auf eine Speisekarte bringen. Der zweite Überraschungseffekt war, dass ein neuer “Brandauer” im hypermodernen Gerngross auf der Mariahilferstraße eröffnet hat. Gespannt und hungrig machte ich mich also mit meinen Begleitern auf den Weg dorthin.

Sowohl in der Filiale in den Stadtbahnbögen als auch im Gerngross wird der Brunch sonntags von 10.30 bis 15.00 Uhr angeboten. Wie bei Wochenendbrunch üblich empfiehlt es sich, vorher telefonisch zu reservieren. Und wie bei Buffets üblich empfiehlt es sich, den Lokalbesuch eher früher als später einzuplanen, da gegen Ende die Anrichtung der Speisen oft leidet oder ganz wegfällt. Wir haben uns also schon um halb 11 eingefunden und waren erstmals vom Ambiente etwas enttäuscht. Klar, das Brandauers ist auf eher große Gruppen ausgerichtet und muss auch dementsprechend eingerichtet sein. Das war von den Bierbögen bereits bekannt. Jedoch können dort die schon erwähnten Ziegelbögen sowie das Spiel mit Beleuchtungselementen über die Massenabfertigungs-Stimmung hinwegtäuschen. Das ist im Gerngross leider nicht gelungen. Das Hotel-Restaurant-Déjà-vu war quasi unvermeidlich, was durch das Brunch-Bändchen am Handgelenk nicht besser wurde. Bleibt zu hoffen, dass im Sommer die Dachterrasse hält, was die Fotos versprechen.

Neben Einrichtung und Atmosphäre müssen noch die Bodenhaltungs-Eier erwähnt werden, die (wie schon so oft passiert), vom Personal mehr oder weniger gekonnt abgestritten wurden. Der Ei-Code sprach jedoch für sich.

Das Buffet war reichhaltig und mit Ausnahme der Eier auch qualitativ hochwertig. Das Brandauers hält, was es auf der Website verspricht. Und es verspricht nicht wenig: Handsemmeln, Kornweckerl mit Sesam, Korntopfenweckerl mit Mohn, Mehrkornweckerl mit Haferflocken, Roggenweckerl, Dinkelweckerl, Roggenbrot, Kürbiskernbrot, Roggenvollkornbrot, Landbrot, Sonnenblumenbrot, Dinkelvollkornbrot mit Sesam, Laugenbrezerl, Miniplundersortiment, Buttercroissants, Schinkenvariationen, Aufschnittwurstsorten, Käseplatte mit diversen Sorten, Gemüseplatte mit Paprika, Tomaten, Gurken, Karotten, diverse selbstgemachte Aufstriche, Butter, Marmeladen, Honig, Cornflakes, Früchtemüsli, Joghurt, Fruchtjoghurt, frischer Fruchtsalat und eine Obstplatte. Außerdem vom Koch frisch vor unseren Augen zubereitet: Spiegeleier, Rührei, Omelette nach Wahl mit Speck, Zwiebel, Käse, und Zucchini. An warmen Speisen gab es frischen Braten am Holzbrett tranchiert, original Münchner Weißwürste mit Händelmayers Weißwurstsenf, Wildschweingulasch, Schupfnudeln, Käsekrainer, ein vegetarisches Nudelgericht, gebratener Speck, gegrillte Rostbratwürstel und gebackene Mäuse mit Vanillesauce.

Dazu gab es ein Glas Prosecco und unbegrenzt Heißgetränke und Saft von der Saft-Bar (Wasser, Orangensaft, Blutorangensaft, Multivitaminsaft). Und das ganze um den Preis von € 15,90. In Wien kein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch das Personal war durchaus freundlich und schnell beim Abräumen. Alles in allem ein schöner und schmackhafter Sonntag.

Fazit: Ein Brunch mit Gruppenpotential. Kuschelig wird’s nicht, dafür aber umso sättigender. Und man geht am Ende mit dem guten Gefühl hinaus, den Preis diesmal wirklich “hereingegessen” zu haben icon wink Brandauer Gerngross

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: Am Buffet zum selber holen

Preis/Leistung:semmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel inaktiv Brandauer Gerngross
Service:semmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel inaktiv Brandauer Gerngross
Qualität:semmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel inaktiv Brandauer Gerngrosssemmel inaktiv Brandauer Gerngross
Auswahl:semmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngross
Ambiente:semmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel aktiv Brandauer Gerngrosssemmel inaktiv Brandauer Gerngrosssemmel inaktiv Brandauer Gerngrosssemmel inaktiv Brandauer Gerngross

Zusatzinfos: Raucherbereich, Dachterrasse, telefonische Reservierung, rollstuhlgerecht (Lift), Wickeltisch, Kinderstühle

Bargeldlos zahlen: Bankomat
Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch von 10.00 bis 01.00 Uhr, Donnerstag bis Samstag von 10.00 bis 02.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Gerngross – Mariahilfer Str. 42-48, 1070 Wien | Tel. 01 522 22 25 | office7@bierig.at
Web: www.bierig.at
Erreichbarkeit: U3 Neubaugasse | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Fotocredit Bild 4: Brandauer

Comida y Pan

$
0
0
 1/6 

Aller guten Dinge sind heute vier oder eigentlich fünf: nach Das Campus, Nykke und Library Café haben wir nun auch noch das Comida y Pan am WU Campus befrühstückt und können uns nun auch wieder anderen Bezirken widmen icon wink Comida y Pan . Das Comida gehört, wie der Name schon vermuten lässt, zum bekannten Comida y Ron am Ring und teilt sich am Standort in Comida y Pan (Café, Bistro, Bar) im EG und Comida y Luz (Restaurant, Café, Cocktailbar) im 6. Stock des EA (Executive Academy) Gebäudes. Eigentlich hatten wir vor 2 Wochen das Frühstück im Comida y Luz probiert, was auch mit Kreativität punkten konnte, allerdings wurde das Frühstücksangebot kurz danach eingestellt. Wir haben damit aber nichts zu tun icon wink Comida y Pan .

Daher haben wir noch schnell das Frühstücksangebot im Comida y Pan getestet – und wurden im Vergleich zum doch recht ansprechenden Angebot im Comida y Luz leider enttäuscht. Schade! Und auch wenn sich die dunklen Ledermöbel und die Betonwände auch im Café im EG wiederfinden – im 6. Stock war das Ambiente noch angenehmer und vor allem der Ausblick beeindruckender.

Frühstück wird ganztags serviert: “B-Fast Quickie” (Hausgemachte Marmelade, Portion Butter, Semmel) um € 2,30, “B-Fast” (Beinschinken, Gouda, hausgemachte Marmelade, Portion Butter, Semmel, Kürbisweckerl) um € 5,90, Müsli / Birchermüsli – hausgemischt, mit Joghurt und Früchten der Saison (€ 4,90), Früchte der Saison mit Joghurt (€ 3,60), Ensalada de Fruta mit Früchten der Saison (€ 4,60) und Tortilla de Patatas (Spanisches Omelett aus 2 Eiern, Kartoffeln und Paprika) um € 2,60.

Einige Bestandteile der Frühstückskombis können auch extra bestellt werden, sowie verschiedene Käse-, Schinken- und Wurstsorten (Cheddar, Ziegenkäse, Chorizo, Serrano). Wer es zum Frühstück auch etwas deftiger mag, kann aus verschiedenen Sandwiches wählen: “Veggie” mit Hummus, Auberginen, getrockneten Paradeisern, Rucola, roten Zwiebeln, Chili-Mayonnaise (€ 3,90), “Creole” mit Serrano-Schinken, Peperonata, Paradeisern, Rucola, roten Zwiebeln, Kreolische Mayonnaise (€ 3,90) und “Jamaican” mit Hühnerbrust, Eisbergsalat, Paradeisern, Rucola, Guacamole, Koriander, Jerk-Sauce (€ 5,30). Weiters gibt es auch noch eine Auswahl an täglich frischen & hausgemachten Süßspeisen in der Vitrine.

Neben der klassischen Kaffee- und Teeauswahl werden auch noch diverse Säfte (teilweise auch bio und/oder frisch gepresst), hausgemachter Eistee und aromatisiertes Wasser (mit Gurke oder Hibiskusblüten) angeboten.

Wir haben das B-Fast, die Früchte der Saison mit Joghurt und die Tortilla probiert. Leider wurde uns gleich bei der Bestellung mitgeteilt, dass der Brotlieferant nicht gekommen ist und es daher nur Baguette gibt. Nicht ganz nachvollziehbar, da es am Campus einen Supermarkt und eine Bäckerei gibt, wo man ohne großen Aufwand Gebäck hätte organisieren können. So mussten wir also mit sehr blassem, weichem Baguette vorliebnehmen. Die Qualität von Schinken, Käse und Joghurt mit Früchten war gut, die Tortilla war mir zu stark gewürzt. Ein Highlight war aber die selbstgemachte Weichselmarmelade – ein Traum.

Die Servicemitarbeiterin war freundlich und aufmerksam, wir waren zum Frühstück aber auch die einzigen Gäste im Lokal. Eine Reservierung ist daher wohl nicht erforderlich icon wink Comida y Pan .

Fazit: Das Comida y Pan legt im Vergleich zu den anderen Campuslokalen wenig Fokus auf das Frühstücksangebot – und das merkt man leider auch.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 4 Min. 13 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel inaktiv Comida y Pan
Service:semmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel inaktiv Comida y Pan
Qualität:semmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel inaktiv Comida y Pansemmel inaktiv Comida y Pan
Auswahl:semmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel inaktiv Comida y Pansemmel inaktiv Comida y Pansemmel inaktiv Comida y Pan
Ambiente:semmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel aktiv Comida y Pansemmel inaktiv Comida y Pan

Zusatzinfos: WLAN, Nichtraucherlokal

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarten (ab € 10,-)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07.00 bis 01.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 08.00 bis 01.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Welthandelsplatz 1, WU | EA | Ebene 0, 1020 Wien | Tel. 01 729 74 90 | office@comida.at
Web: www.comida.at/de/comida-y-pan
Online Reservierung: www.comida.at/de/reservierung-3
Erreichbarkeit: U2 Messe-Prater | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Comida y Pan appeared first on Die Frühstückerinnen.

Mr and Mrs Smith

$
0
0
 1/5 

Lang lang hat es gedauert, aber nun haben wir es endlich geschafft, Mr & Mrs Smith (ja, ohne Punkt) in der Salierigasse im 18. Bezirk zu besuchen. Die kleine Coffee & Bakery, die in zartlila gehalten ist (sogar die Kaffeemaschine!), liegt ein bisschen abseits des Frühstücks-Mainstreams, aber mann/frau will ja auch in den Außenbezirken gut frühstücken. Die Betreiber haben sich mit dem Lokal einen langgehegten Wunsch erfüllt und den Empfehlungsmails nach zu urteilen, die in unserer Inbox landeten, konnten sie schon eine treue Stammkundschaft von ihren Leistungen überzeugen. icon wink Mr and Mrs Smith

Der Besuch begann gleich sehr positiv: der Kaffee (Hausbrandt) wurde ratzfatz serviert, dazu gab es unaufgefordert eine Karaffe Wasser mit frischen Limonen. Beim zweiten Kaffee wurde noch ein Leitungswasser extra gebracht, falls das Zitronenwasser nicht schmeckt (war eh gut – ich war nur zu faul zum Einschenken icon wink Mr and Mrs Smith ). Da der Dezember kalorienmäßig (Kekse!) schon sehr strapaziert ist, habe ich mich für ein Fitnessfrühstück entschieden, das € 7,90 kostet (Heißgetränk, frischer Obstsaft, Müsli mit Obst oder Oatmeal mit Obst, Gemüsesticks, frischer Kräutertopfen, Vollkornbrot, 1 weiches Bio Babette Ei). Der Kräutertopfen ist ausgezeichnet – man merkt, dass er hausgemacht ist. Das Oatmeal war angenehm warm, nicht zu süß und das Gebäck frisch. Einzig die Sticks könnten – wenn man kritisch sein will – etwas dünner geschnitten sein und die Avocado war eher auf der harten Seite und passte auch nicht wirklich zum Kräutertopfen (vielleicht eher mit etwas gutem Öl und Pfeffer servieren oder weglassen, wenn es keine weichen gibt).

Das Mr and Mrs Smith bietet neben dem erwähnten “Fitness” Frühstück auch andere Kombinationen: “Mr. Smith” mit Punkt icon wink Mr and Mrs Smith (Heißgetränk, Bionade oder frischer Orangensaft, Gebäck, Schinken, Salami, Käse Butter, Cocotte Eier aus dem Ofen um € 9,90), “Mrs. Smith” (Heißgetränk, Prosecco oder frischer Orangensaft, Gebäck, Beinschinken, Camembert, Marmelade oder Honig, Butter, 2 Eier im Glas um € 10,50), “Baby Smith” (oooh!!) mit Schokolade/Bananenmilchshake oder Tee und French Toast mit Honig/Ahornsirup oder Nutella um € 5,90. Außerdem gibt es noch das “Kleine”, das “Rustikale” oder das “Luxus” (Heißgetränk, 0,2 Flasche Moet & Chandon Champagner, Geräucherter Lachs mit Oberskren, San Daniele Prosciutto, Parmesan, Oliven, Eierspeise mit Shrimps um € 39). Last but not least das Frühstück mit dem Namen “Mister & Mistress”, das genug Leckereien für 2 hungrige Personen bietet: Heißgetränke, 2 Glas Prosecco, Lachs, Salami, Beinschinken, Camembert, Käse, Butter, Marmelade, Honig, 2 Griechische Joghurt mit Früchten, 2 weiche Bio Babette Eier (€ 27).

Auch die Karte mit den Extras ist lange – so können FrühstückerInnen Müsli, Griechisches Joghurt, Fruchtsalat, diversen Eierspeisen, Bio-Eier, Knusperbaguette mit Spiegelei und Chorizo, Schinken- und/oder Käseteller oder sogar Nordkapshrimps Eierspeise auf getoastetem Schwarzbrot wählen (Preise zwischen € 1,50 und 6,90).

Die Portionsgröße war überaus ausreichend, die Qualität der Speisen war gut (Bio-Eier) und der Kaffee war ebenfalls sehr gut (ein hoch auf die lila Cimbali). Das Service war freundlich und aufmerksam – eh klar, wenn der Chef persönlich die Gäste bedient, gibt es selten Grund zur Klage. Da ich recht viel übriggelassen habe (musste zu einem Termin), war ich sehr erfreut, dass mir alles eingepackt wurde – sogar der Kaffee wurde in einen Coffee to go Becher umgefüllt bzw. sogar neu runtergelassen, damit er heiß ist. Außer mir waren noch einige Stammgäste da, die wie Freunde begrüßt wurden und von denen der Chef alle Sonderwünsche kannte – sehr sympathisch. Da der Barbereich sehr liebevoll gestaltet ist, fällt es im hinteren Bereich auf, dass die Kreativität wohl nachgelassen hat. Es wäre schön, wenn die Wandgestaltung über den lila Anstrich hinaus ginge.

Fazit: Ein kleines, feines Frühstückshighlight im 18. Bezirk – mit einem Touch mehr Gemütlichkeit im hinteren Sitzbereich wär’s perfekt.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 1 Min. 10 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smith
Service:semmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smith
Qualität:semmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel inaktiv Mr and Mrs Smith
Auswahl:semmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel inaktiv Mr and Mrs Smith
Ambiente:semmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel aktiv Mr and Mrs Smithsemmel inaktiv Mr and Mrs Smithsemmel inaktiv Mr and Mrs Smith

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, kleiner Shop, frische Mehlspeisen, Kindersitze & kinderfreundlich

Bargeldlos zahlen: nur Bares ist Wahres.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag & Sonntag von 09. bis 15.00 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen.
Adresse/Kontakt: Salierigasse 30, 1180 Wien | Tel. 0664 934 99 94
Web: http://www.mrandmrssmithcoffee.com
Online Reservierung: www.mrandmrssmithcoffee.com/#!kontakt/czpl
Erreichbarkeit: Straßenbahnen 9, 40, 41 Gersthof, Schnellbahn | Google Maps


Fotocredit Bild 4: Mr and Mrs Smith
Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Mr and Mrs Smith appeared first on Die Frühstückerinnen.


Joseph Genuss

$
0
0
 1/5 

Josef Weghaupt hat – gemeinsam mit Helmut Gragger – die Brotkultur zurück in die Stadt gebracht. Um so größer war die Freude, als zusätzlich zur Joseph Brot Filiale in der Naglergasse 9 ein “richtiges” Lokal in der Landstraßer Hauptstraße 4 eröffnet hat, in dem man  biologische Produkte, hergestellt in traditioneller Handwerkskunst, genießen kann. Die Freude währte nur kurz, da eine von vielen Genehmigungen fehlte, aber nun ist es endlich soweit: Joseph Genuss ist wieder offen. Wir waren schon vor der kurzen “Pause”  zu Besuch, haben uns umgesehen und das Frühstück für euch getestet und sicherheitshalber waren wir vergangene Woche auch noch 2x dort icon wink Joseph Genuss .

Wer sich eine gemütliche Brotbackstube erwartet, hat sich getäuscht. Der Bistro-Teil des Ladens, in dem man natürlich auch “to go” einkaufen kann, versprüht – will man sehr kritisch sein – den Flair einer Bahnhofshalle. Wenn man Pech hat, sitzen wenig Gruppen im Lokal, dann sind die Tische (für 2 Personen) sehr eng gestellt und man kann alles verfolgen, was der/die Nachbar/in so erzählt). Will man sehr nett sein, könnte man sagen, die Produkte stehen im Mittelpunkt  und die Umgebung soll nicht davon ablenken icon wink Joseph Genuss . Bei den ersten beiden Besuchen waren die Service-Mitarbeiter zwar freundlich, aber noch sehr unkoordiniert – beim letzten Besuch war das schon besser und wir fühlten uns gut betreut. Mein persönliches Highlight: wenn man sich an einen Tisch setzt, der eigentlich reserviert ist und das Servicepersonal dafür sorgt, dass man trotzdem sitzen bleiben kann. I like!

Frühstücken kann man im Joseph Genuss wochentags bis 11.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen bis 15.00 Uhr. Hunger mitbringen ist wichtig, denn es stehen jede Menge Köstlichkeiten auf dem Programm. Die ganze Auswahl hier wiederzugeben würde den Rahmen sprengen, aber wir haben zumindest die wichtigsten Frühstücksitems zusammengefasst (und probiert).

Bei den Frühstückskombis wählt man zwischen “Wiener Frühstück” (Wiener Handsemmel und Mürbkipferl, Sauerrahmbutter von Christoph Höfer, Wachauer Marillenmarmelade von Doris Loidl und Blütencremehonig von Gernot Gangl um € 5,70), dem “Landstrasser Frühstück” (Wiener Handsemmel und eine Scheibe Urlaib Vollkornbrot, Sauerrahmbutter von Christoph Höfer, Wachauer Marillenmarmelade von Doris Loidl, Blütencremehonig von Gernot Gangl, ein weiches Freiland-Ei aus der Arche Lammbert mit Brotsticks, saisonales Gemüse und Cottage-Cheese mit Kräuterpesto um € 9,50) und dem äußerst empfehlenswerten “Joseph Frühstück” (Wiener Handsemmel, eine Scheibe Roggen-Honig-Lavendelbrot und ein Buttercroissant, Sauerrahmbutter von Christoph Höfer, Wachauer Marillenmarmelade von Doris Loidl, Tannen-Waldhonig von Roland Berger, ein weiches Freiland-Ei aus der Arche Lammbert mit Brotsticks, saisonales Gemüse und Cottage-Cheese mit Kräuterpesto, Beinschinken von Roman Thum, Büffelbutterkäse von Robert Paget und Camembert mit Bockshornkleesamen von Christoph Höfer um € 15,20).

Dem Ei wird ein eigener Abschnitt auf der Karte zuteil, was wir natürlich sehr begrüßen, denn “Frühstücksei ist nicht gleich Frühstücksei”. Darum bestimmt man bei Joseph Genuss nicht nur die Ei-Sorte, sondern auch die Zubereitungsart selbst. Zur Auswahl stehen drei Sorten Eier alter Hühnerrassen von der Arche Lammbert, die artspezifisch gefüttert und im Freiland gehalten werden: 1. Altsteirer Freiland-Ei mit weißer Schale und marillengelbem Dotter, 2. Maraner Freiland-Ei mit brauner Schale und sonnengelbem Dotter, 3. Arauchana Freiland-Ei mit grünlicher Schale und bernsteingelbem Dotter (Preise zwischen € 1,80 und € 2,30 je nach Zubereitungsart).

Wir haben bei unseren Besuchen das “Joseph Frühstück” (mmh!!), das Ofen-Omlette (1x mit Räucherspeck & Ziegenkäse, 1x mit Kürbis & Ricotta – beides ausgezeichnet) probiert. Außerdem “Brot, Ei & Käse” (Buttergebratenes Joseph Brot mit Maruler 14 Monate gereiftem Bergkäse und 2 Spiegeleiern mit Junglauch um € 7,20 – sehr fein) und “Brot, Ei und cremiger Kräuterspinat (Buttergebratenes Joseph Brot mit cremigem Kräuterspinat und 2 Stunden-Eiern – wie pochiert – um € 6,80 – leider gar nicht meins, da zu fett und mit scharfen Zusätzen versehen, die mir für ein Frühstück zu heftig waren). Und zu guter letzt den Schinken-Käse-Teller, der ein bisschen zu weichkäselastig, aber trotzdem ausgezeichnet ist.

Extra bestellen kann man auch so Einiges: so zB Joghurts von Christoph Höfer in unterschiedlichen Ausführungen, Kästeteller, Schinkenteller, gemischte Teller, Brotkörbe, Marmelade, Butter, Cottage Cheese, Fisch (Berg-, Lachsforelle und Thumfisch). Und die volle Vitrine der Bäckerei haben wir noch gar nicht erwähnt – am besten ihr schaut selbst vorbei und lässt euch vom Angebot überzeugen.

Fazit: Großartiges Essen – endlich bekennt sich jemand uneingeschränkt und zu 100% zu tollen Zutaten.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 6 Min. 45 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel inaktiv Joseph Genuss
Service:semmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel inaktiv Joseph Genusssemmel inaktiv Joseph Genuss
Qualität:semmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genuss
Auswahl:semmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genuss
Ambiente:semmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel aktiv Joseph Genusssemmel inaktiv Joseph Genusssemmel inaktiv Joseph Genusssemmel inaktiv Joseph Genuss

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, großes To Go-Angebot, Schau-Patisserie, Reservierung am Wochenende nötig.

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Patisserie: Montag bis Samstag 06.30 bis 22.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 07.30 bis 21.00 Uhr, Bistro: Montag bis Samstag 07.00 bis 22.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 07.30 bis 21.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Landstraßer Hauptstraße 4, 1030 Wien | Tel. 0664 / 88 29 84 70
Reservierung: www.joseph.co.at/reservierung
Web: www.joseph.co.at
Erreichbarkeit: U3/U4 Landstraße | Google Maps


Fotocredit Bild 5: Joseph Genuss

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Joseph Genuss appeared first on Die Frühstückerinnen.

Ulrich

$
0
0
 1/6 

Der Platz rund um die Ulrichskirche im 7. Bezirk zwischen Burggasse und Neustiftgasse gehört schon seit einigen Jahren zu meinen Lieblingsplätzen in Wien: Kopfsteinpflaster, alte Gebäude und mittden drinnen die barocke Kirche. Umso schöner, dass man hier nun seit Kurzem auch frühstücken kann – und das sogar ganz ausgezeichnet. Kein Wunder – wie wir von unseren Blogger-Kolleginnen kek in wien erfahren haben, ist der Chef Gerald Bayer der ehemalige Geschäftsführer der Halle im MQ. Wir haben dem Ulrich also vor einigen Tagen einen Besuch abgestattet und das kleine, feine Frühstücksangebot getestet.

Das ehemalige Gasthaus Spatzennest erstrahlt nach der Renovierung in modernem Glanz und ist mit Holztischen und grauen Ledersofas zwar nicht sehr experimentiell eingerichtet, aber durchaus gemütlich. Man kann zum Frühstück an Tischen, Stehtischen oder auch an der Bar Platz nehmen.

Frühstück wird im Ulrich Montag bis Freitag von 07.30 bis 12.00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertag von 09.00 bis 15.00 Uhr serviert. Wir hatten wie üblich großen Hunger mitgebracht und haben uns daher für das “Tabula Rasa” (Schinken, Salami, Gouda, Brie, weiches Ei, Krenaufstrich, Schnittlauch-Butter, Joghurt mit Granola & Früchten, Handsemmel und Schwarzbrot) um € 9,80 sowie Ham & Eggs mit Schwarzbrot (2 Eier) um € 4,- entschieden. Bei unserem zweiten Besuch haben wir auch noch das “The Big Easy” (Kräuter-Omelette, Avocado-Vollkornbrot, Blattspinat, Dukkah – eine afrikanisch-orientalische Nuss-Gewürzmischung, Grilltomate) um € 7,50 und “Bacon & Egg – The Full Monty” (2 Eier, Crispy Bacon, Tomaten-Bohnen-Ragout, Chimichurri Dip, Schwarzbrot) um € 7,50 probiert. Weiters gibt es noch das “Sweet Pleasure” (Handsemmel, Croissant, hausgemachte Marmelade, Honig, Schokoshot) um € 6,20 auf der Karte zu finden.

Zusätzlich kann man noch zwischen Spanischem Omelette mit Chorizo, Rucola, Tomaten und Zwiebeln (€ 6,50), Schnittlauch- oder Avocadobrot mit Cottage Cheese, Chilliflocken und Limette (€ 2,50 / € 3,80), Süßem & Fruchtigem wie Pancakes mit frischen Früchten (€ 5,50), Granola mit Früchten & Joghurt (€ 5,-), frischem Fruchtsalat (€ 5,-) oder Porridge mit Birnenkompott (€ 3,50) und diversen Bestandteilen der Frühstückskombis als Extra wählen. Auch auf frisch gepresste Säfte (Karotte, Grapefruit, Orange), Breakfast-Smoothie (mit Banane, Birne und Granola) und verschiedene Kuchen muss nicht verzichtet werden.

Neben der klassischen Kaffeeauswahl (bio, fairtrade) von der Rösterei Alt Wien (auch koffeinfrei und mit Sojamilch + € 0,30 erhältlich) darf es natürlich auch an verschiedenen Teevariatonen (von Tête á Tee) nicht fehlen, hausgemachte Limonaden (Pink Grapefruit mit Thymian, Ingwer-Zitrone) und verschiedene Sodas mit Geschmack (zB. Holunder, Limette, Minze) runden das stimmige Getränkeangebot ab.

Die Eier sind aus Bio-Freilandhaltung, das Brot von Joseph, Schinken, Salami + Käse waren von sehr guter Qualität und das Granola war köstlich – was sollen wir sagen, es gibt eigentlich nichts zu meckern icon wink Ulrich . Das Service war freundlich und aufmerksam und die chillige Musik hat dafür gesorgt, dass unter dem Tisch heftig mitgewippt wurde icon smile Ulrich .

Fazit: Ein rundum erfreuliches Frühstückserlebnis – das Ulrich hat Potential für ein neues Lieblingslokal.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 4 Min. 45 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel inaktiv Ulrich
Service:semmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrich
Qualität:semmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrich
Auswahl:semmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel inaktiv Ulrichsemmel inaktiv Ulrich
Ambiente:semmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel aktiv Ulrichsemmel inaktiv Ulrich

Zusatzinfos: WLAN, Nichtraucherlokal, Zeitungen, Schanigarten, Kindersitze

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07.30 bis 02.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 09.00 bis 02.00 Uhr
Adresse/Kontakt: St. Ulrichsplatz 1, 1070 Wien | Tel. 01 9612782
Web: www.ulrichwien.at
Erreichbarkeit: U3 Neubaugasse, Bus 48A (St. Ulrichsplatz), Straßenbahn 49 (Siebensterngasse) | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Ulrich appeared first on Die Frühstückerinnen.

Café Edison

$
0
0
 1/5 

Wo früher Gitarren und andere Musikinstrumente gewürgt und verkauft wurden, ist – fast 100 Jahre später – in unmittelbarer Nähe zum alten AKH und der Universität wieder ein Café Edison entstanden. Das Lokal vereint Café, Restaurant und Bar auf 2 Ebenen und wirkt auf den ersten Blick sehr einladend und gemütlich – fast wie daheim im Wohnzimmer! Liebevoll arrangierte Sitzecken, bequeme Sofas, Bücherregale, ein Farbmix aus blau, weiß & braun und stimmige Deko, hier fühlt man sich wohl.

Frühstück wird während der Woche von 08.00 bis 13.00 Uhr und am Samstag / Feiertag von 09.00 bis 15.00 Uhr serviert. Sonntags gibts bis von 10.00 bis 16.00 Uhr Brunch um € 16,- pro Person. Das Angebot wurde inzwischen erweitert – los geht’s mit dem „Rush Hour“ (Bio-Handsemmel, Mini-Croissant, Frischkäse, Butter, hausgemachte Marmelade und Tageskuchen) um € 5,50. „Frisch in den Tag“ startet man vegetarisch & xund mit Vollkornbrot, Joghurt-Früchte-Granola im Glas, Gemüsesticks, Frischkäse und Tageskuchen um € 6,70. Für den größeren Hunger empfiehlt sich das „Wiener Start“ (Bio-Handsemmel, Mini-Croissant, weiches Ei, Schinken, Käse, Butter, hausgemachte Marmelade und Tageskuchen) um € 7,70, das „American Way“ (Toast, Ham&Eggs, Pancakes mit Früchten & Ahornsirup) um € 7,90, das “Orientalische Frühstück” (Hummus, gegrilltes Gemüse, Käferbohnen, Kalamataoliven und Pitabrot) um € 8,10 oder das “English Breakfast” (Grilltomate, Baked Beans, Bratwürstel, Erdäpfelpüree, gebratener speck und Toast) um € 7,80. Und mit „Romantik am Morgen für 2“ (Bio-Handsemmeln, Mini-Croissants, weiche Eier, Räucherlachs, Schinken, Käse, Frischkäse, Butter, hausgemachte Marmelade, Tageskuchen und Sekt) um € 21,80 macht das Teilen sicher Spaß icon wink Café Edison .

Kaffee und Tee sind von Afro Coffee und somit fair gehandelt. Alle Kaffeevariationen werden mit Bio-Vollmilch serviert und sind ohne Aufpreis auch mit Sojamilch oder lactosefreier Milch erhältlich.

Wir waren schon mehrfach im Edison frühstücken und die Eierfrage konnte bisher leider nicht 100%ig geklärt werden. Einmal werden (auf Nachfrage in der Küche) Freilandeier verwendet, dann wieder (auch auf Nachfrage in der Küche) Eier aus Bio-Freilandhaltung und im Frühling 2013 hatten wir – wie mehrfach berichtet – Eier aus polnischer Käfighaltung auf dem Teller. Das nächste Mal werden wir uns wieder ein rohes Ei aus der Küche bringen lassen, um hier endlich Licht ins Dunkel zu bringen.

Beim aktuellen Besuch haben wir das Wiener Start und das American Way probiert. Das American Way hat sehr gut geschmeckt, beim Wiener Start war die Semmel nicht frisch und ist beim Durchschneiden zerbröselt. Schinken und Käse waren ok, aber kein kulinarisches Highlight. Der Tageskuchen war dieses Mal aber sehr schmackhaft und saftig – das war auch nicht immer so icon wink Café Edison .

Die Servicemitarbeiterin war neutral freundlich, hätte aber etwas aufmerksamer sein können – es waren nur wenige Tische besetzt.

Fazit: Gemütliches Ambiente, Qualität ok.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 4 Min. 30 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel inaktiv Café Edison
Service:semmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel inaktiv Café Edisonsemmel inaktiv Café Edison
Qualität:semmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel inaktiv Café Edisonsemmel inaktiv Café Edison
Auswahl:semmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel inaktiv Café Edison
Ambiente:semmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edisonsemmel aktiv Café Edison

Zusatzinfos: Raucherbereich, WLAN

allergieinfo Café Edison

Info für Allergiker


Laktose: Sojamilch und laktosefreie Milch (ohne Aufpreis)
Gluten: Noch keine Alternativen. Laut Auskunft vom Service wird jedoch darüber nachgedacht, in Zukunft glutenfreies Gebäck anzubieten. Nachfragen regelt hier (vielleicht) das Angebot!
Histamin: Von Obst und Gemüse über Aufstriche und Marmeladen – selbst Patisserie und Eis sind im Edison hausgemacht.

Großes Puls für das Service: Wieder einmal konnte ein verträgliches Frühstück frei aus den Frühstückskombinationen zusammengestellt werden.


Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkaten
Öffnungszeiten: Täglich von 08.00 bis 1.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Alserstraße 9, 1080 Wien | Tel. 01 2363318 | office@edison-cafe.at
Web: www.edison-cafe.at
Erreichbarkeit: U2 Rathaus, Straßenbahnen 5, 33, 43, 43 Lange Gasse | Google Maps

Fotocredit: Tony Gigov

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Café Edison appeared first on Die Frühstückerinnen.

Nascha’s

$
0
0
 1/3 

Bevor es an den Peteresplatz 1 gesiedelt ist, war das Nascha’s als süßes kleines Essgeschäft in der Garnisongasse zu finden. Es sieht noch immer hübsch aus und ist ein bisschen gewachsen: es ist jetzt zweistöckig (oben Bistro und unten Restaurant) und man kann dort nicht nur “to go” Speisen mitnehmen, sondern richtig frühstücken bzw. auch Mittag- und Abendessen. Der Name (“Naschen” + das russische “unser”) ist Programm: beim Betreten des Lokals wird man von einer Vitrine voller Leckereien wie Eclairs, Makronen, Croissants, Muffins und Mini-Donuts begrüßt. Die Innenausstattung ist schon aufgrund des auffälligen Bodens und der Tapete ein Highlight – völlig zurecht wurde das Lokal 2012 für den “Restaurant & Bar Design Award” nominiert.

Gleich vorab, bevor ihr aufgrund des tollen Designs zu sehr ins Schwärmen kommt: auf Nachfrage bekamen wir Käfigeier aus Österreich unter die Nase gehalten – das geht natürlich gar nicht. Aufgrund dieses sehr frustrierenden Beginns des Frühstücks, haben wir nur mehr eine Semmel mit Butter und einen Kaffee gefrühstückt und können euch daher nicht viel über die Frühstücksauswahl sagen. Unsere Begleitung hat den Brie versucht, der auch nicht überzeugen konnte. Das Frühstück wird mithilfe eines Bleistiftes ausgesucht: als Besucher kreuzt man nämlich auf der Karte an, was man frühstücken will.

Frühstücken kann man im Nascha’s von 8.30 bis 11.30 Uhr. Neben Standards wie Gebäck, Marmeladen, Butter, Erdnussbutter, verschiedenen Wurstsorten (Beinschinken, Ungarische Salami,…), Obst (Ananas, Melone, …), Eier in verschiedenen Varianten (davon raten wir ab), gibt es auch noch 5 Kombinationen aus denen man wählen kann. Da wäre das “Sirniki” (Cottage Cheese Souffle mit Ahornsirup um € 7,50), das “Wellness Breakfast” (Kornspitz mit Sesam, frisch gepresster Orangensaft und Obstsalat um € 5,50), “California Sandwich” (Räucherlachs und Eierspeise um € 6,90), “Gemüseomlette” (Tomaten, Zwiebel, Rettich, Paprika und Kräuter um € 6,50) und das “Mini Breakfast” mit Croissant oder Toast, Butter, Marmelade, weiches Ei und Kaffee/Tee um € 4,90.

Ein Highlight, neben dem Design, sind die Kaffees, die sehr liebevoll zubereitet und mit verschiedenen Motiven verziert werden. Das Service war zum Teil freundlich, zum Teil recht verwirrt, obwohl unter der Woche nicht viel los war. Auch hier besteht definitiv Verbesserungspotential.

Fazit: So schön das Nascha’s ist, wir werden dort nicht mehr hingehen, solange die Eier von Hühnern aus Käfighaltung angeboten werden. Wie immer schließen wir von der Eierwahl auf die übrige Produktqualität und gehen davon aus, dass auf ebendiese nicht viel Wert gelegt wird – da kann es noch so schön aussehen.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 3 Min. 50 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel inaktiv Naschassemmel inaktiv Naschas
Service:semmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel inaktiv Naschassemmel inaktiv Naschas
Qualität:semmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel inaktiv Naschassemmel inaktiv Naschassemmel inaktiv Naschas
Auswahl:semmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel inaktiv Naschassemmel inaktiv Naschas
Ambiente:semmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschassemmel aktiv Naschas

Zusatzinfos: Viele Speisen auch zum Mitnehmen, WLAN, Nichtraucher

Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarte
Öffnungszeiten: Bistro: 8.30 bis 21.30 Uhr, Restaurant: 18.00 bis 23.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Petersplatz 1, 1010 Wien | Tel. 01 1 925 56 36 | office@naschas.at
Web: www.naschas.at
Erreichbarkeit: U3 Herrengasse, U1/U3 Stephansplatz | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Nascha’s appeared first on Die Frühstückerinnen.

DOTS twentyone

$
0
0
 1/4 

Das 21er Haus ist ein Museum für zeitgenössische Kunst und der bauliche und inhaltliche Nachfolger vom 20er Haus in der Arsenalstraße. Kunst macht hungrig und daher hat mittlerweile fast jedes Museum auch einen Gastronomie-Bereich und hier kommt das wohlbekannte DOTS (Mariahilferstraße, Kahlenberger Straße) ins Spiel. Mit dem DOTS twentyone eröffnete Martin Ho bereits sein 3. Lokal in Wien und diesmal gibt es nicht nur Sushi & Co., sondern auch Frühstück & sonntäglichen Brunch.

Das Lokal liegt im Souterrain des Museums und ist im Sommer über die Treppe im Außenbereich oder über Treppe / Lift im Innenbereich des Museums zugänglich. Der Außenbereich ist in der warmen Jahreszeit mit Rattanmöbeln, bunten Pflanzen und Sonnenschirmen für ein Outdoor-Frühstück gut gerüstet. Die Nähe zur Südbahnhofbaustelle fällt hier (mangels Aussicht) nicht auf.

Frühstück wird im Dots twentyone Samstag und Sonntag ab 10.00 Uhr, Mittwoch, Donnerstag und feiertags ab 11.00 Uhr serviert. Am Sonntag wird zusätzlich bis 16.00 Uhr noch Brunch um € 16,90 angeboten. Am Buffet wurden Käse-, Wurst- und Schinkenvariationen, Gemüse, Eier, Obst, Marmeladen, Honig, Cerealien, Joghurt, ein Schokobrunnen und verschiedene warme asiatische Speisen gesichtet. Die Frühstückskarte ist umfangreich und bodenständig – das beim ersten Besuch bewunderte, aber nicht verfügbare, Onsensei wurden inzwischen auch von der Karte gestrichen (Hinweis: auf der Karte auf der Website ist das Onsenei noch vorhanden, auf den Karten im Lokal ist es durchgestrichen).

Die Frühstückskombos werden inkl. Tee, heißer Schokolade oder Capuccino serviert: “Dots Frühstück” (Kleines mixed Sashimi auf Fenchel-Orangen-Salat, Pfiff Bier oder Glas Sekt, Glas frisch gepresster Orangensaft) um € 11,90, “Belvedere Frühstück” (Semmel, Salzstange, Wurst, Käse, Frischkäse, Butter, Marmelade, Joghurt mit Honig, Kuchen, Glas frisch gepresster Orangensaft) um € 8,50, “21er Frühstück” (Vollkornbrot mit Cottage Cheese und Kresse, selbstgemachtes Birchermüsli mit Früchten, Rührei von 2 Eiern mit Avocado und Speck, Karotten-Ingwer-Saft oder Glas frisch gepresster Orangensaft) um € 9,-, “Wiener Frühstück” (Zwei Semmeln, Butter, Marmelade, Glas frisch gepresster Orangensaft) um € 5,50, “Kater Frühstück” (Kleines Gulasch, Pfiff Bier, Salzstange oder Semmel, Glas frisch gepresster Orangensaft) um € 7,50 oder das “Frühstückspfandl” (Bratwürstel, Eier, Schinken, Speck, Gemüse, Kräuter mit Käse überbacken, Glas frisch gepresster Orangensaft) um € 7,50.

Darüberhinaus gibt es noch viele Kleinigkeiten extra zu bestellen: Eier im Glas, Spiegeleier, Rüherei-Variationen, Omelettes, frisches Gebäck, Butter, Schinken, Marmelade & Co., Blinis, Müsli, Joghurt, Lachs etc.

Neben der klassichen Kaffeeauswahl (Afro Coffee) werden auch frisch gepresste Säfte (zB. Orange, Rote Rübe / Himbeer, Karotte / Ingwer, Gurke / Granny Smith, Karotte / Granny Smith) und Sodas (zB. Rosen-Minz-Soda, Mango-Basilikum-Soda, Lychee-Soda, Maracuja-Ingwer-Soda) angeboten.

Das Angebot klingt sehr ansprechend, leider war unser letzter Besuch ein Service-Desaster. Wir haben das Belvedere Frühstück und das 21er Frühstück bestellt und aufgrund der angeregten Unterhaltung und Mitwipp-Musik nicht wirklich darauf geachtet, was auf der Karte angepriesen und im Gegenzug serviert wurde. Bei beiden Frühstückskombis wurden die Säfte vergessen, beim Belvedere Frühstück ein Gebäck und zu allem Überfluß wurde uns auch noch der inkludierte Kaffee extra verrechnet. Leider ist uns das erst aufgefallen, als wir zu Hause noch einmal die Karte kontrolliert haben – das war uns wieder mal eine Lehre! Dass statt dem bestellten Mango-Basilikum-Soda ein Mangosaft serviert wurde und es keinen Löffel für das extra bestellte Ei gab, sind im Gegensatz dazu nur ärgerliche Kleinigkeiten.

Die Qualität der Frühstücksgerichte war aber gut, der Kaffee nur etwas bitter und die Semmel nicht ganz frisch. Es werden Eier aus Bio-Freilandhaltung verwendet und sowohl Schinken, Käse, Joghurt / Müsli als auch Eierspeise haben gut geschmeckt.

Fazit: Gute Qualität, stylisches Ambiente – Service nicht genügend!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 6 Min. 30 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel inaktiv DOTS twentyonesemmel inaktiv DOTS twentyone
Service:semmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel inaktiv DOTS twentyonesemmel inaktiv DOTS twentyonesemmel inaktiv DOTS twentyonesemmel inaktiv DOTS twentyone
Qualität:semmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel inaktiv DOTS twentyone
Auswahl:semmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel inaktiv DOTS twentyone
Ambiente:semmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel aktiv DOTS twentyonesemmel inaktiv DOTS twentyone

Zusatzinfos: Terrasse, WLAN, Nichtraucherlokal, DJ-Line Ups

Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarte
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 11.00 bis 22.00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 22.00 Uhr, Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Feiertag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Arsenalstraße 1, 1030 Wien | 01 / 7962106 | reservierung@dots-21.com
Web: www.dots21.at
Erreichbarkeit: Straßenbahn 18, U1 | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post DOTS twentyone appeared first on Die Frühstückerinnen.

¡más!

$
0
0
 1/5 

Auf Spanisch bedeutet más “mehr”: Mehr Essen, mehr Trinken, mehr Musik und mehr Feiern. Mehr von allen guten Dingen des Lebens lautet dementsprechend das Credo des gleichnamigen Mexikaners im Achten. Klingt vielversprechend. Genau wie der jeden Sonntag (außer Juni, Juli, August) von 10.00 bis 15.00 Uhr angebotene Brunch. Ein “All you can eat and drink Buffet”, das mir schon des Öfteren als eine der vielfältigsten Brunchmöglichkeiten der Stadt ans Herz gelegt wurde. Der Besuch einer lieben Freundin bietet die perfekte Gelegenheit dazu und so pilgern wir an einem herrlichen Sonntag gutgelaunt zu dritt in die Josefstadt.

Der erste Eindruck: Viel Glas. Orange und Pink als Farbakzente. Von außen wirkt das Lokal angenehm einladend. Im Inneren legen jedoch unübersehbare Gebrauchsspuren ein lebendiges Zeugnis dafür ab, dass Patrona Maria und ihr Team hier an der Ecke Laudongasse/Daungasse schon gute 15 Jahre Gäste verwöhnen. Darüber hinaus kann das más trotz Bemühungen nicht kaschieren, dass seine ureigenste Profession die einer Cocktailbar ist. Paravents decken die Musikanlage nur dürftig ab (sie passen auch keineswegs zum Design-Konzept) und die Toiletten erinnern ebenfalls eher an Lokale, welche man zu späterer Stunde aufsucht.

Als Buffettische dienen mehr oder weniger alle geraden Flächen des Gastraumes. Dies könnte allerdings dem Umstand geschuldet sein, dass das Angebot entsprechend riesig ist und mehrerer Stationen/Inseln bedarf. Die Basis bilden Tortillas, Fladenbrot, Kornspitz und Semmel, verschiedene Brotarten sowie Croissants. Eine Station weiter finden sich diverse Wurst- und Käsesorten und Oliven. Die süße Ecke bietet neben Honig und Marmeladen (einige davon als Darbo Portionskonfitüren), Agaven-Dicksaft, Coconut Jam (herrlich!), Peanut Butter und Preiselbeer-Sahne. Gesundheitsbewusste finden eine eigene Station mit drei Joghurts, Smacks, Müsli, Walnüssen und Cornflakes. Obst gibt’s frisch (Äpfel, Birnen und Bananen) und aus der Dose (Ananas, Pfirsich, Mandarinen). Die Salatstation lockt mit Mozzarella/Tomaten, Waldorf-, Thunfisch- und Nudelsalat. Huhn, Lachs, Chili, gebratenes Gemüse, Reis und schwarze Bohnenpaste stehen als warme Speisen bereit.

Soweit das Angebot, das an sich noch nicht außergewöhnlich wäre, wenn es da nicht diese Extras gäbe. Da wäre zum einen die Saftpresse – frisch gepresster O-Saft so viel man möchte – herrlich. Weiters punktet das más mit Waffeln zum Selbermachen. Dass wir bei unserem Versuch kläglichst daran scheiterten, lag laut unserem Mitfrühstücker natürlich nur am Waffeleisen icon smile ¡más! . Last but not least bereitet ein Koch vor Ort verschiedenste Eiergerichte bzw. Omeletten zu. Das wirkliche Highlight entdeckten wir allerdings erst, als wir schon ziemlich satt waren: die Desserts. Liebe Bruncherinnen und Bruncher, macht bitte, bitte nicht denselben Fehler: Sowohl der Kokos-Grieß-Pudding als auch der Mais-Caramell-Pudding sind zum Dahinschmelzen. Auch die Brownies sind nicht ohne. Der Kuchen sah top aus – wir konnten ihn trotz bestem Willen allerdings nicht mehr probieren icon smile ¡más! .

Bei den Getränken steht Selbstbedienung auf dem Programm. Zur Wahl stehen verschiedene Tees, Orangensaft (frisch und aus der Packung) und Caffé Americano. Weitere Kaffeespezialitäten können extra bestellt werden und sind daher natürlich nicht im Pauschalpreis von € 19,80 pro Person inkludiert. Ein Gläschen Prosecco wird übrigens zum Sonderpreis von € 1,40 (Flasche um € 9,80) angeboten. Ein sehr stimmiges Preis-/Leistungsverhältnis, wie wir meinen, sowohl für den Prosecco als auch den Brunch an sich, da alle Speisen geschmacklich überzeugen und das Buffet auch ständig nachgefüllt wird. Einziger Minuspunkt: Eier werden im Großhandel eingekauft und sind aus Bodenhaltung, daher auch die Punkteabzüge (siehe unten) bei der “Qualität”.

Das Personal ist anfangs noch mit dem Buffetaufbau beschäftigt, weshalb die ersten Teller recht lange am Tisch bleiben, dies bessert sich jedoch im Laufe des Vormittages. Etwas schwierig gestaltet sich aufgrund kleiner sprachlicher Barrieren die Kommunikation mit einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sonderwünsche sollte man daher direkt bei der Patrona äußern, die sich genügend Zeit nimmt, alle Nachfragen freundlichst zu beantworten.

Fazit: Mehr – diesem Motto wird das más durch und durch gerecht. Daher: Designeraugen zudrücken und schon steht einem herrlichen mexikanisch angehauchten Brunch nichts im Wege. Der etwas höhere Preis ist angesichts der inkludierten Getränke durchaus gerechtfertigt.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 2 Min. 00 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!
Service:semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel inaktiv ¡más!
Qualität:semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel inaktiv ¡más!semmel inaktiv ¡más!semmel inaktiv ¡más!
Auswahl:semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!
Ambiente:semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel aktiv ¡más!semmel inaktiv ¡más!semmel inaktiv ¡más!

Zusatzinfos: Nichtraucher, Zeitungen und Zeitschriften

allergieinfo ¡más!

Info für Allergiker


Gluten: Maistortillas sind glutenfrei erhältlich.
Laktose: keine laktosefreien Ersatzprodukte
Histamin: Das más verzichtet laut eigenen Angaben weitgehendst auf Convenience-Produkte.

Positiv hervorzuheben ist die Beschilderung der warmen Speisen. Schön wäre, wenn dieses Service auf das gesamte Angebot erweitert werden würde.


Bargeldlos zahlen: Visa, Bankomatkarte
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 17.00 bis 24.00 Uhr, Freitag und Samstag von 17.00 bis 2.00 Uhr, Sonntag von 10.00 bis 24.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Laudongasse 36/Ecke Daungasse, 1080 Wien | Tel. 01 403 83 24 | office@restaurante-mas.at
Web: www.restaurante-mas.at
Erreichbarkeit: U6 Josefstädter Straße, Straßenbahnen 2 Albertgasse, 5 Florianigasse, 43/44 Skodagasse | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post ¡más! appeared first on Die Frühstückerinnen.

Konditorei Gasser, Auhofcenter

$
0
0
 1/4 

Wer in der Nähe wohnt, kennt das Auhofcenter am Rande des 14. Bezirks, denn sonst gibt es ja nicht allzuviele Shoppingmöglichkeiten im Westen Wiens. Und der neu gebaute Teil ist eh ganz hübsch geworden icon smile Konditorei Gasser, Auhofcenter . Die Konditorei Gasser gibt es schon lange und ich war auch schon ab und zu dort, weil das Lokal im Vergleich zur restlichen Gastronomie einladend wirkt. Kürzlich ist mir aber aufgefallen, dass die Speisekarte sehr viele Bio-Produkte enthält und auch die Frühstückskarte sehr ansehlich ist, also habe ich beschlossen, das Frühstück zu testen und euch davon zu berichten.

Das Lokal breitet sich langsam aber sicher aus. Zu Beginn gab es nur den in grün gehaltenen Innenraum, dann gemütliche Kojen vor der Tür und nun hat die Konditorei Gasser auch einen Geschäftsraum gegenüber der Schaukonditorei für sich eingenommen und ausgestattet. Die Frühstückskarte ist sehr umfangreich und erfreulicherweise gibt es die wichtigsten Produkte in Bio-Qualität: Milch & Eier. Apropos Eier: die bekommt man in fast allen Variationen: Ham & Eggs,  gerührtes Ei, pochiertes oder weiches Ei (Kosten: zwischen € 1,70 und € 6,80). Wir haben das Rührei aus 3 Bio-Eiern mit Gebäck gegessen und waren sehr zufrieden mit Geschmack und auch Präsentation.

Für entscheidungsunfreudige Menschen gibt es neben der langen Karte mit den Extras (Gebäck, Schinken, Käse, Schnittlauchbrot, Marmelade, Butter, Grieskoch etc) auch einige Kombinationen, die zur Auswahl stehen. Die kleinste Kombi ist das “Grassers Briochefrühstück” (Brioche, Kaffee/Trinkschoko/Tee) um € 4,90. Das Brioche ist ausgezeichnet und super-flaumig! Wir haben uns für das “Parmesano” (€ 6,20) entschieden, ein Brot, das mit Bio-Spiegelei, Parmesan und Rucola und wahlweise mit Kaffee/Trinkschokolade/Tee serviert wird. Nicht probiert, klingt aber gut: das “Vitalfrühstück” (2 pochierte Bio-Eier mit Kaisersemmel, Vollkornweckerl und Butter, geschnittene Tomaten, Cottagecheese und Paprika, dazu Kaffee/Trinkschokolade oder Tee) um € 8,90. Das Auflisten aller weiteren Kombis und Extras würde den Rahmen sprengen, daher nur soviel: es bleibt kein Frühstückswunsch offen.

Besonders erwähnenswert ist die selbstgemachte Trinkschokolade, die am Stick serviert und die vom Gast selbst in der Bio-Milch aufgelöst wird. Die Geschmäcker reichen von Edelbitter über Milchschoko bis zur weißen Bourbonvanille. Mmmh!

Das Service war freundlich und schnell – auch hier gibt es also nichts auszusetzen icon wink Konditorei Gasser, Auhofcenter . Alles in allem ein sehr schönes Frühstückserlebnis mit der Einschränkung, dass man sich eben im Auhofcenter befindet – auch wenn das Lokal selbst das schönste im Auhofcenter ist, ist das Rundherum im alten Bauteil natürlich nicht sooo toll.

Fazit: Die beste Frühstückslokalwahl, wenn man zum Shoppen ins Auhofcenter fährt!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 3 Min. 20 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcenter
Service:semmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel inaktiv Konditorei Gasser, Auhofcenter
Qualität:semmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcenter
Auswahl:semmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcenter
Ambiente:semmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel aktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel inaktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel inaktiv Konditorei Gasser, Auhofcentersemmel inaktiv Konditorei Gasser, Auhofcenter

Zusatzinfos: Schaukonditorei, Kuchenvitrine, selbstgemachtes Eis

Bargeldlos zahlen: Bankomat
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 21.00 Uhr, Samstag 8.30 bis 20.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 10.00 bis 19.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Albert Schweitzer Gasse 4, 1140 Wien, Auhofcenter | Tel. 01 577 18 91 | herwiggasser@suessesvomfeinsten.eu
Web: http://www.suessesvomfeinsten.eu
Erreichbarkeit: Bus 50B, 151 und 153 fährt von der U4-Station Hütteldorf direkt vor das Auhofcenter | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Konditorei Gasser, Auhofcenter appeared first on Die Frühstückerinnen.


Hans im Glück

$
0
0
 1/5 

Hinter dem Namen “Hans im Glück” würde man jetzt kein Lokal vermuten, das von einem Österreicher und 3 Spaniern betrieben wird und in dem andalusisch gekocht wird. Aber das war Absicht, es gibt ja auch österreichische Gerichte. Das ehemalige Wirtshaus “Zum weißen Tiger” wurde im Sommer 2013 übernommen, renoviert und soll lt. Website zu einem “glücklichen Ort in Wien” werden. Obwohl wir die einzigen Gäste zum – von spanischen Zutaten und Klassikern inspirierten – Brunch waren, haben wir die Speisen genossen und ja, das Lokal auch wirklich glücklich verlassen icon smile Hans im Glück .

Brunch wird samstags und sonntags von 11.00 bis 15.30 Uhr serviert. Die Bezeichnung Brunch mag vielleicht etwas verwirrend sein, da es weder Buffet gibt, noch ein Großteil der angebotenen Speisen auf den ersten Blick etwas mit (spätem) Frühstück zu tun hat. Es gibt verschiedene Salate (Ziegenkäsesalat mit Birnenchutney € 7,50, Salat mit Riesengarnelen, Chorizo und Apfelvinaigrette € 8), Suppen (Karottensuppe mit Apfel und Ingwer, Gemüsesuppe mit Nudeln und Pesto – je € 4,50), Specials (Gambas Pil Pil € 8, Maurische Schweinefleischspießchen € 8, Hans im Glück Brunch-Burger € 12,50, Lachsburger € 13,50, Kartoffeltortilla € 7), Süßes (Pannacotta € 5, New York Cheesecake € 5, Crema Catalana € 5) und die Frühstücks-Klassiker (Eggs Benedict € 9, Torrijas – spanischer French Toast € 8, Buttermilch-Pancakes € 7, Bunter Obstsalat € 5).

Ab 2 Personen werden auch noch 2 unterschiedliche Paellas (mit Huhn, Tintenfisch, Muscheln und Garnelen / mit Tintenfischtinte, Tintenfisch, Seeteufel und Garnelen) um je € 10,- / Person angeboten. Das ist allerdings nichts für Hungrige oder Eilige – Wartezeit 45 Minuten.

Neben der klassischen Kaffee- (Petrus Kaffee, Rösterei Steininger Sollenau) und Tee-Auswahl (Sonnentor) stehen auch noch verschiedene Fruchtsäfte (Bio-Lutz) auf der Karte: zB. Holunderblüte, Traube-Holunder, Karotte-Apfel-Quitte. Wer den Brunch gerne mit einem Cocktail beginnt oder beschließt, wird auch fündig und kann zwischen 5 Getränken mit Schuß (zB. Bellini, Bloody Mary, zwischen € 5 und € 7) wählen.

Wir haben den Brunch-Burger und die Eggs Benedict probiert. Die Portionen waren recht anständig und alles hat wunderbar geschmeckt, es wurden Eier aus Freilandhaltung verwendet. Generell wird auf die Qualität der Produkte geachtet und viel am naheliegenden Karmelitermarkt gekauft, sie sind teilweise bio und werden auch mal direkt aus Spanien importiert. Leider haben wir beim besten Willen keine ganze Süßspeise mehr geschafft, aber die Herren waren so nett und haben uns eine kleine Portion Pancakes gebracht, damit wir nicht ohne süßen Abschluss in den Tag starten mussten.

Der spanische Servicemitarbeiter war sehr nett, aber auch sehr zurückhaltend – da wir die einzigen Gäste im Lokal waren, war das aber auch durchaus passend.

Fazit: Nichts für die Fans von klassischem Frühstücksangebot, aber ein Highlight für die Liebhaber der spanischen Küche und Speisen, die vielleicht nicht schlank, aber glücklich machen icon smile Hans im Glück .

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 5 Min. 23 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel inaktiv Hans im Glück
Service:semmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel inaktiv Hans im Glück
Qualität:semmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel inaktiv Hans im Glück
Auswahl:semmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel inaktiv Hans im Glück
Ambiente:semmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel aktiv Hans im Glücksemmel inaktiv Hans im Glück

Zusatzinfos: Raucher- und Nichtraucherbereich, Kindersitze, Spielecke

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11:30 bis 14:30 Uhr und 17:30 bis 23:00 Uhr, Samstag von 11:00 bis 24:00 Uhr, Sonntag von 11:00 bis 23:00 Uhr, Feiertag von 17:30 bis 23:00 Uhr. Brunch Samstag + Sonntag von 11:00 bis 15:30 Uhr
Adresse/Kontakt: Schmelzgasse 9, 1020 Wien | Tel. 01 9681723 | restaurant@hans-imglueck.at
Online Reservierung: www.hans-imglueck.at/resde.html
Web: http://www.hans-imglueck.at
Erreichbarkeit: U1 Nestroyplatz | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Hans im Glück appeared first on Die Frühstückerinnen.

Café Potyka

$
0
0
 1/3 

Das Café Potyka wurde im Sommer letzten Jahres in äußerst günstiger Lage im neuen „In-Bezirk“ Leopoldstadt und nur fünf Gehminuten vom beliebten Karmelitermarkt eröffnet. Beste geographische Voraussetzungen also, sich bei einem frühstücksfreundlichen Publikum zu etablieren. Der Name würdigt die Verwandtschaft, nämlich die beiden Architekten Anton und Hugo Potyka, denen ab den 30er Jahren zahlreiche Wiener Kaffeehäuser, Espressi und Bars zu verdanken sind. Die Website wirkte ansprechend, das Konzept überlegt – Grund genug, sich auf das Brunch-Buffet zu freuen. Und das zu Recht, wie sich herausgestellt hat!

Vorausschicken möchte ich gleich zu Beginn, dass Liebhaber des klassisch, üppigen Brunch-Buffets mit einer großen Auswahl an kalten und warmen Speisen im Potyka nicht auf ihre Kosten kommen werden. Es handelt sich hierbei vielmehr um ein übersichtliches Frühstücksbuffet, das bei den Basis-Komponenten vor allem auf Qualität und Vielfalt setzt und zudem schon um attraktive € 12 genossen werden kann. So kann der Gast zum Beispiel bei Brot und Gebäck zwischen mehreren Sorten entscheiden, die sich allesamt deutlich vom Einheitsbrot unterscheiden, welches gegenwärtig in allen Supermärkten und auch manchen Bäckerei-Ketten zu finden ist. Das Service-Personal im Potyka ist äußerst freundlich und war motiviert, auf alle Fragen zur Herkunft der Speisen zu antworten. So erfuhren wir, dass das Potyka bei Brot und Gebäck auf einen kleinen Bäcker setzt, der den Sauerteig noch selbst herstellt und die Eier von einem Bauern aus Schwechat stammen, der für seine Hühner in Freilandhaltung sogar das Futter selbst herstellt.

Generell fiel positiv auf, dass hier „selfmade“ Vorrang hat. Keine Spur vom leidigen Dosenobst oder gezuckerten Cerealien. Der Obstsalat war frisch und aus saisonalen Früchten zubereitet, das selbstgemachte Müsli wie bei Mama zu Hause. Ansonsten gab es noch frische Croissants, Brioche-Kipferl, eine Gemüseplatte, eine Käseplatte (mit fünf wirklich wohlschmeckenden und auch außergewöhnlichen Sorten), die obligate Wurstplatte, Bio–Akazienhonig von Honigmayr, zwei Sorten Marmeladen, selbstgemachte Kuchen und Cracker und Naturjoghurt. Bei den warmen Speisen überzeugten neben Würstchen, Eierspeise und Speck vor allem die Gemüsesuppe und die Kichererbsensuppe. Des Weiteren gab es noch eine Art Curry und Rahmgemüse. Der Kaffee ist geschmacklich und preislich der Mittelklasse zuzuordnen. Als Alternative gibt es aber guten Tee und eine große Auswahl an Säften, die den Brunch abrunden.

Angeboten wird das Buffet jeden Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Genügend Zeit also, sich in gemütlicher Wohnzimmer–Atmosphäre und bei angenehmer Hintergrundmusik in die großen Polstersessel fallen zu lassen, um entspannt zu frühstücken.

Fazit: Klein, aber fein!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 5 Min. 12 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel inaktiv Café Potyka
Service:semmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potyka
Qualität:semmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel inaktiv Café Potyka
Auswahl:semmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel inaktiv Café Potykasemmel inaktiv Café Potykasemmel inaktiv Café Potyka
Ambiente:semmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potykasemmel aktiv Café Potyka

Zusatzinfos: WLAN, Nichtraucherlokal, Reservierung nur telefonisch, Zeitungen

Bargeldlos zahlen: Bankomatkarte, Kreditkarte
Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Dienstag bis Donnerstag 9.00 bis 24.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Schmelzgasse 3, 1020 Wien | Tel. 01 2120150 | office@cafepotyka.at
Web:www.cafepotyka.at
Erreichbarkeit: Schwedenplatz U2 / U4, Straßenbahnlinien 2 (Karmeliterplatz) | Google Maps


Fotocredit: Bilder 2, 3 – Café Potyka
Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Café Potyka appeared first on Die Frühstückerinnen.

Rote Rübe

$
0
0
 1/7 

Frühstücken wie im Urlaub auf einer griechischen Insel? Das kann man auch in Wien, genauer gesagt in der Roten Rübe in der Zieglergasse. Das entzückende Lokal lässt das Herz der mediterranen Frühstücksfans höher schlagen – alle verwendeten Produkte sind von ausgezeichneter Qualität und großteils biologisch. Auch in der kalten Jahreszeit geht hier also die kulinarische Sonne auf icon smile Rote Rübe . Nachdem nur wenige Sitzplätze zur Verfügung stehen, ist eine Reservierung empfehlenswert – Frühstück gibts aber auch zum Mitnehmen.

Ein Plus für Nachteulen und Langschläfer – Frühstück wird ganztags serviert. Auf der Karte findet man griechische Spezialitäten wie „Meli“ (Bio-Vollkornbrot, Butter, Thymianhonig aus Kreta) um € 3,50, „Mikro proino“ (Bio-Vollkornbrot, Butter, Graviera „Arvanitis“ – griechischer Käse) um € 3,80, „Froutosalata“ (Joghurt mit Honig, Walnüssen, Obst, Zimt) um € 4,60, „Paximadi – vegan“, eine Spezialität aus Kreta (gehackte Tomaten, Paprika, Kapern, Oliven, Kräuter auf griechischem Knuspervollkornbrot) um € 5,40, „Omeleta vegetarisch“ (Bio Rühreier mit Kräutern, Bio-Vollkornbrot, Butter) um € 4,60, „Omeleta Vegetarisch, mit Feta und / oder Schinken“ (Bio Rühreier mit Kräutern und Schinken, Bio-Vollkornbrot, Butter) zwischen € 4,90 und € 6,70, „Iro’s Proino vegan“ (Bio-Vollkornbrot, gekochte Artischocke in Zitronenmarinade, getrocknete Tomaten, Olivenpaste, Walnüsse, Rohkost) um € 7,50 und „Iro’s Vegetarisch / mit Schinken” (Bio-Vollkornbrot, Butter, Graviera, griechische Käsesorten, gekochtes Ei, gekochte Artischocke in Zitronenmarinade, getrocknete Tomaten, Dill-Joghurt-Dip, Olivenpaste, Rohkost) um € 7,50 bzw. € 8,50 plus Schinken. Einige Bestandteile der Frühstückskombis können auch einzeln bestellt werden.

Zusätzlich werden noch diverse Crepes angeboten, ob vegetarisch (zB. mit gekochter Artischocke in Zitronenmarinade, Gouda und Sesam – € 5,60), mit Fleisch (zB. mit magerem Rinderfaschiertem, Tomatensauce, Gouda, Pertersilie und Gewürze – € 6,50) oder süß (zB. mit Nougatcreme, Walnüssen, Schokosirup – € 4,90) – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Neben Kaffee- und Tee-Variationen kann man auch noch zwischen diversen frisch gepressten Obst- und Gemüse-Säften (Orange, Apfel, Karotte, Rote Rübe + Orange + Apfel, Tomate + Paprika + Sellerie + Karotte + Ingwer) und gespritzen Getränken (zB. Soda-Zitrone mit Gurke) wählen. Es werden hochwertige Produkte wie zB. Extra Virgin Olivenöl aus Kalamata, griechischer Käse aus Schafmilch (Graviera, Anthotiro, Kaseri) oder Thymianhonig aus Kreta verwendet und die Eier sind aus Bio-Freilandhaltung.

Wir haben bei unserem 2. Besuch das Iro’s Proino vegan und mit Schinken sowie den Froutosalata probiert. Alles hat vorzüglich geschmeckt, besonders Schinken, Käse, Artischocke und das Joghurt mit Früchten waren ein Highlight. Nicht zu vergessen der frisch gepresste Orangen-Apfelsaft – mjam!

Die MitarbeiterInnen waren sehr freundlich, allerdings muss man etwas Geduld mitbringen. Da alles frisch zubereitet wird, kann es schon mal zu etwas längeren Wartezeiten kommen.

Fazit: Griechisches Urlaubsflair im 7. Bezirk – mit hochwertigen Produkten, viele Speisen auch vegan.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 8 Min. 34 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel inaktiv Rote Rübe
Service:semmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel inaktiv Rote Rübe
Qualität:semmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübe
Auswahl:semmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel inaktiv Rote Rübe
Ambiente:semmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel aktiv Rote Rübesemmel inaktiv Rote Rübe

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, kleiner Shop mit griechischen Spezialitäten

allergieinfo Rote Rübe

Info für Allergiker


Laktose: Sojamilch (+ 40 Cent)

Da die Kombinationen frisch zubereitet werden, können einzelne nicht verträgliche Teile – zB. Nüsse beim griechischen Jogurt – problemlos weggelassen werden.


Bargeldlos zahlen: Nur Bargeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr, Oktober bis Mai auch sonntags von 9.00 bis 16.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Zieglergasse 37, 1070 Wien | 0650 7913860
Web: www.rote-rübe.com
Erreichbarkeit: Straßenbahn 49 (Zieglergasse / Westbahnstraße), Autobus 48A (Zieglergasse / Burggasse) | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Rote Rübe appeared first on Die Frühstückerinnen.

Die Au

$
0
0
 1/4 

Ist ein Museum bzw. die Ausstellung nicht extrem populär, hat es meist auch das dazugehörige Café nicht einfach. Realistisch betrachtet muss man daher festhalten: Die „Thyssen-Bornemisza Art Contemporary“, kurz TBA21, ist interessant, jedoch zu wenig bekannt. Auch der Augarten ist eigentlich gut besucht, aber nicht überall. Und just in eine verschlafene Ecke übersiedelte im Mai 2012 die TBA21. Kein Wunder, dass das Café mit Anlaufschwierigkeiten kämpfte – und Gründerin Francesca Habsburg mit wechselnden Gastronomen. Zumindest, bis sie im letzten Herbst das Ruder selbst in die Hand nahm und aus dem Café „Die Au“ wurde: Restaurant und Bar, Museumscafe und Veranstaltungsort.

Eine weise Entscheidung, wie auch die Verpflichtung von Valentin Siglreithmaier, den Wiener Gourmets noch vom Bloom bzw. seiner längeren Wirkungsstätte, dem Hollmann Salon, kennen könnten. Seitdem weht (endlich) frischer Wind durch die wunderschönen, von mischer’traxler und Hans Schabus gestalteten Räumlichkeiten, die im Winter allerdings recht kühl bleiben können. Auf der Karte dominieren klassisch bodenständige, allerdings mit viel Kreativität und Raffinesse verfeinerte, Gerichte. Gekocht wird mit regionalen, nachhaltigen und saisonalen Bio-Zutaten. Und last but not least: Auch auf Allergikerinnen und Allergiker wird Rücksicht genommen.

Die Öffnungszeiten (Details siehe unten) sind recht spärlich, im Jänner und Februar noch einmal eingeschränkter. Generell gilt: Montag und Dienstag bleibt „Die Au“ zu. Möglichkeiten zum Frühstücken sind daher rar: Brunch und à la carte wird samstags und sonntags bis 14 Uhr angeboten, sowie an Feiertagen, falls diese nicht auf die Ruhetage fallen. Ab März kann man auch am Freitag bis 14.00 Uhr aus der Frühstückskarte wählen. Die Auswahl reicht von „Klein“ um € 3,50 (1 Gebäck, 1 Croissant, Marmelade, Honig und Butter), über „Vegetarisch“ um € 6,50 (2 Gebäck, Humus, mariniertes Gemüse, Schafskäse und Oliven) bis hin zu „Groß“ um € 7,50 (2 Gebäck, Schinken, Käse, Schnittlauch, Butter und Frischkäse). Dazu stehen verschiedenste Eiergerichte, Bagels (mit Eierspeise, Frischkäse und knusprigem Speck um € 6,90; mit Lachs, Hüttenkäse, Avocado und Ingwer um € 8,50), süße (Waffeln mit Ahornsirup, Schlagobers und frischen Früchten € 4,50; Knuspermüsli mit Joghurt und frischen Früchten € 4,50) und deftige Gerichte (Erdäpfelgulasch mit Brot € 5,50; Rostbratwürstel mit Bohnenragout und Senfgurke € 5,50) sowie diverse Extras zur Wahl.

Das absolute Highlight ist jedoch der Wochenendbruch. Ein Genuss für alle Sinne, ist doch allein die Präsentation der Speisen bereits ein Fest fürs Auge: Kleine feine blaue Schüsselchen stehen in Reih und Glied, sauber und immer wieder neu befüllt. Jedes Schüsselchen ist mit einem Löffelchen versehen, wahrlich keine Selbstverständlichkeit. Es wirkt einladend und wir greifen gerne zu. Unsere Genusstour beginnt klassisch mit Brot, Schinken und Käse. Bereits hier lässt sich feststellen, wohin die Reise geht. Brot (unbedingt das Walnussbrot probieren!) kommt von Erich Kasses, Slowbakery, aus Taya, Bio-Butter (gekühlt auf Eis) und Bio-Käse aus dem Bregenzerwald. Alle drei Käsesorten – inklusive Heumilchkäse – sind ausgezeichnet, ebenso die drei Schinkensorten. Honig und Marmelade stehen in kleinen, feinen Gläsern bereit. Weiters im Angebot: Natur-Joghurt und Bio-Milch mit Müsli, Smacks, Schokoflakes und frischen Beeren, sowie Croissants, Apfelstrudel, Topfenkuchen, und Schoko-Brownies, mal mit und mal ohne Nüsse. Hier bewährt sich das Frühstück in einer größeren Gruppe. So kommt man in den Genuss, alle Kuchen und Torten zu probieren. Und sie schmecken durch die Bank himmlisch.

Unsere wahren Favoriten sind allerdings die Aufstriche und Salate. Vom grünen Bohnenaufstrich über Hummus, Speckaufstrich und Hüttenkäse mit Gurken und frischen Kräutern bis hin zu Kichererbsen-, Linsen-, Kürbis- und Fischsalat: Frisch, knackig und ein Schlaraffenland an Kräutern und Gewürzen. Selbst ein in meiner Vorstellung bis zu diesem Zeitpunkt eher „einfacher“ Kürbissalat löst derart raffiniert zubereitet eine kleine Geschmacksexplosion aus. Abgerundet wird das Angebot durch vier warme Speisen, bei unserem Besuch Leberkäse, ein Bohneneintopf mit Rostbratwürsteln, weiche Bio-Eier und eine Eierspeise. Hier wäre vielleicht eine kleine Verbesserung möglich, denn die Präsentation der warmen Speisen wirkt im Gegensatz zum restlichen Angebot ein wenig dürftig. Ein kleiner Kritikpunkt, denn alles in allem bleibt der Brunch ein Fest für alle Sinne. Wir sind am Ende froh, dass der Augarten doch recht groß ist und unser Verdauungsspaziergang entsprechend lang ausfällt icon wink Die Au .

Kaffee stammt übrigens von der Rösterei Naber. Besonders freuen dürften sich jedoch Teefreunde, da auch zahlreiche offene Tees zur Wahl stehen. Dass diese auch schön präsentiert werden, versteht sich von selbst. Passend zur Qualität der Küche überzeugte uns auch das Service: schnell und freundlich, auf Zack und dabei Gäste und Buffet immer im Auge. Besonders erfreulich: Alle Nachfragen wurden kompetent beantwortet. Am Ende mailte man mir sogar die Liste der angebotenen Köstlichkeiten – samt der gesamten Küchen- und Kräutergeheimnisse icon smile Die Au .

Angeboten wird der Brunch um € 19,-, inklusive einem Glas Prosecco. In diesem Zusammenhang nicht unerheblich: „Die Au“ bringt nicht nur Cocktail- sondern auch Bierfans ins Schwärmen. Gibt es doch mehr als 20 verschiedene Biersorten, inklusive einiger Kultbiere aus Italien. Dazu ein schönes Plätzchen auf einer der zwei Terrassen … Sommer wo bist Du?

Fazit: Ein optisch und kulinarisch ansprechender Brunch mit vielen Raffinessen und ganz, ganz viel Geschmack!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 6 Min. 

Preis/Leistung:semmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Au
Service:semmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Au
Qualität:semmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Au
Auswahl:semmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel inaktiv Die Au
Ambiente:semmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel aktiv Die Ausemmel inaktiv Die Au

Zusatzinfos: Nichtraucher, Gastgarten, WLAN, Rollstuhlgerecht, Zeitungen, Kindermenüs, Kinderstühle

allergieinfo Die Au

Info für Allergiker


Laktose: Laktosefreie Milch

Nachfragen lohnt sich! „Falls Sie einer Diätvorschrift folgen, oder gegen etwas allergisch sind, lassen Sie es uns bitte wissen, und wir werden uns sehr gerne bemühen, Ihren Wünschen zu entsprechen.“, lautet es in der Speisekarte. Und dies glaubt man gern. Laut Küchenchef sollen künftig übrigens auch glutenfreie Kuchen angeboten werden. Wir bleiben dran icon wink Die Au .


Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Mo/Di geschlossen, Mi/Do von 12.00 bis 24.00 Uhr, Fr bis So von 10.00 bis 24.00 Uhr. Im Jänner/Feber schließt „Die Au“ um 19.00 Uhr.
Adresse/Kontakt: Scherzergasse 1a, 1020 Wien | Tel. 01 342 655 | reservierung@dieau.info
Web: www.dieau.info
Erreichbarkeit: U2 Taborstraße, Straßenbahn 2 bis Am Tabor | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Die Au appeared first on Die Frühstückerinnen.

Linzer Naschmarkt

$
0
0
 1/4 

Seit Anfang Februar gibt es einen Neuzuwachs am OK Platz – der Linzer Naschmarkt, eine Mischung aus Restaurant, Weinbar und Marktstand für regionale Schmankerl eröffnete im ehemaligen „Kleinstein“ direkt am Eingang des Atriums. Allein der Name ließ mich aufhorchen und als ich dann erfuhr, dass auch täglich (Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr) Frühstück angeboten wird, war die Freude groß und die Erwartungen hoch.

Wir statteten dem Lokal also bei erster Gelegenheit (samstags) dem Lokal einen Frühstücksbesuch ab in der Hoffnung auf ein außergewöhnliches Frühstück á la Neni & Co wie man es vom „Original Naschmarkt“ kennt und schätzt. Der erste Eindruck des an diesem Tag eher wenig besuchten Lokals war aber eher durchwachsen. Die Einrichtung ist modern, aber nichts Besonderes und der Bezug zum Wiener Naschmarkt wird lediglich durch eine Fototapete und einer Kühltheke mit Speck und Wurstwaren hergestellt, die sich optisch nicht so recht ins Gesamtbild des Lokals einfügen wollen – echter Naschmarkt-Flair kommt da leider nicht auf.

Die Frühstücksauswahl ist bescheiden und beschränkt sich auf ein einfallslos kombiniertes Frühstück aus Butter, Marmelade, Kaffee und 2 Semmeln für allerdings sehr günstige € 3,90. Davon ausgehend können diverse Extras auf Wunsch dazubestellt werden, diese halten jedoch auch keinerlei Überraschungen bereit und beschränken sich auf Altbewährtes wie Eierspeis´ oder Spiegelei aus 2 Eiern (€ 2,90), wahlweise mit Speck oder Schinken (€ 4,20), gemischter Wurst/ Käseteller ( € 4,50) oder einen reinen Käseteller (€ 3,20). Auf frisch gepresste Säfte, Gemüse- oder Obstteller muss man im Linzer Naschmarkt leider verzichten. Dafür gibt es, für alle, die es gerne deftig mögen, am Samstag zusätzlich “Kesselheiße” (Weißwürste) für € 1,- pro Stück.

Wir entschieden uns für ein Basisfrühstück mit extra angefragtem, weichen Ei, das nicht auf der Karte stand, aber problemlos serviert wurde, sowie Spiegeleier mit Speck und einen gemischten Wurst/Käseteller.
Auf Nachfrage bei der bemühten Bedienung zur Herkunft der Eier wurde uns erklärt, dass diese aus Freilandhaltung stammen – schade, leider nicht Bio.

Das Frühstück wurde recht zügig serviert, war von der Qualität in Ordnung, aber leider wie vermutet nichts Besonderes. Die gemischte Wurst/ Käseplatte bestand aus durchschnittlichem Schinken, normaler Salami und Emmentaler ohne jegliche Garnitur. Ein paar Tomaten oder Paprika hätten bestimmt nicht geschadet. Auch beim Gebäck, leider ausschließlich Semmeln, besteht noch Möglichkeit zur Verbesserung, da diese vermutlich aufgebacken waren und nicht frisch – mehr Abwechslung wäre auch hier schön.

Fazit: Der Name “Naschmarkt” weckt hohe Erwartungen, die das Lokal für mich leider nicht erfüllen konnte. Wer allerdings auf der Suche nach einem einfachen, günstigen und schnellen Frühstück ist, ist hier richtig.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 5 Min. 

Preis/Leistung:semmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel inaktiv Linzer Naschmarktsemmel inaktiv Linzer Naschmarkt
Service:semmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel inaktiv Linzer Naschmarktsemmel inaktiv Linzer Naschmarkt
Qualität:semmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel inaktiv Linzer Naschmarktsemmel inaktiv Linzer Naschmarkt
Auswahl:semmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel inaktiv Linzer Naschmarktsemmel inaktiv Linzer Naschmarktsemmel inaktiv Linzer Naschmarktsemmel inaktiv Linzer Naschmarkt
Ambiente:semmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel aktiv Linzer Naschmarktsemmel inaktiv Linzer Naschmarktsemmel inaktiv Linzer Naschmarktsemmel inaktiv Linzer Naschmarkt

Zusatzinfos: Nichtraucherbereich, für Rollstuhlfahrer geeignet

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.00 bis 24.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Atrium (OK Platz), Mozartstraße 7, 4020 Linz | Tel. 0660 777 97 64 | linzer-naschmarkt@liwest.at
Web: www.linzer-naschmarkt.at
Erreichbarkeit: Straßenbahnlinie 1,2 und 3 Haltestelle Ursulinenhof oder Mozartkreuzung | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The post Linzer Naschmarkt appeared first on Die Frühstückerinnen.

Viewing all 644 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>