Quantcast
Channel: frühstücken in wien – Die Frühstückerinnen
Viewing all 654 articles
Browse latest View live

Fly’s

$
0
0
 1/5 

Zugegeben – kurz war ich sogar in Versuchung bei meinem Besuch im “Fly’s American Fifties Restaurant” mit gepunktetem Petticoat & Pferdeschwanz aufzutreten, denn der 50er Jahre Flair eines US-Diners wird schon auf der Webseite groß inszeniert. Dabei wurde nicht zu viel versprochen: Ein lebensgroßer Elvis-Aufsteller vor dem Eingang, schwarz-weiß karierter Fußboden, Cadillacs, Freiheitsstatuen – der amerikanische Traum inkl. persönlicher Jukebox direkt neben Senf- und Ketchupflaschen am Tisch. Das Filmset von Grease war vermutlich nicht besser eingerichtet. Seit März 2013 findet man das Fly’s, neben der Filiale in der SCS, nun auch im 19. Bezirk. In Mitten des amerikanophilen Kitsches gibt’s dann auch noch Frühstück – für alle, die es deftig mögen.

Das klein gehaltene Frühstücksangebot gilt Samstag und Sonntag ganztägig und – im Widerspruch zur Webseite – erst ab 10.00 Uhr. Zur Wahl stehen: das „American Breakfast“ bestehend aus Western Omelett (Rührei mit Speck, Zwiebel, Paprika), Pommes, Grilltomate, zwei Stück Gebäck, Butter, Marmelade, Orangensaft sowie Kaffee oder Tee um € 7,90 oder das „Vienna Breakfast“ in der kleinen Variante um € 1,90 bestehend aus Butter, Marmelade und Gebäck oder zusätzlich mit Schinken und Käse um € 3,90. Daneben gibt es noch Ham/Bacon and Eggs wahlweise als Rühr- oder Spiegeleier mit Gebäck um € 4,90 und verschiedene Omelette-Varianten bestehend aus 3 Eiern (vegetarisch € 4,60, mit Huhn € 5,80, Schinken-Käse € 5,10). Das süße Angebot lockt mit „American Waffles“ (2 Stück wahlweise mit Erdbeer, Nutella, Nuß-Nougat, Ahornsirup, Topfencreme oder Banane um € 4,90) oder einem Brownie mit Schokosauce und Schlagobers um € 3,80. Ab und zu – jedoch in eher unregelmäßigen Intervallen – hat auch die Kuchenvitrine noch weiteres wie Muffins, Cupcakes oder Cheesecake anzubieten.

Kaffee von Lavazza gibt es in verschiedenen Varianten und wahlweise auch mit Vanille-, Banane-, Pfefferminz- oder Haselnussgeschmack.

Wir haben das „American Breakfast“, das vegetarische Omelette und das „Vienna Breakfast” probiert. Pommes und ähnlich Deftiges zum Frühstück ist vermutlich nicht jedermanns Sache, passt allerdings ganz gut für eine Mischung aus verspätetem Frühstück und verfrühtem Mittagessen oder nach einer durchzechten Nacht. Die Eigerichte waren schmackhaft und auf Nachfrage wurde uns erklärt, dass es sich um Eier aus Freilandhaltung handelt. Die Portionen waren sehr groß und appetitlich angerichtet, allerdings passend zum günstigen Preis wurden Schinken und Käse leider nur vom Block serviert. Marmelade und aufgebackenes Gebäck waren ausreichend vorhanden aber ebenso „Marke Nullachtfünfzehn“. Ein bisschen ausgefallenere, vielleicht sogar zum Thema passende, Produkte oder Frühstücksgerichte hätten dem ganzen noch etwas mehr Pepp verliehen. Ich denke dabei an die typischen Klischees wie Erdnussbutter, Porridge oder Pancakes.

Das Personal war freundlich und bemüht auf Sonderwünsche und Fragen einzugehen. Die Location in den alten Stadtbahnbögen nahe der Spittelau ist inklusive Gastgarten gemütlich, allerdings wegen ihrer Lage an der stark befahrenen Heiligenstädter Straße nichts für Ruhesuchende.

Fazit: Ein netter Tipp für alle, die gerne ein kleine Zeitreise in die USA der 1950er Jahre machen wollen. Das gebotene Durchschnittsfrühstück ist in Ordnung, macht satt, ist aber noch stark ausbaufähig.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 4 Min. 15 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel inaktiv Flyssemmel inaktiv Flys
Service:semmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel inaktiv Flys
Qualität:semmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel inaktiv Flyssemmel inaktiv Flys
Auswahl:semmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel inaktiv Flyssemmel inaktiv Flyssemmel inaktiv Flys
Ambiente:semmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel aktiv Flyssemmel inaktiv Flys

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Gastgarten

Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarten (Visa + Mastercard+ American Express)
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 23.00 Uhr, Freitag von 10.00 bis 24.00 Uhr, Samstag von 09.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag von 09.00 bis 23.00 Uhr, Feiertage von 11.00 bis 23.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Heiligenstädter Straße 29-31, Stadtbahnbogen 218, 1190 Wien | Tel. 01 581 6226
Web: www.flys.at
Erreichbarkeit: U4 und U6 Spittelau, Straßenbahn Linie D Radelmayergasse | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.


Labstelle

$
0
0
 1/3 

Der vermutlich unterhaltsamste Frühstücksbesuch meines Praktikums führte mich in die Labstelle im 1. Bezirk. Seit Juni findet man das Lokal (Bar, Restaurant) im Erdgeschoß eines neu renovierten Bürohauses. Der schattige Gastgarten im Innenhof lädt trotz Umrahmung durch Stahl bzw. Beton zum Verweilen ein – das Innenleben präsentiert sich stylisch und modern. Kulinarisch wird in der Kommunikation „Essen mit ohne Schnickschnack“ und “eine Neuinterpretation der klassischen Jause mit Qualität, Nachhaltigkeit und Saisonalität” versprochen – in der Praxis wird dieses Versprechen gehalten, auch wenn es in der Labstelle nicht ganz so bodenständig zugeht, wie man sich das vorstellt.

Die Auswahl auf der Frühstückskarte hält sich in Grenzen – aber der Besuch ist dennoch ein Erlebnis, das schon beim überaus ambitionierten Personal beginnt. Während uns der Kellner mit versucht wienerischem Schmäh (reife Leistung für einen Deutschen icon wink Labstelle Anekdoten zu den Produkten der Karte erzählte, begab sich der Chef zum nächstgelegenen Supermarkt, da der bestellte Kräutertee und die Sojamilch normalerweise nicht zum Programm der Labstelle zählen. Ein großer Pluspunkt also für die Flexibilität und den Einsatz!

Die doch etwas längere Wartezeit wurde dafür genutzt, uns über die beiden Frühstücksvarianten zu informieren: Zum einen gibt es die „kleine Labung“ um € 5,90. Darin inkludiert sind Butter, variierende Marmeladen, saisonaler Fruchtsaft und frisches Gebäck – je nachdem was gerade aus dem Ofen kommt und wie viel man davon möchte. Erweitern kann man die kleine Labung um einzelne Elemente: Wurst, Käste, Aufstriche, Eierspeise, Granola Joghurt mit Früchten oder Blechkuchen um jeweils € 4,90. Wer kulinarisch mutig und neugierig ist, sollte die zweite Frühstücksvariante in Betracht ziehen. Beim „Flying Frühstück“ um € 19,20 bestimmt der Küchenchef, was auf eurem Frühstücksteller landet. So lange bis man nicht mehr kann (mind. 8 Gänge), schickt die Küche kleine Frühstücksgerichte mit Brunchcharakter. Achtung: heikel oder vegetarisch / vegan sollte man bei dieser Variante nicht sein bzw. sollte man Nahrungsmittelpräferenzen unbedingt vorab angeben. Bei uns wurden unter anderem serviert: Schinken- und Käsevariation mit hausgemachtem Chutney, gebeizter Saibling, Eierspeise mit Kernöl, pochiertes Ei mit Mangold und Grammeln, Schafs- bzw. Ziegenkäse mit verschiedenen Tomatensorten, Roastbeef mit Spargel, Granola mit Joghurt und Früchten sowie Ribiselkuchen mit Schokolade. Dazu gab es unterschiedliche Brotsorten, die auch bei der kleinen Labung zur Verfügung stehen.

Dank der großen Frühstücksrunde haben wir so gut wie alles probiert. Die Produkte waren von Top-Qualität und schmeckten vorzüglich. Dank der überdurchschnittlichen Redseligkeit des Kellners mussten wir zur Herkunft nicht mehr viel nachfragen: die Bio-Eier stammen aus der Steiermark („Lugitsch“), die Tomaten von einem Züchter aus Wien und die meisten anderen Produkte ebenfalls aus biologischer Herkunft bzw. Eigenproduktion. Der Kaffee wird aus der Berliner Manufaktur „Andraschko“ importiert und schmeckt.

Abschließend noch einige Tipps von mir für den Frühstücksbesuch:
Manches in der Labstelle wird dem Zufall überlassen. So kann es passieren, dass es auf die Nachfrage nach dunklem Brot heißt, dass im Moment gerade keines verfügbar ist, weil eben gerade eine andere Sorte aus dem Ofen kommt. Ohne Vorwarnung beißt man dann als Vegetarier vielleicht in ein mit Blutwurst verfeinertes Brot icon wink Labstelle . Generell sollte man sich (wie immer) ausreichend Zeit für den Frühstücksbesuch nehmen. Das Plaudern mit dem Personal, sowie die Wartezeiten auf die frisch zubereiteten Speisen, können den Frühstücksbesuch schon ziemlich ausdehnen. Der Preis für die überschaubare Portionsgröße ist sicher nichts für schmale Geldbörsen, wird aber durch die Qualität der Produkte gerechtfertigt.

Fazit: Für Feinschmecker mit Qualitätsbewusstsein ein Must!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 27 Min. 20 Sekunden (inkl. Einkauf Tee/Sojamilch vom Chef) icon wink Labstelle

Preis/Leistung:semmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel inaktiv Labstelle
Service:semmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstelle
Qualität:semmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstelle
Auswahl:semmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel inaktiv Labstellesemmel inaktiv Labstellesemmel inaktiv Labstelle
Ambiente:semmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstellesemmel aktiv Labstelle

Zusatzinfos: Gastgarten, Nichtraucherlokal

Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarten (Visa + Mastercard)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 17.00 bis 02:00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 02.00 Uhr, Sonntag und Feiertag geschlossen
Adresse/Kontakt: Lugeck 6, 1010 Wien | Tel. 01 236 21 22 | office@labstelle.at
Web: www.labstelle.at
Erreichbarkeit: U1/ U1 Stephansplatz, U1/ U4 Schwedenplatz | Google Maps


Alle Fotos: Fotocredit Labstelle

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Café Leopold

$
0
0
 1/4 

Das Café Leopold ist ein Multitalent: lässiges Café, stylishe Bar und cooler Club mit DJ-Line. Und als ob das nicht reichen würde, gibt es außer den “Shabby-Chic-meets-Altwiener- Kaffeehaus”- Innenräumlichkeiten mit den auffälligen Lustern auch noch eine kleine und etwas versteckte Dachterrasse mit Aussicht und die Wasserbar im Hof des Museumsquartiers, deren auffällige Rückwand von © oleaster-project / Arnulf Rödler designed wurde. Die Frühstückerinnen legen aber nicht nur auf die Äußerlichkeiten wert, sondern auch auf Qualität – und auch in diesem Bereich punktet das Café Leopold, das direkt ins Leopold Museum integriert ist.

Frühstück wird täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr serviert. Die Karte ist übersichtlich, aber nicht zu klein und bietet 7 verschiedene Frühstückskombinationen, die zwischen € 7,50 und 9,90 kosten und – tadaaa – den Kaffee großteils schon im Preis beinhalten. Wir haben das “Englische Frühstück” (Toast, Baked Beans, Würstchen, gebratener Speck, Spiegelei, gebratene Paradeiser, Butter, hausgemachte Marmelade) um € 8,90 und das “Sunny Side Up” (Salami, Limettenricotta, Spiegelei, Butter, Marmelade, Toast, Bio-Sonnenblumenbrot, Brot, frischer Orangensaft, Grapefruit) um € 8,90 bestellt und waren zufrieden. Die Qualität war gut, die Eier aus Freilandhaltung und auch die Menge war ausreichend. Ebenfalls auf der Karte: “Großes Wiener Frühstück” (2 Semmeln, Butter, hausgemachte Marmelade, weiches Ei, Beinschinken, Käse) um € 8,40, „Lucky Morning“ (Milchreis mit Fruchtsauce, geräucherter Bischofskäse, Prosciutto mit Melone, Paradeiser mit Frischkäse, Toast, Brot, Butter) um € 9,90, „Frühstück Vegetarisch“ (Müsli mit Joghurt, frisches Obst, Butter, Brie, Rührei mit Kräutern, Bio-Sonnenblumenbrot) um € 7,50, „Orientalischer Brunch“ (Weißbrot, Schafkäse, Houmous, Oliven, gebratene Paradeiser, Butter, Honig, Feige) um € 8,50 oder am Samstag und Sonntag den “Weekend Brunch” (Cremige Suppe vom Saisongemüse, Baguette, frische Pancakes mit Heidelbeeren, Räucherlachs, Toast, Butter, Saft) um € 9,90. Zusätzlich kann man aus verschiedenen Eiergerichten wählen (zB weiches Ei, Ham&Eggs und Schafskäse-Eierspeise).

Der Service war recht freundlich, aber etwas unkoordiniert. Sonderwünsche und Tischwechsel inkl. Sonnenschirm-Action wurden aber geduldig unterstützt icon wink Café Leopold

Fazit:Empfehlenswerte Frühstückslocation mit multiplem Sitzplatzangebot von sonnig-versteckt bis chillig-belebt.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 4 Min. 20 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel inaktiv Café Leopold
Service:semmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel inaktiv Café Leopoldsemmel inaktiv Café Leopold
Qualität:semmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel inaktiv Café Leopold
Auswahl:semmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel inaktiv Café Leopold
Ambiente:semmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel aktiv Café Leopoldsemmel inaktiv Café Leopold

Zusatzinfos: Reservierung am Wochenende nötig

Bargeldlos zahlen: Bankomat
Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch von 10.00 bis 02.00 Uhr, Donnerstag bis Samstag von 10.00 bis 04.00 Uhr (Küche von 10.00 bis 23.00 Uhr, Freitag und Samstag von 10.00 bis 01.00 Uhr)
Adresse/Kontakt: Museumsplatz 1, 1070 Wien | Tel. 01 523 67 32 | office@cafe-leopold.at
Web: www.cafe-leopold.at
Erreichbarkeit: U3 Volkstheater, U2 Museumsquartier | Google Maps
Fotocredit Außenansicht: Café Leopold

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Meierei Gaaden

$
0
0
 1/4 

Der Sommer ist nun endlich in greifbarer Nähe – und was gibt es dann schöneres, als ein gemütliches Frühstück im Grünen? Ein besonders hübsches Plätzchen dafür – vor den Toren Wiens – ist die wundervolle Meierei in Gaaden. Nachdem wir schon von Mittagessen und Jause sehr angetan waren, hat nun auch das Frühstück unser kulinarisches Herz beglückt. Abgesehen von der umwerfenden Aussicht wird in der Meierei auch viel Wert auf Stil und die Qualität der Produkte gelegt – also die besten Voraussetzungen für einen rundum gelungenen Start in den Tag.

Gleich vorweg, die Meierei hat nur Freitag bis Sonntag und an Feiertagen geöffnet, Frühstück wird Samstag, Sonntag und feiertags ganztags serviert. Zusätzlich zu den drei Kombinationen „Kleines Wiener Frühstück“ (Kaffee oder Tee, Handsemmel, Butter, Marmelade / Honig) um € 5,50, „Vitales Frühstück“ (Kaffee oder Tee, Bio Müsli mit Bananen und Ahornsirup, Vollkornbrot mit Hüttenkäse und Schnittlauch) um € 8,50 und „Prosecco Frühstück“ (Kaffee oder Tee, 1 Glas Prosecco, Handsemmel, Butter, Schinken) um € 9,50 können noch einige Extras wie zB. Spiegeleier mit Schinken oder Speck, Eierspeis oder Spiegeleier, Handsemmel mit Butter, Butterbrot mit Schnittlauch, Salamibrot, Palatschinken mit Marillenmarmelade, Portion Schinken / Käse, Schinkenbrot mit Kren oder Käsebrot bestellt werden. Wer es in der Früh etwas deftiger mag, hat sicher seine Freude an der „Bayrischen Jause“ (Weißbier, Weißwürste, Spezialsenf und Hausbrot) um € 8,50. Natürlich dürfen auch selbstgemachte Mehlspeisen nicht fehlen.

Diverse Milchgetränke (auch Sojamilch), frischgepresste Säfte, eine feine Teeauswahl und vor allem der herrliche Kaffee in verschiedenen Varianten (Hausbrandt) runden das Angebot ab. Wir haben uns kreuz und quer durch die Karte probiert und ein Schinkenbrote mit Kren, Schnittlauchbrot, Rührei und Spiegeleier mit Speck verspeist. Eier und Speck stammen vom Bauern aus der Region, die Brote waren groß und köstlich und vom liebevoll gedeckten Tisch, auf dem auch gleich eine große Karaffe Wasser bereitstand, hat sowieso alles ausgezeichnet gemundet.

Die Servicemitarbeiter und allen voran der Chef Franz Brandl sind sehr freundlich und man fühlt sich einfach wohl. Und wenn es dann mal etwas hektischer wird und ein Teil der Bestellung länger dauert, dann drückt man da auch gerne mal ein Auge zu. Obwohl auf der Terrasse und im Garten (teils Schatten, teils Sonne) viele Sitzplätze zur Verfügung stehen, sollte man für größere Runden aber auf jeden Fall reservieren!

Nach dem Frühstück kann man die wunderschöne Umgebung erkunden oder sich auch einfach eine der Hängematten schnappen und am Waldrand ein Verdauungsschläfchen machen. Und wenn man dann gleich ein paar Tage länger bleiben oder zB. seinen Geburtstag in der Meierei feieren möchte, dann gibts auch hier eine Lösung: Ferienwohnungen, Seminarräume, Salettl für Feiern und Ausstellungen – hier bleibt kein Wunsch offen. Und als wäre das noch nicht genug, werden in der Meierei auch noch Theaterstücke aufgeführt, dieses Jahr steht „Der Kaufmann von Venedig“ von William Shakespeare am Programm – Details und Kartenreservierung unter www.theatermeierei.at.

Fazit: Eine wundervolle Location im Grünen, hier würde man am liebsten jedes Wochenende frühstücken!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 4 Min. 28 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaaden
Service:semmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel inaktiv Meierei Gaaden
Qualität:semmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaaden
Auswahl:semmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel inaktiv Meierei Gaadensemmel inaktiv Meierei Gaaden
Ambiente:semmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaaden

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Terrasse, Garten, Hängematten, Seminarräume

allergieinfo Meierei Gaaden

Info für Allergiker


Laktose: Kaffee ist auch mit Sojamilch erhältlich.

Bargeldlos zahlen: nur Bargeld (Bankomat im Ort)
Öffnungszeiten: Freitag von 14.00 bis 20.00 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertag von 10.00 bis 20.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Anningerstraße 5, 2531 Gaaden bei Mödling | 02237 / 8143 | info@meierei-gaaden.at
Web: www.meierei-gaaden.at
Erreichbarkeit: www.meierei-gaaden.at/anfahrt | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

phil

$
0
0
 1/4 

Der Mix aus Café, Möbelgeschäft, Buchladen und Plattengeschäft ist im phil wirklich gut gelungen und man fühlt sich dort gleich wohl – fast wie im eigenen Wohnzimmer. Ach ja, und DVDs gibt’s dort ja auch noch – die meisten davon UK-Importe. Zum Frühstücken stehen ein paar Tische bereit, die man allerdings nicht reservieren kann. Der frühe Vogel fängt den Tisch – es ist also kein Fehler, wenn man schon etwas früher dort ist, um auch sicher einen Platz zu finden. Die Möbel im Retro-Style können auch käuflich erworben werden.

Frühstück wird von Dienstag bis Sonntag von 09.00 bis 16.00 Uhr serviert. Die von mir getestete – und auch günstigste – Kombi ist das “Frühstückspensionsfrühstück” (Bio-Rauchschinken, Gouda, gekochtes Bio-Ei, 2 Gebäck, Marmelade, Butter, Kren) um € 6,90. Weiters steht auf der Karte das “Alpinophile Frühstück” (Schinkenspeck, Vorarlberger Bio-Bergkas, gekochtes Bio-Ei, Semmel, Vintschgerl, Honig, Butter, Kren) um € 6,90 – in der Version als Absturzfrühstück auch inkl. Kletzenbirnenschnaps erhältlich (€ 10,90). Das “Italophile Frühstück” (Mailänder Salami, Pecorino, gekochtes Bio-Ei, Ciabatta, Croissant, Nutella, Butter) um € 6,90 – in der Dolce Vita Version mit Piccolo Flasche Prosecco um € 13,30, das “Philgood Frühstück” (Biomüsli mit Joghurt, Früchten und Honig, Humus, Falafel, Antipasti-Gemüse, Vintschgerl, getoastete Roggenbrotscheibe) um € 7,50 und für die Hungrigen das “Philfraßfrühstück” (Schinken, Gouda, Salami, Pecorino, Schinkenspeck, Bergkas, Bio-Ei, Bio-Müsli, Humus, Antipasti-Gemüse, Falafel, Nutella, Toast, 2 Gebäck, Butter) um € 15,10. Die meisten Bestandteile der Frühstückskombis können auch einzeln bestellt werden. Charmantes Detail: Jedes Frühstück wird auf einem färbigen Plastiktablett serviert. Obwohl das phil ein Nichtraucherlokal ist, können auch Zigaretten – nämlich einzeln um 40 Cent pro Stück – erworben werden.

Das weiche Ei war erfreulicherweise auch dieses Mal wieder perfekt gekocht und besonders gut hat mir heute auch der Kaffee (Pellini) geschmeckt – da hätte ich am liebsten noch einen mehr getrunken. Alle Kaffeesorten sind auch koffeinfrei und / oder zum Mitnehmen erhältlich, Aufpreis für Sojamilch 30 Cent. Zusätzlich zur Kaffee- und Bio-Tee-Auswahl steht auch noch Cho, eine italienische Trinkschokolade, auf der Karte – auch in weiß, extradunkel, Haselnuß oder eiskalt. Tee von Sonnentor, Bionade, Makava und diverse Bio-Säfte runden das Getränkeangebot noch ab.

Beim aktuellen Besuch war sogar das Service, im Vergleich zu den letzten Besuchen, relativ aufmerksam und freundlich – hoffentlich haben wir nicht nur einen guten Tag erwischt icon wink phil

Fazit: Ambiente & Qualität top, Service ist manchmal optimierungswürdig

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 10 Min. 15 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel inaktiv phil
Service:semmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel inaktiv philsemmel inaktiv phil
Qualität:semmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv phil
Auswahl:semmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel inaktiv phil
Ambiente:semmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv philsemmel aktiv phil

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Frühstück bis 16.00 Uhr, keine Tischreservierung möglich!

allergieinfo phil

Info für Allergiker

Sojamilch um einen Aufpreis von 30 Cent verfügbar.

Bargeldlos zahlen: Bankomat (ab € 15,-), Kreditkarten (ab € 20,-)
Öffnungszeiten: Montag von 17.00 bis 01.00 Uhr, Dienstag bis Sonntag von 09.00 bis 01.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Gumpendorferstrasse 10-12, 1060 Wien | Tel. 01 581 04 89 | info@phil.info
Web: www.phil.info
Erreichbarkeit: 57 A Laimgrubengasse | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Strandbar Herrmann

$
0
0
 1/3 

Da der letzte Besuch der Strandbar Herrmann nun schon beinahe zwei Jahre zurückliegt und auch eher mäßig gut ausfiel, wurde es mal wieder Zeit für ein Update. Mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass sich die Strandbar an lauen Sommerabenden wirklich bestens für ein gemütliches Beisammensein mit Freunden anbietet (inklusive die-Zehen-in-den-Sand-stecken und köstlicher Erdbeer-Bowle!), waren die Erwartungen an den Brunch natürlich dementsprechend hoch. Leider hat sich bis auf das Upgrade der Eier (Bio!) nicht viel getan und der frühstückshungrige Gast sieht sich immer noch mit einigen Mängeln und Versäumnissen konfrontiert, die man bei einer Lokalität dieses Bekanntheitsgrades eigentlich nicht erwartet.

Das Buffet ist laut aktueller Website von 10.30 bis 14.30 Uhr geöffnet und kostet € 15,00 für Erwachsene und € 8,00 für Kinder. Tatsächlich hat sich der Preis aber auf € 15,50 erhöht, was zwar dem Frühstücksvergnügen keinen schweren Dämpfer versetzt, aber doch Verwirrung bei der Bezahlung stiftet.

Des weiteren sollte man sich ebenfalls nicht darauf verlassen, dass das Buffet jene Gerichte auch wirklich enthält, die im Web aufgelistet werden – vergeblich war die Suche nach Knödel mit Ei, warmem Apfel- oder Topfenstrudel mit Vanillesauce, Salat mit Hühnerstreifen, frisch geschnittener Kresse oder Mohr im Hemd. Die Eierspeise wurde auch eher lieblos ohne weitere Zutaten zubereitet und als ich mich nach einem weichen Ei erkundigte, welches meines Erachtens Bestandteil eines jeden reichhaltigen Buffets sein sollte, wurde ich vom Koch mit der Antwort „Das wär jetzt eher schwierig“ abgewiesen.

Dennoch kann die Strandbar mit einer recht ansehnlichen Auswahl aufwarten. Wir kamen bei unserem Besuch unter anderem in den Genuss von diversen Salaten und guten und frischen Obstsalaten, verschiedenen Aufstrichen, die leider immer noch nicht beschriftet sind und auch bei Geschmack und Qualität etwas hinterherhinken, Palatschinken, leider mit Sirup aus der Großpackungsflasche, Zimtschnecken, Croissants, Brownies, Speck und mit Speck ummantelter Schafkäse, einer große Käseplatte, Garnelenspieße, Baked Beans, Schnitzel und den üblichen Frühstücksbasics (Gebäck, Butter, Marmeladen, Honig, Schinken und den obligaten „Cerealien“, die sich aber auf zwei verschiedene Müslisorten beschränkten). Wenngleich einiges äußerst schmackhaft und schön zubereitet war, hätte ich doch lieber auf die Darbo-Marmeladen (mit der man sich eventuell im 3-Sterne-Hotel anfreunden kann) verzichtet und dem Lachs traute ich nach drei Stunden in der 30°C-heißen Luft auch nicht mehr über den Weg. Generell wäre es wünschenswert, wenn einige Sachen besser gekühlt bzw. abgedeckt wären – auch, um das lästige Wespenproblem zu umgehen.

Da es an jenem Sonntag sehr heiß war, war die Strandbar eher spärlich besucht und möglicherweise ist darauf das verringerte Sortiment und das fehlende Engagement seitens des Kochs zurückzuführen – entschuldbar ist es dennoch nicht. Ein großer Pluspunkt war die äußerst freundliche Bedienung, die flexibel auf unsere Wünsche einging (Eis-Kaffee-Latte anstatt des Heißgetränks verhinderte morgendliche Schweißausbrüche und Hitzekoller), zudem wurden wir durchgehend mit kaltem Wasser versorgt und der Tisch wurde regelmäßig abgeräumt.

Fazit: Große Pluspunkte der Strandbar Herrmann sind das schöne Ambiente, die freundliche Bedienung und der Umstieg auf Eier aus biologischer Herkunft. Minuspunkte gibt es für die irreführenden Infos im Web, das eher durchschnittliche Buffet und die nicht besonders durchdachte Aufbereitung der Speisen. Die Strandbar sieht mich definitiv wieder – aber nicht zum Brunch!

Preis/Leistung:semmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel inaktiv Strandbar Herrmannsemmel inaktiv Strandbar Herrmann
Service:semmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel inaktiv Strandbar Herrmann
Qualität:semmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel inaktiv Strandbar Herrmannsemmel inaktiv Strandbar Herrmann
Auswahl:semmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel inaktiv Strandbar Herrmannsemmel inaktiv Strandbar Herrmann
Ambiente:semmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel aktiv Strandbar Herrmannsemmel inaktiv Strandbar Herrmann

Zusatzinfos: Reservierung möglich und meist empfehlenswert, Raucherbereich auf der Terrasse.

allergieinfo Strandbar Herrmann

Info für Allergiker


Es gibt weder lakose- noch glutenfreie Ersatzprodukte.
Laktose: Laut Getränkekarte bietet die Strandbar Sojamilch und laktosefreie Milch an. Bei unserem Besuch waren beide Alternativen aus.
Gluten: Wer sein Brot nicht entbehren kann, muss dieses selber mitbringen.
Fruktose: Die Auswahl ist recht eingeschränkt. Joghurt ist natur. Auf Brot und Müsli muss jedoch verzichtet werden.
Histamin: Hier sind die Einschränkungen beträchtlich, da Lachs/Garnelen, Antipasti, Käse, Schinken, Aufstriche etc. gemieden werden müssen. Joghurt wird natur angeboten, auch der Obstkorb bietet Alternativen. Positiv war, dass die Salate unmariniert sind, in den meisten überwiegt jedoch der Tomatenanteil.
Ein Pluspunkt: Die Köche sind bei Nachfragen sehr hilfsbereit!

Bargeldlos zahlen: Nur Bares
Öffnungszeiten: 31.03. bis Oktober, täglich von 10.00 bis 02.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Herrmannpark bei der Urania, 1020 Wien | Reservierungen Tel. 0688/8666036 | xandl@strandbar-herrmann.at
Web: www.strandbarherrmann.at
Erreichbarkeit: U1 oder U4 bis Schwedenplatz (Ausgang Urania), Straßenbahnen 1 oder 2 (Station Julius-Raab-Platz) | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Stadtkind

$
0
0
 1/6 

Das Blaustern hat Nachwuchs bekommen und es ist ein Stadtkind geworden icon wink Stadtkind . Dieses oder ähnliche Wortspielereien hat man schon in verschiedenen Berichten gelesen, das Blaustern selber sagt dazu aber auf der Facebook Page, dass das Stadtkind nichts mit ihnen zu tun hat – sehr mysteriös, wenn man die markante blaue Markise und den Stern im Namen sieht, kommt einem das ja doch irgendwie bekannt vor icon wink Stadtkind . Wie auch immer, wir interessierten uns mal vorrangig für das Frühstück und das haben wir vor einigen Tagen ausgiebig getestet.

Die langschläferfreundliche, umfangreiche Frühstücksauswahl wird ganztags serviert und präsentiert sich in Form von folgenden Kombinationen: “Early Morning” (Milchkaffee oder Tee, Croissant oder Semmel) um € 3,60, “Stadtfrühstück” (Milchkaffee oder Tee, Croissant oder Semmel, Butter, Marmelade oder Honig oder Nutella) um € 4,50, “Zwischendurch” (Caffe Latte oder Tee, Schnittlauchbrot und zwei Eier im Glas oder Rührei) um € 5,50, “Late Morning” (Caffe Latte oder Tee, Croissant oder Semmel, Vollkornbrot, Butter und Schnittlauch oder Marmelade, 1 weiches Ei) um € 7,90 – plus Schinken & Käse um € 7,90, “Power Frühstück” (Caffe Latte oder Tee, Bio-Joghurtschale mit frischen Früchten, 1 Vollkornbrot, 1 Reschling, Philadelphia oder Butter, Schnittlauch, Rührei mit Kernöl) um € 8,60, “Fit Plus Frühstück” (Caffe Latte oder Tee, Bio-Joghurtschale mit Müsli, 1 Vollkornbrot, 1 Kornspitz, Philadelphia oder Butter, Rohkost, frisch gepresster Orangensaft oder Fruchtsalat) um € 8,60, “Frühstück Italia” (Caffe Latte oder Tee, Weißbrot, Butter, Honig oder Nutella, Tomatenbruschetta, Rührei mit Mozzarella oder mit Rohschinken) um € 8,80, “Frühstück Stadtkind” (Caffe Latte oder Tee, 1 Semmel, 1 Croissant, 2 Brote, 1 Ei im Glas, Butter, Marmelade, Philadelphia oder Bergbaron, Putenschinken oder Krustenschinken, Mailänder Salami, Serranoschinken, frisch gepresster Orangensaft oder Fruchtsalat) um € 11,90 oder “reLACHSed” (Café au lait oder Tee, 1 Kornspitz, 3 Weißbrottoasts, 1 kl. Karottenkuchen, Schottischer Wildlachs, Philadelphia mit frisch geriebenem Kren, Rührei mit Trüffelöl und schwarzem Sesam, 1 Glas Prosecco oder frisch gepresster Orangensaft) um € 14,20.

Viele Bestandteile können auch als Extra geordert werden. Oder man wählt zwischen diversen Eiergerichten (zB. Rührei mit Kernöl, Trüffelöl oder Mozzarella / Rohschinken, Ham & Eggs, Bacon & Eggs), verschiedenen Schnittlauchbrotvariationen (zB. mit Rührei, Rohkost & Joghurtdip) oder Kirschtomatenbrotvarianten (zB. mit Rührei, Rührei & Kernöl, Rührei / Kartoffel).

Kaffee und Tee sind bio und fair gehandelt und werden auf Wunsch auch mit Bio-Sojamilch serviert (Aufpreis € 0,40). Neben diversen Bio-Säften und hausgemachten Bio-Sodas werden auch frisch gepresste Säfte (zB. Orange, Karotte, Apfel) angeboten. Milch, Joghurt, Eier und heiße Schokolade sind ebenfalls aus biologischer Landwirtschaft.

Das Ambiente im ehemaligen Café Beethoven ist wirklich gut gelungen: hohe Fenster, helles Holz, Ronald-Rainer-Stühle, weiße Stofftischtücher und der Schanigarten mit bunten Sesseln ist zwar direkt an der Straße, aber mit Grünpflanzen ausreichend abgeschirmt.

Das war viel Positives, aber ganz so toll war es dann leider doch nicht. Es fing schon damit an, dass meine Reservierung per E-Mail nicht funktioniert hat und ich den Tisch telefonisch bestätigen lassen musste – das mag ich gar nicht icon wink Stadtkind . Das Frühstück wurde dann auch nicht zeitgleich serviert – der Mitfrühstücker war schon fast fertig, bis meines dann endlich gebracht wurde. Dann fehlten auch noch der Löffel zum Joghurt, der Schnittlauch und statt den (mit der Eierspeis getauschten) Eiern im Glas wurde ein weiches Ei serviert. Die nachgebrachten Eier im Glas wurden dann auch noch extra verrechnet. Obwohl die Mitarbeiterin sehr freundlich war und sich auch immer wieder entschuldigt hat, sollte so etwas nicht passieren. Wir haben das Frühstück Italia und das Power Frühstück sowie den Karottenkuchen probiert. Die Qualität der einzelnen Speisen war sehr gut, die Portionen allerdings etwas klein und die Präsentation war leider extrem lieblos – wirklich schade!

Fazit: Schönes Lokal mit vielen Bio-Produkten – Service & Präsentation lassen aber (noch) zu wünschen übrig.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 5 Min. 11 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel inaktiv Stadtkind
Service:semmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel inaktiv Stadtkindsemmel inaktiv Stadtkindsemmel inaktiv Stadtkind
Qualität:semmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkind
Auswahl:semmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel inaktiv Stadtkind
Ambiente:semmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel aktiv Stadtkindsemmel inaktiv Stadtkind

Zusatzinfos: Freewave, Schanigarten

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarte
Öffnungszeiten: Täglich von 09.00 bis 24.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Universitätsstrasse 11, 1010 Wien | Tel. 01 9619522 | office@stadtkind.at
Web: www.stadtkind.at
Erreichbarkeit: U2 Rathaus, Strassenbahnen 43, 44 (Landesgerichtsstraße) und 5 (Lange Gasse) | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Espresso

$
0
0
 1/7 

Das Espresso in der Burggasse existiert schon seit 2004 – davor war es die “Espresso Arabica Stube”, die von den jetzigen Besitzern mit viel Geduld und Liebe zum Detail renoviert und möglichst original auf “50ies” getrimmt wurde. Die Deckenmalereien, die dem Espresso besonderen Charme verleihen, reichen bis in die 1920er Jahre zurück und wurden unter einer Zwischendecke gesichtet und freigelegt. Und als ob soviel Coolness nicht genug wäre, gibt es auch noch einen Schanigarten mit interessanter Möblierung, die man als “Vintage” bezeichnen könnte – wenn man einen guten Tag hat icon smile Espresso .

Nachdem wir oft in der Gegend sind, sind wir im Espresso fast schon Stammgäste, auch wenn das Service manchmal etwas speziell ist icon wink Espresso . Wir fühlen uns trotzdem wohl und das Frühstück, das man täglich ab 9.00 Uhr genießen kann, schmeckt immer ausgezeichnet! Im Espresso hat man die Qual der Wahl: auf der Karte stehen das “Kleine Frühstück” (2 Semmeln, Butter, Staud’s Marmelade oder Honig, frisch gepresster Orangensaft, weiches Ei) um € 4,90, das „Große Frühstück“ (Kleines Frühstück plus Käse, Schinken und Vollkornbrot) um € 7,20, dem „Käsefrühstück“ um € 8,20, das “Espresso G’sunde” mit Dinkelbrot, Kräutertopfen, Früchten und Joghurt, Gemüse und 1/8 frisch gepressten Apfel-Karottensaft um € 7,80, das „Orientalische Frühstück“ (Schafkäse, Oliven, Gemüse, Ezme, türkisches Ei, Hummus, Honig, Weißbrot) um € 8,20. Für Freunde des veganen Frühstücks bietet sich das “Espresso Vegan” (Dinkel- und weißes Brot, Humus, Obst und Gemüse als Rohkost, Grillpaprika, Mandelmus und Staud’s Marmelade) um € 7,80 an.

Für den kleineren Hunger gibt es das „Katerfrühstück“ (Handsemmel mit Schinken, Käse und Spiegelei) um € 3,80, kleines oder großes Bircher Müsli (€ 2,80 / € 4,20), Ham and Eggs (€ 4,90), Omeletten mit Zutaten nach Wahl (€ 5,90 mit 4 Zutaten) und sehr schmackhaft klingende „Polenta sweet“ (mit Marillenröster, Kürbiskernkrokant und Ahornsirup um € 3,80), die leider nicht immer verfügbar sind. Auch weitere Kleinigkeiten wie Eier im Glas oder Schnittlauchbrot können bestellt werden.

Neben der großen Frühstückskarte und dem entzückenden Ambiente ist ein weiterer Pluspunkte fürs Espresso, dass Eier aus Bio-Freilandhaltung verwendet werden und auch sonst finden sich einige Bio-Produkte auf der Karte. Die Kaffeevarianten kann man auch mit Sojamilch und koffeinfrei bestellen.

Fazit: Qualitativ einwandfreies Frühstück in schönster Retro-Atmosphäre.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 5 Min. 20 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espresso
Service:semmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel inaktiv Espressosemmel inaktiv Espressosemmel inaktiv Espresso
Qualität:semmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espresso
Auswahl:semmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel inaktiv Espresso
Ambiente:semmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espressosemmel aktiv Espresso

Zusatzinfos: Raucherbereich, kostenloses WLAN

allergieinfo Espresso

Info für Allergiker


Kaffee ist auch mit Sojamilch erhältlich.

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarte (wenn der Automat funktioniert und ab € 10)
Öffnungszeiten: : Montag bis Freitag von 07.30 bis (mindestens) 01.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00 bis (mindestens) 01.00 Uhr, Sommeröffnungszeiten: im Juli und August Montag bis Freitag erst ab 9.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Burggasse 57, 1070 Wien | Tel. 0676 596 16 45 | Zum Kontaktformular
Web: http://www.wirr.at/espresso/
Erreichbarkeit: Bus 13 A, 48A Burggasse/Neubaugasse | Google Maps


Fotocredit: die Bilder (und kurze Textteile) stammen von unserer Praktikantin 2012 Stephanie.
Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.


Porzellan

$
0
0
 1/4 

Nachdem die Porzellan (Lounge) beim letzten Besuch 2011 leider mit einigen Mängeln wie zu langer Wartezeit und Eiern aus Bodenhaltung enttäuscht hatte, wollten wir dem Lokal heuer eine zweite Chance geben – die es auch definitiv genützt hat! Wunderbar gelegen in der Servitengasse im 9. Bezirk, besticht die Porzellan Lounge zu allererst mit einem schlichten, aber schönen und ruhigen Gastgarten. Die Deko ist einfach aber stimmig, die Korbstühle bequem – kurzum eine angenehme Atmosphäre, um hier auch einige Stunden mit einem guten Buch zu verbringen.

Auf Grund des Feiertags war es (wie ansonsten auch Samstag und Sonntag) möglich, von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu frühstücken. Von Montag bis Freitag beschränken die Öffnungszeiten das Frühstück hingegen auf 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr (mit Ausnahme der Monate Juni bis September – hier von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr), was eventuell etwas knapp bemessen ist. Wir haben vorher telefonisch reserviert, was auch dieses Mal auf Grund der netten Gesprächspartnerin ein äußerst angenehmes und unkompliziertes Erlebnis war.

Das Personal war dieses Mal gut besetzt – drei Kellnerinnen für mäßig regen Betrieb – und auch schnell, freundlich und offen für Extrawünsche. Entschieden haben wir uns schlussendlich vorwiegend für die Frühstücks-Extras: Vollkorn-Müsli mit frischen Früchten und Joghurt oder Sojamilch um € 3,80, French-Toast mit Ahornsirup und frischen Früchten um € 3,90, ein weiches Ei aus Freilandhaltung, ein Schnittlauchbutterbrot und außerdem das Frühstücksmenü „Hafer Porridge“ für € 6,80, welches Hafer Porridge mit gebratenen Bananen und Obstragout, 1/8 Soja-Feigen-Milch und ein Heißgetränk beinhaltet.

An weiteren Frühstücks-Kombinationen kann der Gast zwischen „Kleines Erwachen“ um € 5,30 (2 Handsemmeln, Butter, Marmelade), “Großes Erwachen” um € 7,80 (2 Handsemmeln, Butter, Marmelade oder Honig oder Nutella, Schinken, Käse, weiches Ei), „Gute Laune Frühstück“ um € 7,10 (Rührei mit Schmortomaten, Schnittlauchbutterbrot, 1/8 Ω3-Drink), „Vital Frühstück“ um € 6,90 (Rohkost mit Spiegelei, Kornspitz, Gervais, 1/8 Obst-Gemüsedrink), Hafer-Porridge um € 6,80 (mit gebratenen Bananen und Obstragout, 1/8 Soja-Feigen Milch) und dem „Porzellan Frühstück“ um € 9,80 (Handsemmel, Hausbrot, Croissant, Butter, Marmelade oder Honig oder Nutella, Schinken, Käse, weiches Ei, Vollkorn-Früchtemüsli, 1/8 frisch gepresster Orangensaft) entscheiden. In jeder Kombination ist ein Heißgetränk (Melange, Tee oder heiße Schokolade) enthalten. Zusätzlich kann man wie erwähnt auch Frühstücksextras und Frühstücksgetränke (z.B. frische Säfte) bestellen.

Überzeugt wurden wir zudem von den großzügigen Portionen, der optischen ansprechenden Anrichtung der Speisen und der hohen Qualität der Zutaten.

Fazit: Ein Lokal, welches sich wirklich zu einem Geheimtipp entwickelt hat. Gutes Frühstück in angenehmer Atmosphäre zu einem fairen Preis!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 4 Min. 20 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellan
Service:semmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel inaktiv Porzellan
Qualität:semmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel inaktiv Porzellan
Auswahl:semmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel inaktiv Porzellansemmel inaktiv Porzellansemmel inaktiv Porzellan
Ambiente:semmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel aktiv Porzellansemmel inaktiv Porzellansemmel inaktiv Porzellan

Zusatzinfos: Raucherbereich (Bar), Hunde erlaubt

Bargeldlos zahlen: Visa, Mastercard, Bankomat
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.45 bis 24.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 09.00 bis 24.00 Uhr. Von Mai bis September täglich von 09.00 bis 24.00 Uhr.
Adresse/Kontakt: Servitengasse 2, 1090 Wien | Tel. 01 315 63 63 | office@stadtkind.at
Web: www.porzellan-lounge.at
Erreichbarkeit: U4 Rossauer Lände, Bus 40A Berggasse, Straßenbahn D (Schlickgasse) | Google Maps


Fotocredit Bild 4: Porzellan Lounge
Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Liebling

$
0
0
 1/4 

Trotz regelmäßiger Besuche in der Zollergasse (Sapa, Café Europa, Bizzo etc.), laufe ich am Liebling immer vorbei. Kein Wunder, es gibt nach wie vor kein Türschild icon wink Liebling Namensgeber ist übrigens ein Hutmacher Liebling, der in den 30er Jahren ein Geschäft in der Gasse betrieben hat. Obwohl man glauben könnte, den Besitzern wäre bei der Renovierung das Geld ausgegangen, wurde jedes Detail geplant und soll genau so sein: Baustellenatmosphäre, wild zusammengewürfelte Möbel samt Baywatch Hochsitz, kurz gesagt – Wien trifft Berlin. Und was hat es wohl mit der Taube auf sich?

Frühstück (neue Karte!) wird seit Kurzem Montag bis Samstag von 09.00 bis 16.00 Uhr serviert. Die Kombinationen muten ob der Schreibweise etwas skandinavisch an: “FrokØst” (Joghurt mit Nüssen und Beeren, Granola, Waffeln) um € 6,30, “Taube” (Hummus, Pico de gallo, gegrilltes Gemüse, Quinoa Porridge, Mais Tortillas) um € 6,10, “Speck og æg” (Schinkenspeck, Spiegeleier, Schnittlauchbrot) um € 6,20, “Zoller” (Butter, Schinkenspeck, marinierter Feta, gegrilltes Gemüse, gekochtes Ei, Semmel) um € 6,50 und “Schadek” (Weiße Schokocreme, Butter, Marmelade, gekochtes Ei, Semmel, Croissant) um € 6,20. Die meisten Bestandteile der Frühstücksvarianten können auch extra bestellt werden.

Kaffeevariationen sind auch mit Sojamilch (Aufpreis) erhältlich. Wer auf Koffein verzichten möchte, kann zwischen Milch (heiß/kalt), Kakao, Kardamom- oder Lavendelmilch und einer kleinen Teeauswahl (zB. Bio-Grüntee, Zitronenverbene, frischer Minz- und Ingwertee) wählen.

Wir haben das “Taube” (vegan!) und das “FrokØst” probiert. Alle Zutaten waren von guter Qualität, leider werden aber nach wie vor Eier aus Bodenhaltung verwendet – obwohl uns beim letzten Besuch versichert wurde, dass das nur in der Anfangszeit passiert ist und schnellstmöglich auf Bio-Eier umgestellt wird icon sad Liebling .

Die Servicemitarbeiterin war zwar sehr freundlich, aber etwas überfordert, weil sie alle Tische alleine bedienen musste. Allerdings war nur der Schanigarten voll, innen waren so gut wie keine Gäste. Und wenn dann der erste Frühstückskaffee zweimal vergessen wird und auch ein Saft, dann verstehen wir keinen Spaß mehr icon wink Liebling . Weil auch das leere Geschirr nicht abgeräumt wurde, sind wir dieses Mal streng und vergeben nur 3 Semmeln.

Das spartanische Ambiente hat beim ersten Besuch nicht bei allen in der Frühstücksrunde Zustimmung gefunden, ich fühle mich aber nach wie vor sehr wohl dort – ein Grund war auch wieder die coole Playlist, die uns beim Frühstücksmahl begleitet hat. Reservierungen sind inzwischen auch per E-Mail möglich – die Reservierungsbestätigung mit dem Wortlaut “Sichaaaaa!!!!” habe ich sehr lustig gefunden icon smile Liebling .

Fazit: Shabby Berlin-Style im Wiener Hipster-Grätzel mit kleiner, feiner Frühstücksauswahl – Qualität & Service haben nach wie vor noch Luft nach oben.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 6 Min. 37 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel inaktiv Liebling
Service:semmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel inaktiv Lieblingsemmel inaktiv Lieblingsemmel inaktiv Liebling
Qualität:semmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel inaktiv Lieblingsemmel inaktiv Liebling
Auswahl:semmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel inaktiv Lieblingsemmel inaktiv Liebling
Ambiente:semmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Lieblingsemmel aktiv Liebling

Zusatzinfos: Zum Frühstück Nichtraucherlokal (am Abend wird das aber nicht so eng gesehen), WLAN (mit Code)

allergieinfo Liebling

Info für Allergiker


Kaffee ist auch mit Sojamilch erhältlich (Aufpreis).
Das “Taube” Frühstück ist vegan.

Bargeldlos zahlen: Nur Bargeld
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 09.00 bis 02.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Zollergasse 6, 1070 Wien | Tel. 01 9905877 | lieblingcaffe@gmail.com
Web: www.facebook.com/liebling1070
Erreichbarkeit: U3 Neubaugasse | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Das Schloss – Herbersteins Brasserie

$
0
0
 1/4 

Neuer Betreiber, neue Einrichtung und neue Karte inkl. Frühstück – Grund genug, der Brasserie im Schloss einen sonntäglichen Besuch abzustatten. Bei Sonnenschein nahmen wir auf der großen Terrasse Platz und genossen erstmal die grandiose Aussicht auf Linz – vom Pöstlingberg über den Neuen Dom bis zu den Industriebauten der VOEST kann man den Blick von dort oben schweifen lassen. Gut daß uns der schöne Blick erstmal in den Bann zog, denn das Service ließ ganz schön auf sich warten und schien trotz mäßigem Betrieb etwas überfordert. Die Einrichtung des Lokales ist modern, aber etwas kühl und beliebig, mehr Schatten auf der Terrasse wäre schön.

Die Frühstückskarte ist überschaubar und hält keine großen Überraschungen bereit. Man kann zwischen 5 Frühstücksvarianten wählen: Dem „Schloss Frühstück süß“ (wahlweise Tee, Kaffe, Schokolade, 1 Croissant, 1 Stück Gebäck, Marmelade, Honig, Nutella) um € 5,90, dem „Vital Frühstück” (wahlweise Kaffee, Tee oder Schokolade, Bircher Müsli und Obstsalat) um € 5,50, dem „Genießer–Frühstück süß“ („Schloss Frühstück süß” + 1 Stück Plunder, wahlweise Müsli oder Cornflakes, ein Eiergericht nach Wahl und Orangensaft) um € 12,50 oder dem „Genießer-Frühstück sauer“ („Schloss Frühstück sauer“ + 1 Stück Toast, gebratenen Speck, Salami, Lachs, Eiergericht nach Wahl und Orangensaft) um € 14,90. Außerdem gibt es noch eine Rubrik für Eiergerichte, in der man zwischen Rührei aus 2 Eiern mit Schnittlauch und Gebäck (€ 4,10), 2 Spiegeleiern auf Schinken oder Speck und Gebäck (€ 4,90) und einem Schinken- oder Käseomelette mit Toast (€ 4,90) wählen kann.

Ich entschied mich für ein „Schloss Frühstück sauer“ (wahlweise Kaffee, Tee oder Schokolade, 2 Stück Gebäck, Schinken, Käse, Butter) um € 6,90 und ergänzte dieses noch durch ein Ei im Glas (€ 1,50) und einen Obstsalat (€ 3,-), sowie Orangensaft.

Nach relativ langer Wartezeit kam endlich der Kaffee und dann auch nach und nach unsere Frühstücksgerichte. Schinken und Käse waren nichts Besonderes und relativ lieblos auf dem Teller angerichtet und der Orangensaft kam aus der Packung. Das Gebäck hingegen war sehr gut und frisch. Der Obstsalat war ebenfalls etwas unansehnlich, da er offensichtlich durch längeres Stehen schon etwas matschig war – die frischen Him- und Blaubeeren machten das jedoch wieder wett und geschmacklich war der Salat in Ordnung. Die Herkunft des Eis im Glas wollte die freundliche, jedoch sehr vergesslichen Bedienung erfragen – Antwort habe ich leider keine mehr bekommen.

Frühstücken kann man im Schloss von Dienstag bis Freitag von 09:00 bis 11:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 11:00 Uhr (!). Jeden ersten Samstag im Monat wird auch ein Genießer-Brunch (€ 35,-) angeboten, dessen Besuch sich vielleicht mehr lohnt als das reguläre Frühstück.

Fazit: Durch den phantastischen Blick auf Linz und die schöne Terrasse trotz mittelmäßigem Frühstücksangebot eine gute und zentral gelegene Frühstücks-Location bei Schönwetter.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 14 Min. 20 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel inaktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel inaktiv Das Schloss – Herbersteins Brasserie
Service:semmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel inaktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel inaktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel inaktiv Das Schloss – Herbersteins Brasserie
Qualität:semmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel inaktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel inaktiv Das Schloss – Herbersteins Brasserie
Auswahl:semmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel inaktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel inaktiv Das Schloss – Herbersteins Brasserie
Ambiente:semmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel aktiv Das Schloss – Herbersteins Brasseriesemmel inaktiv Das Schloss – Herbersteins Brasserie

Zusatzinfos: Reservierung nicht erforderlich, außer für den Genießer-Brunch jeden 1. Samstag im Monat, Nichtraucherlokal

Bargeldlos zahlen: Kreditkarte
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 09:00 bis 24:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 24.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Schlossberg 1a, 4020 Linz | Tel. 0732 302315 | office@schlossbrasserie.at
Web: www.schlossbrasserie.at
Erreichbarkeit: Straßenbahnlinien 1, 2 und 3 Station Hauptplatz | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Café am Platz

$
0
0
 1/4 

Ich weiß nicht, wie oft ich am Café am Platz (ehemals Bawag Café) schon vorbeigegangen bin und den Banner mit der Frühstücksaktion etwas argwöhnisch beäugt habe. Zu günstig, das kann ja nicht gut sein – so war mein Gedanke. Nachdem uns das Café aber als alternative Frühstückslocation im 13. Bezirk empfohlen wurde, war die Neugier doch groß icon wink Café am Platz . Das Café befindet sich direkt neben Brandauers Schlossbräu und somit auch in unmittelbarer Nähe zum Tiergarten Schönbrunn.

Frühstück wird täglich ganztags angeboten, Montag bis Freitag schon ab 07.00 Uhr. Und wer es vor 11.00 Uhr ins Café schafft, erhält das Wiener Frühstück um € 6,20 statt um € 8,50 – der Banner mit dem Aktionsangebot ist ja nicht zu übersehen icon wink Café am Platz . Der hungrige Frühstücksgast kann zwischen 6 Frühstückskombis und diversen Extras wählen: “Frühstück für den eiligen Gast” (Melange mit einer reschen Buttersemmel) um € 4,50, “Kleines Frühstück” (Kaffee/Tee/Kakao, Butter, Marmelade, frisch gepresster Orangensaft, 2 Stück Gebäck) um € 6,70, “Wiener Frühstück” (Kaffee/Tee/Kakao, Butter, Marmelade, Pastete, Schinken, Käse, Ei, frisch gepresster Orangensaft, 2 Stück Gebäck) um € 8,50, “Vitalfrühstück” (Kaffee/Tee/Kakao, Frischkäse, frisch gepresster Orangensaft, Obstsalat oder Müsli mit Joghurt oder Milch, 2 Stück Gebäck) um € 8,90, “Das etwas andere Frühstück” (Kaffee/Tee/Kakao, Butter, Prosciutto, Mozzarella mit Tomaten, frisch gepresster Orangensaft, 2 Stück Gebäck) um € 8,90 und das “Das etwas andere Frühstück mit Lachs” (Kaffee/Tee/Kakao, Räucherlachs, Mozzarella mit Tomaten, Frischkäse mit Kräutern, 2 Stück Gebäck) um € 9,80.

Natürlich dürfen auch diverse Eiergerichte (weiches Ei, Eier im Glas, Eierspeis, Ham & Eggs, Bacon & Eggs) nicht fehlen und auch ein Croissant mit Schinken und Käse (€ 3,10), diverse Brötchen (ab € 1,80) und frisches Obst sind auf der Karte zu finden. Auch die im Kaffeehaus übliche Kaffee-, Tee- und Schokoladen-Auswahl wird je nach Gusto serviert.

Wir haben das Wiener und das etwas andere Frühstück verspeist. Der Kaffee stamt von der Rösterei Alt Wien (war allerdings etwas schwach), die Eier sind lt. Servicemitarbeiter bio (Stempel war nicht lesbar), das Gebäck auch am Sonntag backfrisch & bereits aufgeschnitten und die Qualität von Schinken, Prosciutto und Käse durchaus ok. Der Mozzarella war allerdings ein günstiges 08/15 Produkt und der Orangensaft zwar frisch gepresst, aber wahrscheinlich mit Wasser gestreckt. Die Marmeladen werden in kleinen Portionen von Darbo gereicht und auf den Leberaufstrich hätte ich auch gerne verzichten können.

Der Servicemitarbeiter war sehr freundlich und aufmerksam, ich hätte mir allerdings gewünscht, dass er den dringend zum Aufwachen benötigten Kaffee vorab serviert hätte und nicht erst gemeinsam mit dem Frühstück icon wink Café am Platz .

Fazit: Das Café am Platz ist auf jeden Fall eine Option für ein Frühstück vor einem Besuch in Schönbrunn und obwohl der Garten zwischen Marxingstraße und Hietzinger Hauptstraße liegt, bieten die Bäume genug Schutz und man wird nicht durch Verkehrslärm gestört.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 14 Min. 28 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platz
Service:semmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel inaktiv Café am Platz
Qualität:semmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel inaktiv Café am Platzsemmel inaktiv Café am Platz
Auswahl:semmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel inaktiv Café am Platzsemmel inaktiv Café am Platz
Ambiente:semmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel aktiv Café am Platzsemmel inaktiv Café am Platzsemmel inaktiv Café am Platz

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Garten

Bargeldlos zahlen: Bankomat
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07:00 bis 20:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr und Sonntag von 08:00 bis 20:00 Uhr
Adresse/Kontakt: Am Platz 6, 1130 Wien | Tel. 01 877 93 38 | mail@cafe-am-platz-hietzing.at
Web: www.cafe-am-platz-hietzing.at/
Erreichbarkeit: U4 Hietzing | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Motel One Salzburg/Wien

$
0
0
 1/5 

Wann immer ich vom Westbahnhof nach Hause spaziere, werfe ich einen (oft zugegebenermaßen auch recht neidvollen) Blick auf die Terrasse des direkt an den Bahnhof grenzenden Hotel Motel One: Türkise Liegestühle, braune Sitzgruppen, beige Polster, dazu graue Blumentöpfe – in Hochkant, passend zum Gesamtdesign des Hotels. Blickt man durch die (meist offenen) Glastüren zeigt sich dasselbe Bild: Braun und Türkis, klare Flächen und Formen, Design und Struktur, soweit das Auge reicht. Selbst an der Bar scheint jede Flasche einen genau bestimmten Platz zu haben icon smile Motel One Salzburg/Wien . Damit wäre eines vorab schon klar: „Viel Design für wenig Geld“, das Motto der Hotelkette, die in Deutschland seit 2000 den Markt erobert, wird demselben in punkto Design auf jeden Fall gerecht.

Seit 2011 kann man auch in Wien (Westbahnhof) und Salzburg (Mirabell und Süd) in einem Motel One nächtigen. Und die Expansion der bei unseren deutschen Nachbarn inzwischen zweitgrößten Low Budget-Hotelgruppe geht auch bei uns munter weiter: Für das Frühjahr 2014 ist die Eröffnung eines weiteren Standortes am Wiener Prater geplant. Noch im selben Jahr soll das Motel One Wien – Staatsoper folgen. Und was dies für passionierte Frühstückerinnen und Frühstücker bedeutet, dürfte klar auf der Hand liegen – fünf neue Möglichkeiten, die erste Mahlzeit des Tages zu genießen. Für schlanke € 7,50 pro Person ist man auch als Nicht-Hotelgast in jedem Motel One willkommen. Durchaus eine interessante Alternative, da das Buffet von Montag bis Freitag bereits um sechs Uhr (bis 10 Uhr) öffnet, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen um sieben Uhr (bis 11 Uhr). Man könnte also – nur mal laut gedacht – durchaus einen letzten Absacker in der rund um die Uhr geöffneten Hotelbar einnehmen (die Cocktails sehen verlockend aus) und dann quasi gleich das Frühstück anschließen icon smile Motel One Salzburg/Wien .

Für € 7,50 kann man sich keine allzu großen Überraschungen am Buffet erwarten, ganz so klein ist die Auswahl allerdings nicht: Zusätzlich zu den vor Ort aufgebackenen Croissants und verschiedenen Weckerln findet man Zwieback sowie ein Körberl mit einzeln verpackten Knäcke- und Vollkornbroten. Als Belag stehen neben Butter und Margarine, fünf verschiedene Darbo-Marmeladen, zwei Streichkäsesorten, Nutella und jeweils zwei Wurst-, Schinken- und Käsesorten zur Wahl. Die gesunde Schiene wird mit geschnittenen Tomaten- und Gurkenscheiben, einem Korb mit Äpfeln sowie einem frischen Fruchtsalat, diversen Jogurts (natur, verschiedene Fruchtjogurts) und fünf Müslisorten bzw. Cerealien abgedeckt. Abgerundet wird das Angebot durch weich gekochte Eier, die wir allerdings links liegen lassen, verrät der Stempel doch klar und deutlich, dass sie aus Bodenhaltung stammen.

Die Getränke, Apfel- oder Orangensaft sowie Kaffee und Tee (übrigens wieder exakt fünf Sorten icon smile Motel One Salzburg/Wien ), holt man sich aus Automaten. Der Geschmack ist allerdings sowohl bei den Heiß- als auch den kalten Getränken durchaus akzeptabel. Aber, und jetzt kommt das wirklich Herausragende, das Service im Motel One: Kaffee aus dem Automaten – mag er noch so gut sein – ist nicht das Gelbe vom Ei, weshalb ich einen zusätzlichen Espresso bestellte. Dieser wurde nicht nur nach unglaublichen 1 Min 20 Sek serviert und nicht verrechnet, wenig später wurde nachgefragt, ob wir einen weiteren Espresso möchten. Ja, der junge Mann im Service ging überhaupt von Tisch zu Tisch und erkundigte sich nach weiteren Wünschen, immer verbunden mit ein paar freundlichen Worten. Und das Ganze – wie es sich für ein gutes Stadthotel gehört – sowohl in Deutsch als auch in sehr gutem Englisch. Leere Teller wurden selbstredend schnell abgeräumt, das Buffet entsprechend nachgefüllt.

Die Qualität der Speisen kann bei diesem Lob leider nicht mithalten: Die Eier stammen leider aus Bodenhaltung. Und wie wir bei unseren Nachbarn beobachten konnten, wurde auch die Kochzeit eindeutig unterschritten – all jene, die sich bereits an den Dritten erfreuen, dürften sie lieben icon wink Motel One Salzburg/Wien . Auch die Frische der Gurken- und Tomatenscheiben ließ zu wünschen übrig. Ansonsten war die Qualität dem Preis entsprechend, weit entfernt von bio oder selbst gemacht, aber doch gut genießbar.

Gefrühstückt haben wir übrigens im Motel One Salzburg-Mirabell. Da wir bereits in einem Motel One in Berlin zu Gast waren, wagen wir zu behaupten, das Konzept des Hotels – „viel Design für wenig Geld“ – wird in allen Hotels bis ins kleinste Detail gleich durchgezogen. Auch das Frühstücksbuffet ist entsprechend gleich. – Obwohl? Sind die Gurken und Tomaten dann immer vom Vortag? Und ist das Service wirklich immer derart gut?

Fazit: Ein nicht außergewöhnliches aber durchaus gutes Hotelfrühstück mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 2 Min. 20 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wien
Service:semmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wien
Qualität:semmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel inaktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel inaktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel inaktiv Motel One Salzburg/Wien
Auswahl:semmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel inaktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel inaktiv Motel One Salzburg/Wien
Ambiente:semmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel aktiv Motel One Salzburg/Wiensemmel inaktiv Motel One Salzburg/Wien

Zusatzinfos: Nichtraucher, Terrasse, WLAN, Tageszeitung

allergieinfo Motel One Salzburg/Wien

Info für Allergiker


Laktose: Am Buffet stehen Krüge mit laktosefreier Milch.

Bargeldlos zahlen: Bankomat- und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Rezeption 24 h besetzt, genauso lange wird auch in der Lounge bedient
Adresse/Kontakt: Hotel Motel One Salzburg-Mirabell, Elisabethkai 58, 5020 Salzburg | Tel. 0662 885200 | Zum Kontaktformular
Web: www.motel-one.com
Erreichbarkeit: S3 bis Salzburg Mülln-Altstadt oder Obus 3 bis Kiesel Rainerstraße | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Dellago

$
0
0
 1/3 

Bunt, vielfältig, international/multikulturell, laut und belebt – Assoziationen mit einem südländischen Basar drängen sich unweigerlich auf, wenn man durch Wiens längsten Straßenmarkt, den Brunnenmarkt, spaziert. Rund 170 Standler bieten hier montags bis freitags ihre Waren feil. Noch mehr werden es am Samstag, wenn sich rund um den Yppenplatz die Bauern der nahen Umgebung dazugesellen. Hochbetrieb! Nicht nur im Marktgebiet sondern auch in den Lokalen rundherum. Hier zeigt sich dasselbe Bild: farbenfrohe Vielfalt, internationale Speisen, ein multikulturelles Publikum – und ein ziemliches Kommen und Gehen, Neueröffnen und Schließen. Die Besten kommen jedoch wieder.

Das Dellago ist so ein Fall: 2011 eröffnet, schnell etabliert, dann der Schock. Aber: Nach einer kurzen Schließungsphase wurde (hoffentlich) die Kurve gekratzt. Wir wünschen es. Nicht nur die Cocktails und die italienischen Köstlichkeiten würden uns fehlen, sondern auch die bunten Flamingos, die vom Logo über die Speisekarten bis hin zu den Beschilderungen durch das ganze Lokal tanzen. Für Frühstücker/innen gehört das Lokal an der Ecke Brunnengasse/Payergasse sowieso zu den Favoriten: Ein schöner, geräumiger Innenraum mit eigenem Raucherbereich (nicht beim Frühstücksbrunch!), der große beschirmte Gastgarten und dazu das Gefühl, sich irgendwo mitten in Italien zu befinden.

Frühstück gibt es bis 15.00 Uhr u.a. mit sechs “Frühstücksmenüs” (alle inklusive Heißgetränk & Brotkorb), die zu einer kleinen Städtereise quer durch Europa laden: Angefangen bei einem klassischen „Kleinstadtfrühstück“ (Butter und Marmelade um € 3,90), geht’s über „London“ (Ham&Eggs, Butter, Marmelade um € 7,90), „Berlin“ (Müsli mit frischen Früchten, Frischkäse um € 6,90) und „Istanbul“ (Oliven, Feta, Rührei mit Knoblauchwurst, Tomaten, Gurken um € 7,90) nach „Wien“ (Spiegelei, Schinken oder Käste, Butter, Honig, Marmelade um € 8,90) und Paris (getrüffelte Eierspeis, Butter und Marmelade um € 8,90). Puristen können zahlreiche Extras – von klassischen Eierspeisen und Omelettes, bis hin zu Feta, Oliven, Erdnussbutter und den üblichen Verdächtigen wie Tomaten, Gurken, Schinken, Käse, Honig, Nutella, Müsli und Frischkäse – auch einzeln bestellen.

Eines der Highlights der eingefleischten (Dellago)-Frühstücks-Community ist jedoch der Wochenendbrunch (jeden Samstag, Sonn- und Feiertag von 10 bis 15 Uhr) für 12,90 Euro (Kleinkinder gratis, Kinder von 3 bis 12 um € 6,90, keine Getränke inkludiert). Das Buffet ist umfangreich, der Schwerpunkt liegt auf Antipasti misti. Wobei unter Letzterem leider ausschließlich Salat- und Gemüsevariationen verstanden werden. Flankiert werden die Vorspeisen von Brot (Fladen, Weißbrot und Semmel), den „Musts“ wie Butter, einer Sorte Marmelade und Honig, Melone und Jogurt, sowie je einer Sorte Schinken und Käse, Prosciutto und Schafkäse zur Linken und warmen Speisen zur Rechten. Bei unserem Besuch waren dies Schweinebraten, Ravioli, gegrillter Fisch mit Gemüse und eine Eierspeise. Weitere Eiergerichte kann man beim Kellner bestellen. Als süßer Abschluss wartete eine Panna Cotta in der Kühlvitrine.

Bei den verwendeten Produkten setzt das Dellago auf Bio und Nachhaltigkeit. Kaffee stammt von der Wiener Rösterei Naber und wird mit Bio- oder Sojamilch angeboten. Schleckermäulchen werden mit drei Sorten Zotter-Trinkschokoladen und drei Sorten Cioccolata Densa Eraclea bedient. Ein Genuss! Auch das Angebot an Bio-Tees und Bio-Fruchtsäften (Lutz) ist erfreulich groß. Die Eier – alle (!) – stammen von glücklichen Hühnern aus biologischer Freilandhaltung. Ältere Diskussionen zeugen davon, dass dies nicht immer der Fall war – ein kontrollierender Blick oder Nachfrage schadet also nicht.

Geschmacklich konnten die Speisen zu 100 % überzeugen – unsere Highlights Ratatouille, Ravioli und Panna Cotta – nicht jedoch die Temperaturen: Die warmen Speisen kühlten schnell aus, der Fisch wurde trockener und trockener. Warmhaltehauben wären hier wohl von Vorteil! Im Gegenzug waren die Antipasti teilweise zu kalt, vor allem dann, wenn die Platten direkt aus dem Kühlschrank nachgefüllt wurden. Und dies geschah sehr oft. Die Kellner kämpften ein wenig mit dem Ansturm (Getränke warteten oft länger an der Bar, bevor sie serviert wurden), waren jedoch freundlich und zuvorkommend. Auch die telefonische Reservierung (sehr ratsam!) klappte problemlos.

Fazit: Großes Angebot mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, geschmacklich top und dazu noch großteils bio und nachhaltig. Eines der Frühstückshighlights in Wien.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 6 Min. 40 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel inaktiv Dellago
Service:semmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel inaktiv Dellago
Qualität:semmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel inaktiv Dellago
Auswahl:semmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel inaktiv Dellago
Ambiente:semmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel aktiv Dellagosemmel inaktiv Dellago

Zusatzinfos: Raucher/Nichtraucher, Gastgarten, Eis von Bortolotti, WLAN, Coffee to go (40 ct billiger), Wickelauflage, Libri liberi (gratis Bücherecke), laufend Aktionen wie Ausstellungen (unter dem Motto “Kunst am See” werden junge Künstler gefördert), Babykleidertauschbörse, Guerilla knitting usw.

Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarte (Master, Visa)
Öffnungszeiten: variieren! Von 1. März bis 31. Oktober: Sonntag bis Donnerstag von 9 bis 24 Uhr, Freitag und Samstag von 9 bis 2 Uhr. In den Wintermonaten: Montag Ruhetag, Dienstag bis Donnerstag von 11 bis 24 Uhr, Freitag von 11 bis 2 Uhr, Samstag von 9 bis 2 Uhr
Adresse/Kontakt: Payergasse 10, 1160 Wien | Tel. +43 1 95 747 95 | office@dellago.at
Web: www.dellago.at
Erreichbarkeit: U6 Alser Straße, Straßenbahn 44 Bergsteiggasse | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Diva

$
0
0
 1/4 

„Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht.“ – dieses Zitat von Oscar Wilde begrüßt einen nicht nur auf der Website des Diva, sondern prangt auch in goldenen Lettern an der Wand des kleinen Cafés in der Linzer Gasse. Ganz dem Motto entsprechend, hat sich das Diva auf selbst gemachte süße Sünden – v.a. in Form von Cupcakes – spezialisiert. Abgesehen davon erhält man im liebevoll-kitschig-schrill-modern eingerichteten Café Deko- und Geschenkartikel, Kuchen und Strudel, ausgefallene Kaffeevarianten, Mittagsgerichte und nicht zuletzt Frühstück!

Letzteres gibt es wochentags von 09.00 bis 11.45 Uhr, samstags von 09.00 bis 14.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 14.00 Uhr. Die Frühstückskarte gestaltet sich so umfangreich, dass an dieser Stelle nur eine Zusammenfassung Platz hat icon wink Diva . Die Frühstücke werden in vier Kategorien aufgeteilt und enthalten jeweils ein Heißgetränk. Unter dem Leitspruch „Man gönnt sich ja sonst nix“ stehen „Das Ausführliche“ (Körberl mit Gebäck, 2-erlei Marmelade oder feiner Honig, saftiger Schinken, Käsevariation, weiches Ei, 1 Glas Orangensaft, 1 Glas Prosecco um € 13,90 bzw. ohne Prosecco um € 12,90) sowie „Das Glück-für-2-Frühstück“ (Körberl mit Gebäck, 2-erlei Marmelade und feiner Honig, Aufstrich, saftiger Schinken, Käsevariation, 2 Herzerlspiegeleier, Joghurt mit Müsli, 2 Gläser Prosecco um € 24,90). Weiter geht’s mit den etwas kleineren Zusammenstellungen „Von klassisch bis außergewöhnlich“, darunter z.B. das „Schnell & süß“ (backfrisches Semmerl mit Marmelade, fix & fertig geschmiert um € 4,90), das „Man gönnt sich ja sonst nix“ (Cafe Diva mit Baileys und Vanilleschlag und 1 Cupcake nach Wahl um € 6,50) oder das „Katerfrühstück“ (3 Rollmöpse, Gebäck, Multivitamin-Brausetablette um € 6,90). Darauf folgt eine „Frühstücksreise um die Welt“ um je € 6,90: „Das Französische“ (French Toast wahlweise mit Nutella, Ahornsirup oder Apfelmus), „Das Amerikanische“ (duftende Pancakes mit heißem Ahornsirup oder die österreichische Abwandlung: mit Apfelmus) sowie „Das Bayerische“ (1 Paar Weißwürstl, Weißwurstsenf, Breze, Weißbier oder Heißgetränk). In der Abteilung „Alles rund ums Ei“ finden sich u.a. das „Wie bei Mama“ (Eierspeis aus 3 Eiern mit vorgestrichenem Buttersemmerl um € 6,90), „Das Sattmacher-Frühstück“ (Semmerl und Omelett wahlweise mit Schinken/Käse, Mozzarella/Tomaten, Kräutern/Käse, Champignons/Käse oder in der süßen Variante mit Marmelade oder Apfelmus um € 7,90) und das „Lass mich, ich brauch das jetzt!“ (2 Spiegeleier mit gebratenem Speck auf geröstetem, mit Butter bestrichenem Schwarzbrot um € 6,90).

Extra zu bestellen gibt es Gebäck, ein weiches Ei, 2 Eier im Glas, Schinken, Käse, einen Schinken- und Käseteller, 2-erlei Marmelade, Honig, Butter, Naturjoghurt sowie Müsli mit Joghurt.

Und wenn’s anlassbezogen mal etwas ganz Besonderes sein soll, gibt es auf Vorbestellung „Das große Geburtstagsfrühstück“ inkl. Geburtstagscupcake mit Kerze sowie „Das ,Ja, ich will‘-Frühstück“ mit Ring oder Botschaft im Cupcake (jeweils mit allem Drum & Dran sowie schöner Tischdeko um je € 15,90 pro Person).

Mangels eines solchen Anlasses haben wir uns für ein „Sattmacher-Frühstück“ (mit Mozzarella und Tomaten) sowie „Das Amerikanische“ entschieden. Das Omelett hat geschmacklich ebenso überzeugt wie die luftigen Pancakes. Wenn auch optisch unspektakulär angerichtet, waren es die wohl besten Pancakes, die ich jemals gegessen habe (laut Inhaberin nach einem Rezept von Martha Stewart). Diverse Frühstückstürme (vermutlich „Das Ausführliche“ oder „Das Glück-für-2-Frühstück“), die an uns vorbeigetragen wurden, sahen übrigens sehr verlockend aus!

Alles in allem liegt der Fokus des Angebots auf purem Genuss; Gesundes wie Obst und Gemüse sucht man hier eher vergebens icon wink Diva Dafür stimmt die Qualität auf ganzer Linie: Bio-Eier, Bio-Milch, frisch gepresste Säfte sowie Direktsäfte aus der Mosterei Loaster sprechen für sich. Der Kaffee kommt von der Marke I•O und ist auch in Sonderausführungen „mit oder ohne Schuss“ (z.B. mit weißer Schokolade oder Eierlikör) erhältlich. Ebenso verführerisch klingen die Heiße-Schokoloade- und Chai-Variationen sowie die angebotenen Teesorten von Sonnentor. Des Weiteren sollte man sich auch von den selbst gemachten Cupcakes, Strudeln und Torten verzaubern lassen. So haben wir ganz dem eingangs erwähnten Motto folgend noch ein paar süße Versuchungen to go mitgenommen icon smile Diva .

Wie schon angedeutet stellt auch das Interieur im Diva eine Besonderheit dar. Gefühlte 100 Stilrichtungen treffen auf den paar Quadratmetern des Cafés aufeinander, jedoch in einer so charmanten Art, dass dann doch irgendwie alles zusammenpasst. Einziges Manko: Die empfindlichen weißen Bezüge der Sitzbänke wirken dank vieler Flecken nicht sehr einladend …

Ebenso sympathisch wie der Stilmix der Einrichtung ist auch das Diva-Team. Man spürt den freundschaftlichen Umgang untereinander und fühlt sich dadurch gleich richtig wohl.

Fazit: Das Diva ist ein süßes kleines Café, in dem man die Liebe der Inhaber zu ihrem Projekt in allen Bereichen bemerkt!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Verlängerte serviert wurde: 4 Min. 30 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel inaktiv Diva
Service:semmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Diva
Qualität:semmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Diva
Auswahl:semmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel inaktiv Diva
Ambiente:semmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel aktiv Divasemmel inaktiv Diva

Zusatzinfos: hausgemachte Cupcakes, Strudel und Torten, Shop mit kleiner Auswahl an ausgefallenen Geschenk- und Dekoartikeln, kleiner Gastgarten, Zeitungen und Magazine liegen auf

allergieinfo Diva

Info für Allergiker

Alle Kaffeespezialitäten sind auch ohne Koffein sowie mit Sojamilch erhältlich.
Butter wird auf Wunsch durch laktosefreie Sojamargarine ersetzt.

Bargeldlos zahlen: Bankomatkarte, Kreditkarte
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 09.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Linzer Gasse 72a, 5020 Salzburg | Tel. 0650/77 88 680 | office@diva-salzburg.at
Web: www.diva-salzburg.at
Erreichbarkeit: Obus-Linie 4, Postbus 131 und 141 (Haltestelle Hofwirt) | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.


Glüxfall

$
0
0
 1/7 

Seit Juli 2013 ist die Salzburger Altstadt um eine Frühstücksadresse reicher. Im ehemaligen Guglhupf/Rautz am Franz Josef Kai hat das Frühstücks- und Brunch-Restaurant Glüxfall seine Pforten geöffnet. Das moderne, schmale Lokal wirkt tagsüber auf den ersten Blick etwas kühl – das Frühstückerinnenherz wird aber sogleich von der Theke, die mit frischen Kuchen und Croissants gefüllt ist, erwärmt. Besonders nett: der ruhige Altstadtinnenhof mit begrünten Wänden und gemütlichen Sitzgelegenheiten, der zum Verweilen einlädt. Geführt wird das Glüxfall übrigens von der Familie Fleischhacker, ehemalige Besitzer vom Pfefferschiff und Betreiber des Hotel Rosenvilla bzw. des Hotel Rathaus in Wien.

Frühstücken kann man im Glüxfall von Mittwoch bis Sonntag von 09.00 bis 14.00 Uhr. Das Frühstück stellt man sich mit Hilfe einer „Frühstücks-Checkliste“ individuell zusammen. Je nach Hunger und Belieben entscheidet man sich für „Mini“ um € 5,50 (1x Gebäck, Butter, 2 Extras), „Midi“ um € 10,80 (2x Gebäck, Butter, 4 Extras) oder „Maxi“ um € 15,00 (2x Gebäck, 1x Croissant, Butter, 6 Extras). Jedes weitere Extra kostet € 2,50. Die Extras wählt man aus den Kategorien „Fleischlust“ (Beinschinken mit Kren, Waldviertler Hirschschinken, Vulcano Schinkenspeck, Hühnerleberstreichwurst, Faschiertes Laberl und Marillenchutney, Salami), „Kuh, Schaf & Ziege“ (Käseauswahl, Schafskäse mit Kräuter und Radieschen, Schafsjoghurt mit Pfeffermelone, Mozarella und Tomatenchutney, Ziegenfrischkäse), „Ich wollt ich wär ein…“ (Weiches Ei mit Toast und Zitronensalz, Ei im Glas mit Kresse, Rührei mit Kräuter, Spiegelei mit Beinschinken, Rührei und Tomaten), „Süß & Klebrig“ (zwei hausgemachte Marmeladen, Thymianbrülée, weiße Moccacreme, Nougatcreme, Butter- und Schokocroissant, süße Waffel) und „Bunt & X’und“ (Fruchtsalat, Gazpacho und Wassermelone, Bircher Müsli, Tomatengervais mit Oliven, Gemüsewaffel, Melone). Mit Aufpreis gibt’s Leckeres aus der Kategorie „Extra Glüx“ (Ei mit Rahmspinat und Sommertrüffel € 8,50, geeiste Proseccosuppe mit Früchte € 4,50, Lachswaffel mit Creme fraiche € 4,50, Bio Räucherlachs und Frischkäse € 4,50).

Wir wählten das Midi-Frühstück mit Schafskäse, Kräutern und Radieschen, weichem Freiland-Ei mit Toast und Zitronensalz, Fruchtsalat, Birchermüsli, Gemüsewaffel, Beinschinken und Kren, Freiland-Ei im Glas mit Kresse und zwei hausgemachte Marmeladen. Geschmacklich überzeugte uns das Frühstück vollends – alle Produkte schmeckten ausgezeichnet. Frau Fleischhacker bestätigte uns auch die Regionalität der Produkte und gab uns freundlich Auskunft über ihre Herkunft. Die Portionsgrößen sind „petite“ – die Haubenküche lässt grüßen. Nicht punkten konnte bei mir der Toast, der zum weichen Ei serviert wurde. Es handelt sich dabei um zwei fünf-Millimeter-dicke Streifen einer Toastscheibe, die maximal als Dekoration durchgehen.

Fazit: Im Glüxfall kommen Frühstücks-Feinschmecker voll und ganz auf ihre Rechnung. Ein deftiges Frühstück sucht man hier aber vergeblich. Ein großes Plus gibt’s für die freundliche und kompetente Bedienung. Frau Fleischhacker und ihr Team kümmern sich aufmerksam um das Wohl der Gäste.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 5 Min. 05 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel inaktiv Glüxfallsemmel inaktiv Glüxfall
Service:semmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfall
Qualität:semmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfall
Auswahl:semmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel inaktiv Glüxfall
Ambiente:semmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel aktiv Glüxfallsemmel inaktiv Glüxfallsemmel inaktiv Glüxfall

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Innenhof, kostenloses WLAN, große Weinkarte, Reservierung empfohlen

Bargeldlos zahlen: Bankomat & Kreditkarte
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 09.00 bis 02.00 Uhr, Sonntag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Franz-Josef-Kai 11 | Tel. 0662 265 017 | info@gluexfall.at
Web: www.gluexfall.at
Erreichbarkeit: Ferdinand Hanusch Platz (Haltestelle für fast alle Busse in Salzburg) | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

The Roast

$
0
0
 1/5 

Das “The Roast” galt aufgrund seiner günstigen Lage gegenüber der WU Wien als Studenten-Wohlfühloase, wo man schon ab 7.30 Uhr einen Zwischenstopp nach dem letzten Seidl in den Stadtbahnbögen und der ersten Vorlesung einlegen konnte. Der Sonntag bot eine wunderbare Gelegenheit, anstehende Prüfungen für einige Stunden zu vergessen und theoretische Lernzeit in praktische Brunchzeit zu verwandeln. Auf Grund der Uni-Umsiedelung in den 2. Bezirk wird “The Roast” vermutlich an studentischer Kundschaft verlieren. Da es sich aber seit einiger Zeit auch bei anderem Publikum etabliert hat, haben wir uns für ein Update entschieden. Es war Sonntag und der Hunger groß. Die logische Konsequenz: der Bagel-Brunch.

Dieser wird am Sonntag von 09.00 bis 15.00 Uhr angeboten. Reservierungen sind laut Website erwünscht und laut meiner Erfahrung empfehlenswert. Hierbei tritt man auch das erste Mal in Kontakt mit dem wirklich bemerkenswert zuvorkommenden und netten Service-Team. Mein Bedürfnis nach freundlich-fröhlichen Menschen ist gerade am Morgen besonders groß. Im “The Roast” wird dieses definitiv erfüllt.

Doch nun zum Wesentlichen: der Brunch. Bleibt einem zwar bei den geforderten € 17 zu Beginn das Herz kurz stehen, klopft dieses spätestens nach den zwei inkludierten Heißgetränken und dem Blick auf das reichhaltige Buffet munter und koffeiniert weiter. Wer früher schon einmal hier brunchen war, kann sich vielleicht an den im „Deluxe-Brunch“ inkludierten frisch zubereiteten Bagel, welchen man aus der Speisekarte auswählen konnte, erinnern. Dieser wird aber, wie wir heute erfahren haben, zukünftig aus dem Angebot gestrichen, da sich das “The Roast” gerade am Weg zum Bio-Restaurant befindet und deshalb am Preis-Leistungs-Verhältnis etwas herumhantieren muss. Der Bio-Wandel wird in Zukunft, laut Geschäftsinhaber, auch Bio-Freilandeier inkludieren und (längst überfällig) eine Verbannung der Bodenhaltungs-Eier mit sich bringen. Zweifellos sind die Eier ein großer Minuspunkt – dafür aber der einzige. Das Buffet zeichnet sich nämlich durch qualitativ äußerst hochwertige Frühstückselemente aus: zum einen natürlich die selbstgemachten Bagels, die sich das Lokal ganz groß und stolz auf die Fahnen heftet. Diese gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen und eignen sich wirklich hervorragend als Grundlage für die verschiedenen selbstgemachten Aufstriche, die Erdnussbutter, den Prosciutto mit Parmesan, Tomaten mit Mozzarella und Basilikum bzw. andere Frühstücksbasics wie Schinken, verschiedene Käsesorten, Honig, Marmelade etc.

Des Weiteren gibt es noch Obstsalat und selbstgemachtes Müsli mit Joghurt und Früchten. Sehr positiv ist uns hier in Erinnerung geblieben, dass auf Dosenobst verzichtet und auf saisonale Produkte Wert gelegt wurde. Auch geschmeckt haben die Antipasti – ganz besonders die mit Schafkäse gefüllten Kirschtomaten!), die Kürbisnockerl und die verschiedenen Mehlspeisen (Donuts, Muffins, Kuchen, Torten – alles was das Herz begehrt und die kommende Wintersaison bedenkenlos zulässt icon wink The Roast .

Auch getränketechnisch gibt’s nur Positives zu berichten: Birnensaft, Apfelsaft und Wasser sind im Brunch-Paket quasi all-you-can-drink dabei und der Café Latte war köstlich – was wohl nicht zuletzt am hauseigenen Röstofen liegt, der als Bonus einen dezent-angenehmen Kaffeebohnen-Duft verströmt. Übrigens: wer sich für den etwas teureren „Bagelbrunch unlimited“ um € 21,50 entscheidet, kommt in den unbegrenzten Genuss von Heißgetränken. Für alle „Kaffeehaussitzer“ und professionellen Langzeit-Bruncher eventuell eine Option!

Fazit: Das The Roast ist super! Missbilligende Blicke und Schelte gab es für die Bodenhaltungseier. Baldige Besserung wurde gelobt! Wollen wir hoffen, dass sich das Preisniveau nicht schmerzlich hebt.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 2 Min. 58 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel inaktiv The Roast
Service:semmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roast
Qualität:semmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel inaktiv The Roastsemmel inaktiv The Roast
Auswahl:semmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel inaktiv The Roast
Ambiente:semmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel aktiv The Roastsemmel inaktiv The Roast

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Telefonische Reservierung

Bargeldlos zahlen: Nur Barzahlung
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 23.00 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag 9.00 bis 17.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Augasse 21 (gegenüber Wirtschaftsuni, 1090 Wien | Tel. 01 / 942 1919 | welcome@the-roast.com
Web: www.the-roast.com
Erreichbarkeit: U6 Nussdorferstraße oder Spittelau, Straßenbahn D | Google Maps

Fotocredit: Foto 1 by The Roast

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Das Campus

$
0
0
 1/6 

Der neue WU Campus im 2. Bezirk ist zwar teilweise noch eine Baustelle, man kann sich aber schon sehr gut vorstellen, wie das auf 50.000 m2 errichtete Endergebnis aussehen wird: in diesem modernen, architektonisch imposanten Umfeld möchte man selber gerne StudentIn sein icon wink Das Campus . Vor allem auch, weil die Auswahl an Lokalen am Campus wirklich vielversprechend aussieht und sicher auch nicht-studentische Zielgruppen anlocken wird. Wir haben unser (Frühstücks-)Glück dieses mal im – etwas einfallslos benannten – “Das Campus” probiert und waren positiv überrascht. Industrial Chic, gute Qualität und dem Umfeld entsprechende faire Preise.

Frühstück wird täglich von 08.00 bis 18.00 Uhr serviert. Die Karte ist recht umfangreich, daher hier nur ein Auszug: Unterschieden wird zwischen “Serienausstattung” (2 Stk. Semmel, Baguette hell / dunkel, Schwarzbrot oder Croissant nach Wahl, Butter, helle / dunkle Marmelade und ein Heißgetränk – ein sogenannter “Muntermacher” – um € 4,90) und “Sonderausstattung” – hier kann man aus folgenden Speisen wählen: diversen Freiland-Eiergerichten (Ham & Eggs € 2,80, Spiegelei € 2,40, weiches Ei € 1,20 und Eierspeise € 3,-), verschiedenen belegten Baguettes (zB. Italo, Rustica, Vegi – von € 3,90 bis € 4,50), “Muh-Creme & Co” (zB. Birchermüsli, Joghurt mit frischen Früchten, Gervais), “Aufschneider” (verschiedene Hart- und Weichkäse mit Feigensenf, Beinschinken, Salami & Prosciutto oder eine Mischung aus beidem – jeweils um € 3,90), “Sweeties” (zB. French Toast, Brownies, Cookies) und “Gsund”em (Rohkost, frische Früchte – jeweils € 3,20). Die Bezeichnungen der verschiedenen Speisen sind teilweise recht kindisch ausgefallen – was soll man zu “Cheesy & Wursty” oder “Nudella” (Erklärung: Nutella mit vollem Mund ausgesprochen) noch sagen …?! icon smile Das Campus

Neben der klassischen Kaffee- und Teeauswahl (Kaffee war mir persönlich wieder mal zu schwach) werden auch noch frisch gepresste Säfte (Apfel-Karotte, Orange, Apfel-Gurke) um € 3,20, Sodas mit Geschmack (Zitrone, Holler, Gurke, Himbeer) um € 1,60, diverse Sorten Kombucha und “Thomas Henry” Limonaden (Tonic, Bitter Lemon, Ginger Ale) sowie interessante selbstgemachte Limonaden / Eistees (Heidelbeer-Fenchel-Wasser, Mojito Limo, Ingwer-Ribisel-Kirschtee, Eistee Classic und Rote Beeren) und Milkshakes (Schoko-Banane, Karamell, Himbeer-Minze, Pfirsich-Vanille) angeboten.

Wir haben die Serienausstattung mit heller Marmelade plus Nutella, Ham & Eggs, weiches Ei, Joghurt bunt (Fruchtjoghurt mit frischen Früchten) und Cheesy & Wursty (verschiedene Käsesorten mit Feigensenf und Beinschinken, Salami & Prosciutto) probiert. Die Qualität war durchwegs sehr gut und auch die Präsentation sehr ansprechend! Der Orangensaft war frisch gepresst und das dunkle Brot resch und saftig, nur die Semmeln etwas zäh.

Die Servicemitarbeiterinnen waren sehr freundlich, als sich das Lokal um die Mittagszeit aber gefüllt hat, waren sie nicht mehr greifbar, weitere Bestellungen waren eine Herausforderung und es wurde auch nicht abserviert. Das Interieur hat uns auch wirklich gut gefallen – Loft-Charakter, trotzdem gemütliche Bänke & Nischen mit vielen Polstern sowie Lampen & Accessoires im Industriedesign.

Fazit: “Das Campus” war das erste Lokal, das wir am neuen WU Campus besucht haben – wenn die anderen Cafés dort ähnliche Qualität und Ambiente bieten, werden wir hier wohl Stammgast werden icon smile Das Campus

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 4 Min. 13 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel inaktiv Das Campus
Service:semmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel inaktiv Das Campussemmel inaktiv Das Campus
Qualität:semmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel inaktiv Das Campus
Auswahl:semmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campus
Ambiente:semmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campussemmel aktiv Das Campus

Zusatzinfos: WLAN, Nichtraucherlokal, Terrasse, Kindersitze, Wickeltisch, Spielecke

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarten
Öffnungszeiten: täglich von 08:00 bis 02:00 Uhr
Adresse/Kontakt: Campus WU / Welthandelsplatz 1, 1020 Wien | Tel. 01 729 74 20 | welcome@dascampus.at
Web: www.dascampus.at/
Erreichbarkeit: U2 Messe-Prater | Google Maps

Fotocredit Bild 5+6: Das Campus

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Rasouli

$
0
0
 1/5 

Der beliebte und belebte Yppenplatz, nahe dem Ottakringer Brunnenmarkt, hat sich in den letzten Jahren immer mehr zur willkommenen Alternative für Marktfrühstück (noch) abseits der Touristenpfade gemausert. Neben Einraum, Dellago und La Salvia ist das Rasouli eine weitere Anlaufstelle für die schönste Mahlzeit des Tages, noch dazu mit Bio-Qualität und interessantem Frühstücksangebot. Im Sommer hat man hier den perfekten Platz, um das rege Treiben am Platz zu beobachten, allerdings braucht man etwas Glück oder Zeit – Tischreservierungen sind am Samstag nicht möglich.

Die Frühstückskarte ist umfangreich, denn wählen darf man zwischen „Alpenfrühling“ (weiches Ei, Karréespeck, Bergkäse, Butter, Marmelade oder Honig, Brot, Handsemmel, kleines Birchermüsli, 1/8l Apfel-Karottensaft) um € 10,90, „Vegan X Guy“ (Tofu-Scramble mit Gemüse und Kräutern, Handsemmel, Brot, 1/4l Soja-Bananenshake) um € 9,10, „Kalimera“ (Omelette mit Feta und Gemüse, weißer Bohnenaufstrich mit Salbei, Oliven, Weißbrot) um € 10,80, „Rasouli Frühstück“ (deftige Spiegeleier-Speise mit Gemüse und Koriander, Joghurt-Gurken-Raita, Weißbrot, Schwarztee mit Kardamom, auf Wunsch auch scharf + € 0,20 und/oder Speck + €1,-) um € 9,90, „Sunny Side Up“ (2 Spiegeleier, Butter, Marmelade oder Honig, Handsemmel und Brot, kleines Joghurt mit Früchten) um € 8,90, „Pan“ (Baked Beans mit einem Spiegelei, auf Wunsch mit Speck +€ 1,-, Weißbrot, 2 Pancakes mit frischen Früchten und Ahornsirup) um € 8,90, „Vienna Calling“ (Handsemmel, Butter, Marmelade, Melange) um € 5,10 und „Rasouli Teller“ (Koriander-Liptauer, geräucherte Rinderbrust, eingelegtes Gemüse, marinierter Feta, Paradeiserdip, pikantes hausgemachtes Chutney der Saison, Weißbrot) um € 11,40.

Außerdem gibt es noch Süßes & Flocken (Frenchtoast € 6,20, Pancakes € 5,80, Birchermüsli € 4,50 und Porridge € 3,90) und diverse Eiergerichte (Eierspeise mit diversen Zutaten ab € 4,30, Spiegelei € 1,90, Speck mit Eiern € 4,70 und weiches Ei € 1,90). Einzelne Zutaten der Frühstückskombis können auch extra bestellt werden.

Frühstück gibt es übrigens von Dienstag bis Freitag von 09.30 bis 14.30 Uhr, Samstag von 09.00 bis 15.30 Uhr und Sonntag / Feiertag von 09.30 bis 15.30 Uhr. Wir haben das “Sunny Side Up” und das “Kalimera” getestet und wurden nicht enttäuscht. Sowohl Spiegeleier als auch Joghurt und Gebäck waren köstlich und die Marmelade hausgemacht. Das Omelett war richtig fluffig und schmeckte fein, aber nicht zu viel nach Feta. Die Bohnenpaste war simpel und richtig gut auf frischem Weißbrot. Besonders erfreulich ist im Rasouli die Qualität der Zutaten: Hier ist fast alles bio oder naturbelassen und das schmeckt man wirklich.

Neben einer Kaffeeauswahl (auch koffeinfrei, mit Malzkaffee und/oder Sojamilch + € 0,20) werden auch Teespezialitäten und diverse Säfte und Limonaden angeboten.

Der Servicemitarbeiter war sehr freundlich (und aus Chicago), aber es hat ewig gedauert, bis wir die Bestellung aufgeben konnten und eine Stunde, bis das Frühstück am Tisch stand. Der Schanigarten war zwar voll und auch innen waren ein paar Tische besetzt, aber das ist trotzdem zu lang.

Fazit: Wunderbares Frühstück in Bio-Qualität am lebhaften Yppenplatz.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffè Latte serviert wurde: 7 Min. 14 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel inaktiv Rasouli
Service:semmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel inaktiv Rasoulisemmel inaktiv Rasoulisemmel inaktiv Rasouli
Qualität:semmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasouli
Auswahl:semmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel inaktiv Rasouli
Ambiente:semmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel aktiv Rasoulisemmel inaktiv Rasoulisemmel inaktiv Rasouli

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Schanigarten, Reservierungen nur telefonisch – am Samstag keine Reservierungen möglich

allergieinfo Rasouli

Info für Allergiker

Kaffee ist auch mit Sojamilch erältlich.

Bargeldlos zahlen: nur Bargeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 09.30 bis 24.00 Uhr, Samstag 09.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 9.30 bis 18.00, Feiertag 09.30 bis 24.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Payergasse 12, 1160 Wien | Tel. 01 403 13 47 | office@rasouli.at
Web: www.rasouli.at
Erreichbarkeit: U6 Josefstädterstraße, Straßenbahn 44 (Bergsteiggasse) | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Figar

$
0
0
 1/4 

Rund um die Lindengasse entwickelt sich ein Gastro-Grätzel und wie zum Beweis hat in der Kirchengasse ein neues Lokal aufgesperrt – das Figar. Nomen est Omen: David Figar hat es sich zum 40er gewünscht, zum 33. Geburtstag geschenkt und führt es nun gemeinsam mit Ergün Erdogan. Das Lokal wirkt auf den ersten Blick etwas kühl, obwohl die einzelnen Elemente mit Bedacht gewählt sind: Backsteinwand, Streetstyle Grafik von Nathalie Halgand (wer beim Frühstücken lieber nicht auf nackte Körper schaut, setzt sich eben mit dem Rücken zur Wand), lässige Flaschenlampen an den Wänden, neben Bankerl an der Wand auch hübsche gemütliche Sessel – alles da. Und nach ein paar Minuten im Lokal verfliegt auch die Kühle und es wird gemütlich.

Frühstück wird Montag bis Samstag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr serviert, sonntags von 09.00 bis 16.00 Uhr – das Figar ist also auf jeden Fall eine Option für Frühaufsteher UND Langschläfer. Alle Frühstückskombinationen werden erfreulicherweise mit Joseph Brot (und Baguette) serviert. Auf der Karte stehen: “Kleines Wiener” (1 Semmel, Butter, Marmelade, Honig, weiches Ei um € 3,50), “Großes Wiener” (2 Semmeln, Butter, Marmelade, Honig, weiches Ei, Emmentaler/Beinschinken um € 6,90), “Mediterran” (Spiegelei, Feta, Oliven, Tomaten, Gurken, Humus, Butter um € 7,50), “Roh & Kost” (Karotte, Radiesschen, Gurke, Tomate, Avocado, Frischkäse, dunkles Brot, weiches Ei, Butter um € 7,50), “Ausgesuchtes” (Eierspeise, Schinken, Chorizo, Emmentaler, Taleggio, Butter um € 8,90), “Working Class Hero” (Miniwürstchen, Champignons, roter Zwiebel, Paprika, Tomate am Spieß mit Baked Beans und Spinat und Butter um € 8,90) und diverse Eiergerichte wie Omelette, Ham & Eggs, pochiertes Ei, Ei im Glas oder Eierspeise (zw. € 1,20 und € 4,50).

Außerdem – und besonders empfehlenswert – gibt es getoastetes Joseph Brot mit Avocado, Tomate und Baby-Blattspinat oder mit Prosciutto und pochiertem Ei um € 3,90. Für die Süßen gibt es French Toast, Porridge mit Birnenmus, Zimt, Früchten & Ahornsirup (€ 4,20) und Joghurt (mit/ohne Müsli), Cornflakes mit Milch, Schnittlauchbrot und einen kleinen Teller (unterschiedliche Auflagen stehen zur Wahl).

Wir haben – Surprise! – das Avocado-Brot und das “Working Class Hero” bestellt und waren äußerst zufrieden. Sehr guter Geschmack und außerdem schön angerichtet (mal kein English Breakfast-Pfandl).

Das Service war freundlich & charmant – wir wurden auch (wie wir später “er-googelt” haben) vom Chef persönlich bedient. Bei der Abrechnung wurde versehentlich ein Brotkorb verrechnet – da ich das erst zu Hause bemerkt habe, habe ich das Lokal kontaktiert und mir wurde ohne Probleme Erstattung bzw. Ersatz angeboten. Die Qualität der Speisen ist erfreulich: wie schon mehrmals oben erwähnt gibt es Bio-Brot von Joseph und auch die Milch für den Kaffee (Illy) ist Bio. Das hat den Kaffee zwar nicht besser gemacht, aber für ein gutes Gefühl gesorgt icon wink Figar Die Eier stammen aus vom Biohof Adamah.

Fazit: Das Figar hat auf jeden Fall das Zeug zum neuen Unter-der-Woche-Lieblings-Frühstücks-Hotspot!

Gut zu wissen: Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 3 Min. 20 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel inaktiv Figar
Service:semmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel inaktiv Figar
Qualität:semmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel inaktiv Figar
Auswahl:semmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel inaktiv Figar
Ambiente:semmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel aktiv Figarsemmel inaktiv Figar

Zusatzinfos: WLAN vom Nachbarn, Tagsüber Nichtraucherlokal, abends Raucherlokal

Bargeldlos zahlen: nur Bares ist Wahres (Bankomat ist “in Arbeit”)
Öffnungszeiten: täglich von 08:00 bis 02:00 Uhr
Adresse/Kontakt: Kirchengasse 18 | Tel. 0699 106 66 951
Web: www.facebook.com/zum.figar
Erreichbarkeit: U3 Neubaugasse, 48 A Sankt-Ulrichs-Platz | Google Maps

Fotocredit Bild 4: Figar

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Viewing all 654 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>