Das Gota Coffee („gotas“ bedeutet Tropfen im Spanischen) gibt es schon seit 2017 auf der Äußeren Mariahilferstraße, direkt gegenüber vom Schwendermarkt. Vor Kurzem ist die Third Wave Coffeebar etwa 20 m entfernt vom alten Standort in eine neue, größere Location gezogen und teilt sich das Lokal mit Miraflores, einem kleinen Flower Store. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass im Gota Coffee viele grüne Pflanzen nicht nur am Boden und auf den Tischen für leichtes Dschungel-Feeling sorgen, sondern auch noch von der Decke hängen – einige davon kann man auch gleich erwerben und mitnehmen. Fair gehandelte Kaffeebohnen aus Peru, El Salvador, Indonesien und Äthiopien werden selber geröstet und neben Spezialitäten von der Berliner Rösterei The Barn und Zubehör auch im Shop verkauft. Für wahre Kaffee-Fans werden auch noch verschiedene Barista- und Latte Art-Kurse veranstaltet.






Frühstückszeiten & Angebot
Ausgedehntes Frühstück gibt es im Gota Coffee Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und am Wochenende von 08.00 bis 14.00 Uhr. Kaffee, verschiedene Panini und Pastries kann man aber auch während der Woche morgens verspeisen.
Die Karte ist nicht besonders umfangreich, bietet aber doch einiges an Abwechslung: Wachauer Laibchen mit pochierten Eiern, Sauce Hollandaise, Schinken und Kren (€ 8,90), Waffeln mit frischem, saisonalen Kompott, Ahornsirup, Butter und Obst (€ 7,50), „Avocado Genuss“ mit Brot, Avocado, Speck, Spiegeleiern und Feigensauce (€ 8,50), warmer Porridge mit Obst, Roggen, Hafer, Ahornsirup, Pekannüsse und frischem, saisonalen Kompott (€ 4,50), Eierspeisbrot (€ 6,50), „Vegan“ mit Brot, Hummus, Avocado, Gurke, Radieschen und Salat (€ 8,50), „Ranchieros“ mit Rührei, Frühlingszwiebel, Salat, Salsa, Olivenbrot und Butter (€ 8,50), Granola mit saisonalem Obst, Naturjoghurt und griechischem Joghurt (€ 4,90) oder ein Croissant mit Schinken und Käse (€ 3,60). Brot gibt es auch in einer glutenfreien Variante und die verschiedenen Speisen können mit extra Ei, Brot, Speck oder Schinken (ab € 0,80) gepimpt werden.
Es empfiehlt sich auch, einen Blick auf die verschiedenen hausgemachten Kuchen und Süßigkeiten zu werfen, die teilweise auch vegan oder glutenfrei angeboten werden.
Der Fokus bei den Getränken liegt im Gota Coffee nicht wirklich überraschend auf Kaffee. ;-) Es werden die üblichen Varianten von der Espresso Bar serviert, dazu aber auch Filterkaffee, zubereitet mit Kalita, V60, Aeropress oder Chemex. Kalte Kaffee-Getränke wie zB. Iced Latte, Espresso Tonic, Cold Brew oder Affogato dürfen speziell im Sommer natürlich auch nicht fehlen. Es gibt aber auch verschiedene Teesorten, Chai Latte, frisch gepresste Säfte und Urban Drinks von ChariTea und Lemonaid. Heißgetränke werden auch mit laktosefreier und Hafermilch serviert.
Unsere Frühstückswahl
Unsere erste Frage galt natürlich wieder der Herkunft der Eier, die erfreulicherweise mit Bio-Freilandhaltung beantwortet wurde. Daher haben wir uns für Ranchieros und das Eierspeisbrot plus Schinken entschieden, dazu gab es Flat White bzw. Americano. Die Ranchieros bestanden aus fluffigem Rührei mit verschiedenem Grün und Sprossen, mit angenehmer Schärfe – dafür hat mir etwas Salz gefehlt. Das Olivenbrot war warm und wurde mit ein paar Tropfen Olivenöl serviert – herrlich. Die Salsa bestand aus Tomaten, roten Zwiebeln und – uje – Koriander, den ich wirklich hasse. Glücklicherweise war er nicht so intensiv im Geschmack und ich habe die Salsa in Kombination mit Rührei und Brot dann auch ganz aufgegessen. Die Butter hätte ich nicht gebraucht, da das Brot ja schon mit Olivenöl garniert war. Das Eierspeisbrot war schön knusprig und ebenfalls mit köstlichem Rührei und der extra Portion Schinken belegt.
Etwas später haben wir dann noch das Granola und eine hausgemachte Zimtschnecke bestellt. Das Granola war eine riesige Portion, sehr ansprechend präsentiert und wirklich köstlich. Die Zimtschnecke war eine Sensation – lauwarm, sehr zimtig und wunderbar weich. Ich war so hingerissen, dass ich mir einen Tag später noch eine holen wollte, da waren sie aber leider schon aus. :-(
Bei meinem Flat White wurde mit Latte Art nicht gespart und ich konnte mich über einen Drachen freuen. ;-) Leider hat der Kaffee aber unseren Geschmack nicht ganz getroffen, er hatte für uns beide etwas zu viel Säure.
Service & Ambiente
Die MitarbeiterInnen im Service waren sehr freundlich, hätten aber etwas aufmerksamer sein können. Ein Kaffee wurde vergessen, das leere Geschirr länger nicht abgeräumt und es war dann auch etwas schwierig, jemanden zu erwischen, damit wir zahlen konnten. Der Industrial Style im Gota Coffee mit dunklen Sitzgelegenheiten und hellen Tischen mit frischen Blumen hat mir gut gefallen, allerdings war die Akustik bei vollem Haus schwierig – es war sehr laut und wir mussten uns anschreien, um etwas zu verstehen. Wir hatten Glück und haben einen größeren Tisch am Fenster bekommen, die kleinen Tische für 2 Personen stehen – nicht nur wegen aktuellen Abstandsempfehlungen – für mich zu eng, Körperkontakt und Mithören ist da wohl nicht zu vermeiden. Bei unserem Besuch wurde die Fassade des Gebäudes noch renoviert, draußen gab es daher keine Sitzmöglichkeiten. Tipp: Ohne Reservierung ist es am Wochenende schwer, einen Tisch zu bekommen.
Der Beitrag Gota Coffee erschien zuerst auf Die Frühstückerinnen.