Quantcast
Channel: frühstücken in wien – Die Frühstückerinnen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 650

Zina’s Eatery

$
0
0

André und Zina, die Gründer*innen von Zina’s Eatery, sind vor einigen Wochen wieder zurück nach Deutschland gegangen, Fans von Frühstück mit hochwertigen Produkten müssen aber trotzdem nicht traurig sein, Nachfolger Oliver wird das Konzept weiterführen – die Zutaten bleiben vorrangig aus biologischer Landwirtschaft und stammen von regionalen Anbietern. Nicht nur das, es wird auch auf raffinierten Zucker verzichtet, auf schonende Zubereitungsformen Wert gelegt und Plastik gänzlich vermieden – alle ToGo-Verpackungsmaterialien sind biologisch abbaubar. Gesunde Speisen, ohne schlechtem Gewissen, aber mit vollem Genuss – so frühstücken wir besonders gerne!

Frühstück in Zina's Eatery in Wien Frühstück in Zina's Eatery in Wien Frühstück in Zina's Eatery in Wien Frühstück in Zina's Eatery in Wien Frühstück in Zina's Eatery in Wien

Frühstückszeiten und Angebot

In Zina’s Eatery kann man während der gesamten Öffnungszeiten frühstücken, Mittwoch bis Samstag von 09.00 bis 16.00 Uhr und sonntags bzw. an Feiertagen von 09.00 bis 15.00 Uhr. Brot von der Bäckerei Öfferl gibt es zB. als „The Vegans Choice“ mit hausgemachtem Hummus, Erbsen-Avocadomash, Babyspinat, Karottenstreifen, Gurken und Sprossen (€ 9,50) oder „Avocado Scrambled Tofu Toast“ mit veganem Rührei aus Tofu, Rucola, Babyspinat, hausgemachtem Rote Rüben Hummus, Erbsen-Avocadomash, Chilli und Sprossen (€ 12,90). Hinter „Lachs & Layers“ verbirgt sich ein Croissant mit Cream Cheese, Rucola, geräuchertem Lachs, Gurke, Honig-Senfsauce und Dill (€ 14,50), wahlweise auch mit Rührei oder pochiertem Ei (+ € 2,-).

Für einen süßen Start in den Tag sorgen zB. der vegane „Sisi Schmarrn“ mit Kakaonibs, Kokosflocken, Beeren, Rosinen, Apfelmus und einer super gesunden „Geheimzutat“ (€ 9,90) bzw. die ebenfalls veganen „Protein Pancakes“ mit Banane, Kokoschips und hausgemachter Beerensauce (€ 11,90), wahlweise mit Ahornsirup (+ € 2,-) oder Beef-Bacon (€ + €3,-) – oder auch beidem. ;-)

Gegen Mittag werden dann auch diverse Lunch-Bowls serviert, die natürlich auch für ein spätes Frühstück in Frage kommen: zB. „The Classy Chicken Bowl“ mit Huhn, Erdnuss- und Mangomus mit Cashews, Dinkelreis, Brokkoli, Blattspinat, Avocado, Chilliflocken, Sprossen und gerösteten Mandelblättchen (€ 14,50) oder die „Vegan Falafel Bowl“ mit hausgemachten Falafel und zweierlei Hummus, Dinkelreis, Blattspinat, Brokkoli, Avocado, Chilliflocken und geröstete Mandelblättchen, garniert mit Granatapfel (€ 14,50).

Kaffee von der Rösterei Alt Wien wird neben Kuhmilch auch mit Kokos- oder Hafer- bzw. mit Soja-Milch serviert. Hausgemachte Golden Milk, Matcha Latte und Chai Cinnamon Latte dürfen neben Heißer Schokolade, frischem Ingwertee und Kräutertee auch nicht fehlen. Hausgemachte Limonade und gesunde Säfte, zB. „Healthy Green“ oder „Immunity Boost“ sorgen für einen morgendlichen Vitaminkick. Im Sommer kann man auch Specials, wie zB. Coffee x Coconut Water und Matcha x Sparkling Yuzu genießen.

Für ein Frühstück daheim im Bett oder ein Picknick kann man auch eine Brunchbox für 2 (auch vegan möglich) um € 45,- bestellen, sie beinhaltet fluffige Pancakes, den besonderen Sisi Schmarrn, ein herzhaftes Sandwich, frische Gemüsesticks mit cremigem, selbstgemachtem Hummus und vieles mehr.

Unsere Frühstückswahl

Auf unserem Teller sind der „Amazing Avocado Toast“ mit Öfferl Brot, Babyspinat, Rucola, hausgemachtem Erbsen-Avocadomash, Rote Rüben Hummus und Chilli – wahlweise mit Rührei, Spiegelei oder pochiertem Ei (€ 12,90) und das „A Boyfriends Breakfast“ mit Beef-Bacon, hausgemachtem Erbsen-Avocadomash, Rote Rüben Hummus, gegrillter Spitzpaprika, Sprossen und Spiegelei (€ 9,50) gelandet, und danach haben wir uns noch den „Fancy French Toast“ mit Peanut Butter und Berry Jelly, süßem Sauerrahm, Banane, Beeren und Nüssen (€ 12,90) geteilt. Dazu gab es geeisten Cappuccino und eine Zitronen-Ingwer-Gurken Limonade (€ 4,90).

Sowohl der Avocado Toast als auch das Sandwich waren großartig, wir waren beide mit unserer Wahl sehr happy. Die Eier stammten bei unserem Besuch aus Bio-Freilandhaltung. Den üppigen French Toast hätten wir danach fast nicht mehr geschafft, und obwohl ich bei French Toast lieber eine puristische Variante mag, war der knusprige, mit Erdnussbutter und Banane gefüllte und mit Beerenmarmelade und frischen Beeren garnierte Toast wirklich köstlich. Auch der Kaffee hat uns gut geschmeckt und die Limonade war mit dezentem Gurkenaroma an einem heißen Sommertag schön erfrischend.

Service & Ambiente

Im Schanigarten mit großen Schirmen hält man es in Zina’s Eatery auch bei warmen Temperaturen gut aus, es stört auch nicht, dass der Garten direkt an der Gumpendorfer Straße liegt. Drinnen im luftig-hellen Innenraum gibt es nur wenige Tische, eine Reservierung schadet daher auf keinen Fall. Nach der Renovierung im letzten Jahr erstrahlt nicht nur die Fassade in neuem Glanz, auch im Lokal herrscht ein sehr freundliches und gemütliches Ambiente, in dem man sich morgens wirklich wohlfühlen kann.

Wir haben dieses Mal einen Tisch im Schanigarten gewählt, da hier Selbstbedienung ist (man bestellt und bezahlt im Lokal an der Theke, die Speisen & Getränke werden serviert), können wir in der Kategorie „Service“ aber nur 3 Semmeln vergeben. Alle Mitarbeiter*innen waren aber ausgesprochen freundlich und aufmerksam und den French Toast konnten wir dann auch am Tisch bestellen.

Der Beitrag Zina’s Eatery erschien zuerst auf Die Frühstückerinnen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 650


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>