Quantcast
Channel: frühstücken in wien – Die Frühstückerinnen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 644

Salonplafond

$
0
0

Das MAK, das Österreichische Museum für angewandte Kunst, ist eines der bedeutendsten Museen seiner Art weltweit und jedes Mal wieder ein Highlight für uns. Die beeindruckenden, wunderschönen Hallen beherbergen immer tolle Ausstellungen und auch den MAK Design-Shop, mit interessanten Design-Objekten und Künstler-Editionen. Und auch für das kulinarische Wohl wird bestens gesorgt: Das ehemalige Österreicher im MAK wurde von Barbara und Peter Eichberger sowie der Hamburger Tellerrand Consulting rund um den deutschen TV-Koch Tim Mälzer im Dezember 2015 mit Chefkoch Aaron Waltl als Salonplafond wiedereröffnet.

Frühstück im Salonplafond in Wien Frühstück im Salonplafond in Wien salonplafond-fruehstuecken-in-wien5 salonplafond-fruehstuecken-in-wien2 salonplafond-fruehstuecken-in-wien3 salonplafond-fruehstuecken-in-wien4 salonplafond-fruehstuecken-in-wien1 salonplafond-fruehstuecken-in-wien6

Gleich wenn man das Salonplafond betritt, bekommt man einen kleinen Eindruck vom Frühstücksangebot, das Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.30 Uhr serviert wird. An der großen Marmor-Theke werden verschiedene Kuchen und Croissants präsentiert, die gleich Lust auf mehr machen. Aber der Fokus liegt hier klar auf den gerösteten Sauerteigbroten, wahlweise mit Avocado, Parmesan und Chili (€ 8,-), Beef Tartar, Kapern, getrocknete Tomaten und Ei (€ 9,-), Egg Benedikt mit Beinschinken, Sauce Hollandaise und Schnittlauch (€ 10,-), Egg Florentine mit Spinat, Sauce Hollandaise und Schnittlauch (€ 9,-), Eierspeis mit gerösteten Kürbiskernen und Schnittlauch (€ 7,-), Roten Rüben, Ziegenfrischkäse und Kren (€ 7,-), Kürbis, Büffelmozzarella und Vogerlsalat (€ 8,-) oder Beinschinken, Krautsalat und Kren (€ 8,-). Der Natursauerteig kommt aus dem Fichtenholzfass und wird von der Bäckerei Gragger im Holzofen gebacken.

Zusätzlich gibt es auch noch ein wechselndes Brot des Tages und verschiedene Specials – als Alternative zu den Broten -, wie zB. „Eh Wurscht!“ mit Thum Beinschinken, Pastrami und Parmaschinken (€ 7,-), „So ein Käs!“ mit verschiedenem Kuh- und Ziegenkäse (€ 7,-) oder „Was Lachst du?“ mit geräuchertem Lachs, Gurke, Feta und Petersilie (€ 8,-), jeweils serviert mit einem Brotsackerl.

Wer es zum Frühstück etwas leichter oder süß mag, kann auch noch mit Joghurt von Klaras Fruchtsennerei mit zwei Toppings des Tages (Frucht und Knusper) um € 4,50 oder mit einer frisch gebackenen Handsemmel oder Croissant mit Marmelade oder hausgemachtem Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich (je € 4,-) in den Tag starten.

Der großartige Kaffee wird von Doris Karl aus Krems geliefert und wird stilvoll in Broste Copenhagen Tassen serviert, die heiße Schokolade wird in einer kleinen Schokomanufaktur in Hohenems produziert und die Teeauswahl kommt von Samova aus Hamburg.

Bei unserem ersten Besuch im letzten Jahr haben wir bereits einige Brote probiert, waren auch alle sehr gut – nur beim Egg Benedict war die Sauce Hollandaise etwas zu kalt für unseren Geschmack. Beim aktuellen Besuch haben wir uns für das Brot mit Roten Rüben, Ziegenfrischkäse & Kren und den Teller mit Lachs entschieden. Und weil der Hunger so groß war, haben wir auch gleich noch Handsemmel und Croissant mit Marmelade und Aufstrich bestellt – und dann eh nicht alles geschafft ;-).

Insgesamt hat uns alles gut geschmeckt, auch die Qualität der einzelnen Zutaten ist sehr gut (zB. Eier aus Bio-Freilandhaltung). Bei den Broten wäre etwas weniger Belag nicht schlecht – zumindest das Brot mit Roten Rüben war kaum zu schaffen. Auch Semmel und Croissant waren fein – obwohl die Semmel nicht mehr ganz taufrisch war, das ist an einem Sonntag aber zu verzeihen.

Mit dem Service waren wir auch sehr zufrieden, obwohl es schon ungewöhnlich ist, dass man von drei verschiedenen Mitarbeitern betreut wird. Mit dem uns anfangs zugewiesenen Platz waren wir allerdings nicht glücklich. Wir hatten reserviert und wurden, obwohl das Lokal noch fast leer war, zu einem Minitisch geführt, obwohl noch einige größere Tische verfügbar waren. Wir haben uns dann einfach einen freien, bequemen Randtisch ausgesucht und konnten unser Frühstück dann vollauf genießen :-).

The post Salonplafond appeared first on Die Frühstückerinnen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 644


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>