Quantcast
Channel: frühstücken in wien – Die Frühstückerinnen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 644

Café Museum

$
0
0

Das Café Museum war von jeher ein beliebter Treffpunkt für „Genies“ wie Gustav Klimt, Egon Schiele und Otto Wagner – und ist daher sicher auch eine passende Location für die Frühstückerinnen ;-). Wo sich früher bekannte Maler, Schriftsteller, Komponisten und Architekten die Klinke in die Hand gegeben haben, lässt es sich nach Neuübernahme und gelungenem Umbau 2010 jetzt auch wieder gemütlich frühstücken. Bequeme Sofas, eine gut gefüllte Kuchenvitrine und eine große Auswahl an aktuellen Tageszeitungen – hier findet man alles, was man sich von einem traditionellen Wiener Kaffeehaus erwartet.

Frühstück im Café Museum in Wien Frühstück im Café Museum in Wien Frühstück im Café Museum in Wien Frühstück im Café Museum in Wien Innenraum Frühstück im Café Museum in Wien

Frühstück wird täglich von 08.00 bis 11.30 Uhr serviert. Die Auswahl ist nicht besonders groß und eher klassisch, aber ausreichend. Die günstigste Variante, das „Wiener Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heißer Schokolade, Butter, Stauds Marmelade oder Honig und weichem Bio-Ei, gibt es um € 8,50, das „Haus Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heisser Schokolade, 2 Bio-Eiern im Glas, 1 Buttersemmel und 1/8 l frischer Orangensaft um € 13,50, das „Naschmarkt Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heisser Schokolade, Butter, Staud’s Marmelade oder Honig, frischem Obst vom Markt, Joghurt auf Wunsch mit Müsli, Schinken- und Käsevariation, 1/8 l frischer Orangensaft und eine kleine Nascherei um € 15,50, das „Kipferl Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heisser Schokolade, Landtmann Briochekipferl, Butter, Staud’s Marmelade oder Honig, 1/8 l frischer Orangensaft um € 13,- und das „Erweiterte Wiener Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heisser Schokolade, Butter, Staud’s Marmelade oder Honig, Schinken- und Käsevariation, weichem Bio-Ei und 1/8 l frischer Orangensaft um € 14,50. Zusätzlich kann man das gewählte Frühstück auch noch um Räucherlachs mit Oberskren (€ 7,-) oder einer der beeindruckenden Mehlspeisen aus der großen Vitrine ergänzen. Gut zu wissen: das konsumierte Gebäck wird extra verrechnet.

Natürlich kommt auch der Kaffee (Meinl) nicht zu kurz – hier bleibt kein (Koffein-)Wunsch offen: Angefangen von den Klassikern wie Mokka und Melange, über Caffe Latte und Cappuccino, bis hin zu den Spezialitäten wie Salon Einspänner, Fiaker und Überstürzter Neumann. Zusätzlich stehen auch noch heiße Schokoladen und Tees von Demmer auf der Karte.

Wir haben uns das Naschmarkt Frühstück und das erweiterte Wiener Frühstück schmecken lassen. Die Qualität der einzelnen Bestandteile war sehr gut, auch der entsprechende Stempel am weichen Bio-Ei war noch sichtbar. Nur dass sich das „frische Obst vom Markt“ als fast ausschließlich Melone entpuppt hat, war etwas enttäuschend – hier gäbe es auf jeden Fall saisonal passendere Alternativen.

Die Preise entsprechen dem Standort im 1. Bezirk, das Service glücklicherweise auch – der Ober war sehr freundlich und aufmerksam, in Wiener Kaffeehäusern ist das ja nicht immer eine Selbverständlichkeit ;-). Die roten Sofas sind auch wirklich bequem und man könnte hier gut und gerne ein paar Stunden verbringen und einfach das Publikum – eine gute Mischung aus Touristen und Wienern – beobachten.

The post Café Museum appeared first on Die Frühstückerinnen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 644