Wer Übernachtungen im Hotel langweilig findet und bei einem Besuch in Wien lieber außergewöhnlich wohnt, wird mit dem Grätzlhotel am Karmelitermarkt (gibts auch noch beim Belvedere bzw. Meidlinger Markt) von den Urbanauts eine Freude haben. Hier nächtigt man in ehemaligen Geschäftslokalen, deren ursprüngliche Nutzung sich in den Namen der Suiten und auch im jeweiligen Interieur-Design wiederfindet. Ob Hausmeister, Gärtnerin, Elektriker oder Lampenschirmmacherin – jedes der Zimmer erzählt seine eigene Geschichte. Das Lokal zur rezeption ist nicht nur, wie der Name schon vermuten lässt, der Empfang des Grätzlhotels, sondern auch Café, Shop und Treffpunkt für Hotelgäste und Grätzlbewohner – und Frühstückssuchende in der Umgebung.





Frühstück wird während der Woche von 09.00 bis 11.30 Uhr und am Wochenende und Feiertagen bis 16.00 Uhr serviert. Die Bezeichnungen der Frühstückskombis greifen auch wieder die ursprünglichen Geschäftslokale auf und haben klingende Namen wie „Der flotte Hausmasta“ (Espresso, Butterkipferl) um € 2,90, „Der Elektriker“ (Weiches Ei, Beinschinken, Käse, Butter, Marmelade oder Honig, ofenfrisches Gebäck) um € 5,60, „Die Lampenschirmmacherin“ (French Toast mit Zimt und Zucker, Früchte vom Karmelitermarkt) um € 6,40, „Das Grätzlfrühstück“ (Prosciutto crudo, gereifter Bergkäse, Zwiebelchutney, geschmorte Honigtomaten, Butter, Carpaccio vom marktfrischen Gemüse, ofenfrisches Gebäck) um € 8,50, „Die Knopfmacherin und der Laternenanzünder“ für 2 Personen (Ei-Spezialität nach Wahl, Beinschinken, Käseauswahl, Basilikum-Tomatenaufstrich, Butter, Früchte vom Obststandl, hausgemachte Marmelade und Honig aus Wien, ofenfrisches Gebäck) um €18,50 oder „Reparatur-Menü / Beamtenfrühstück“ (Frittatensuppe oder Ham & Eggs, Räucherlachs mit Kren und Sauerrahmdip, Tomatensaft und ein Reparatur-Pfiff, ofenfrisches Gebäck) um € 8,20. Es ist auch jeweils noch ein Kaffee, Tee oder Kakao inkludiert!
Aber auch für den kleineren Hunger wird gesorgt, ob Butterbrot mit 9 Monate gereiftem Käse, Radieschen und Kresse (€ 4,20), Schwarzbrot mit Frischkäse, Avocadoscheiben und Tomaten (€ 4,20), Milchbrot mit Butter, Honig oder Nutella (€ 2,80), Omelette oder Rührei mit zwei Zutaten nach Wunsch (zwei Eier € 4,60, drei Eier € 5,30), Frischkäsenockerln mit sizilianischen Oliven, Thymian und warmem Kartoffelbrot (€ 4,60), Vollkornmüsli mit Agavensirup, Naturjoghurt, Früchten und Haselnusskrokant (€ 5,20), cremiges Naturjoghurt mit Früchten von Markt (€ 4,20), erntefrisches Gemüseallerlei mit pikantem Fruchtdip (€ 4,20) oder Breakfast Cookies von Zola Auböck mit Haferflocken, Nüssen und Rosinen (€ 2,40) – hier hat man die Qual der Wahl.
Alle Kaffeevariationen (Caliano Kaffee) werden auch koffeinfrei, mit Soja- oder laktosefreier Milch serviert. Auch auf heiße Schokolade und eine recht umfangreiche Teeauswahl von Samova muss nicht verzichtet werden. Zur Erfrischung kann man auch noch zwischen hausgemachtem Eistee, Limonaden und Sirups oder frisch gepresstem Orangensaft wählen.
Wir haben uns für den Elektriker plus Joghurt mit Früchten und dem Grätzlfrühstück entschieden. Da in der Karte erwähnt wurde, dass Eier von glücklichen Hühnern verwendet werden, haben wir natürlich gleich noch einmal nachgefragt – Formulierungen wie diese täuschen oft nur eine gute Hühnerhaltung vor. Leider war es auch in diesem Fall so – die Eier stammen aus Bodenhaltung! Das geht gar nicht, denn hier wird der Konsument absichtlich getäuscht. Was doppelt schade ist, denn die Qualität der übrigen Zutaten war ausgezeichnet, Bio-Butter, ganz frisches Gemüse, Handsemmeln, Käse von Anton macht Ke:s und auch die geschätzte Fleischerei Dormayer findet sich auf der Lieferantenliste – trozdem müssen wir aus diesem Grund 2 Semmel bei der Qualität abziehen. Und auch geschmacklich gab es nichts auszusetzen, die rezeption hätte also eigentlich Potential für ein Lieblingslokal gehabt.
Die ServicemitarbeiterInnen waren auch sehr freundlich und das Lokal ist insgesamt auch wirklich ansprechend eingerichtet. Betonboden, helle Möbel, großartige Lampen, das tolle Wandbild und nette Accessoires sorgen für ein gemütliches Ambiente. Das Publikum ist ein guter Mix aus Hotelgästen (wir waren von Amerikanern und Deutschen eingekreist) und Wienern. Im kleinen Shop können auch diverse Bücher und Mitbringsel mit Wienbezug erworben werden.
The post zur rezeption appeared first on Die Frühstückerinnen.