Quantcast
Channel: frühstücken in wien – Die Frühstückerinnen
Viewing all 648 articles
Browse latest View live

freiraum

$
0
0

Freunde von Vielfalt und Facettenreichtum sind in Wien grundsätzlich an der richtigen Adresse – vor allem, wenn es sich bei dieser Adresse um die Mariahilferstraße 117 handelt. Mitten auf der riesigen Einkaufsstraße gelegen, ist das freiraum mit seinen vier unterschiedlichen Stilrichtungen und Bereichen nämlich der perfekte Ort, um sich entweder vor einer großen Shoppingtour zu stärken oder zwischendurch neue Energie zu tanken. Das Lokal teilt sich in Bar, Cafe, Lounge und Restaurant und besticht mit einem bunten Einrichtungsmix und ganztägigem Frühstücksangebot.

Frühstück im Freiraum in Wien Frühstück im Freiraum in Wien Frühstück im Freiraum in Wien Frühstück im Freiraum in Wien

Frühstück kann man, wie schon erwähnt, im freiraum den ganzen Tag über (sprich von 08.00 bis 23.45 Uhr) genießen. Dabei kann man sich zunächst zwischen den Frühstücksboxen wählen, wie beispielsweise der „wiener basis-box“ mit Semmel, Croissant, Butter, hausgemachter Marillenmarmelade, Kräuterricotta, Kuchen und Obst um € 5,20, der „veggie frühstücks-box“ mit Mehrkornbrot, Butter, frischem Schnittlauch, Rohkost mit hausgemachtem Kräuterrioctta, Hausbrot, Hummus, Müsli mit Joghurt und Früchten um € 6,80 – dazu können eine Vielzahl an verschiedenen Eiergerichten oder kleinen Extras (Schinken, Prosciutto, Würstel, Lachs, Käse, Gemüse, Müsli, Pancakes etc.)  bestellt werden. Oder man entscheidet sich gleich für die größeren Frühstücksgerichte – gerade wenn man mit mehreren Leuten essen geht, bieten sich hier das „2-leute-frühstück“ (enthält zwei „wiener basis-boxen“ und zusätzlich Beinschinken, Salami, Käse, Müsli, Naturjoghurt, zwei weiche Eier, Pancakes mit Nutella, und zwei Gläser Prosecco oder Orangensaft um € 21,60) oder das „4-leute-frühstück“ (enthält vier „wiener basis-boxen“ und zusätzlich Beef tatar, Pancakes mit Nutella, Müsli, Naturjoghurt, Beinschinken, Käse, Salami, Antipasti, Rohkost, Bratwürstel, Büffelmozzarella, vier Gläser Prosecco oder Orangensaft um € 43,20) an. Zusätzlich kann man noch alle möglichen Extras, wie verschiedene Eigerichte, getoastete Seasm-Bagel mit unterschiedlichen Zutaten, Aufstriche, ein deftiges Frühstückspfandl und frisch gepresste Säfte, bestellen.

Es ist immer eine gute Idee im freiraum einen Tisch zu reservieren (was telefonisch oder online ganz einfach erledigt werden kann), da das Lokal doch sehr beliebt ist und auch bei unserem letzten Besuch an einem Montagmorgen um acht Uhr schon einiges los war. Entschieden haben wir uns einmal für das „1-leute-frühstück“ und einmal für das „zwei-leute-frühstück“. Alles wurde sehr schnell von einer aufmerksamen und netten Bedienung gebracht und diverse Extrawünsche, wie eine Zitrone zum Tee, geteilte Rechnungen und die Frage nach der Herkunft der Eier (Freilandeier!) wurden schnell und liebenswert beantwortet bzw. erfüllt. Insgesamt waren beide Frühstücksvarianten recht gut, wenn auch teilweise so groß, dass es schwierig war, wirklich all die verschiedenen Produkte, von Kuchen über Pancakes, bis hin zu Müsli und Obst aufzuessen. Auch muss gesagt werden, dass die Präsentation des Frühstücks etwas liebvoller hätte sein können: der Schinken lag einfach als eine Art Fleischhaufen auf dem Teller und durch die vielen verschiedenen Produkte hatte man nie wirklich genug Platz, um sein Brot zwischendurch abzulegen und so entspannter dazusitzen. Persönlich fand ich den Schokokuchen ein bisschen zu trocken und der kleine Obstspieß sah für mich auch nicht sonderlich ansprechend aus. Im Gegensatz dazu, fand ich das Müsli und das Joghurt, den frischen Schinken und die Pancakes richtig gut und hätte davon lieber ein bisschen mehr gehabt und stattdessen gerne auf den Kuchen verzichtet.

Der Service im freiraum war wirklich ausgesprochen nett und zuvorkommend. Man hat sofort das Gefühl bekommen erwünscht zu sein und wurde auch wirklich schnell und ohne irgendwelche Probleme bedient. Das Ambiente ist recht nett, jedoch kann es durch das große Lokal leicht passieren, dass es sehr laut wird und die vielen Leute etwas vom originalen Charme wegnehmen.

The post freiraum appeared first on Die Frühstückerinnen.


Tian Bistro am Spittelberg

$
0
0

Nachdem es im Tian Restaurant im 1. Bezirk leider kein Frühstück mehr gibt, habe ich mich besonders gefreut, als vor einiger Zeit das zweite Tian Bistro, neben dem Kunsthaus jetzt auch am Spittelberg, eröffnet hat – wie gewohnt mit rein vegetarischem Frühstücksangebot. Aus dem ehemaligen Restaurant LUX wurde mit hellen Holzmöbeln, bequemen Ledersofas, angenehmer Musik und indirekter Beleuchtung ein gemütlicher Ort, um fleischlos in den Tag zu starten.

Frühstück im Tian Bistro am Spittelberg Frühstück im Tian Bistro am Spittelberg Frühstück im Tian Bistro am Spittelberg

Gefrühstückt wird im Tian Bistro am Spittelberg täglich von 09.00 bis 12.00 Uhr, am Wochenende bis 15.00 Uhr. Die Frühstückskarte ist nicht besonders groß, unterhält aber dafür gleich mit den interessanten Namen einiger Gerichte, wie zB. 60s Porn Star ;-). Auf der Speisekarte ist auch zu lesen, dass alle Speisen frisch gekocht werden und auch keine Zusatzstoffe enthalten – das erklärt dann auch die etwas längere Wartezeit.

Zur Wahl stehen das „Kleine Frühstück“ (Handsemmel, Butter, Marmelade oder Honig, Heißgetränk), „Beans on Toast“ (Würziges Bohnen-Cassoulet, dicker Butter-Dinkel-Toast, Spiegelei), „60s Porn Star“ (Cremiger Cashew-Avocado-Aufstrich mit knusprigem Casareccio-Brot und Kichererbsen-Curry – vegan), „A 33er“ (Azuki-Bohnen-Hummus, Karotten-Kokos-Aufstrich, Haselnusscreme und dreierlei Brot – vegan), Eierspeis aus dem Pfandl mit Schnittlauchbrot, Wiener Gulaschsuppe mit Handsemmel, Tofu-Scramble mit frischen Kräutern und Schwarzbrot (vegan), Baked Granola mit Vanille-Joghurt und gerösteten Walnüssen, Tahiti Milchreis mit Röster und Zimt, Dinkel-Porridge mit Zucker, Zimt bzw. Honig oder Grießkoch mit Zucker, Zimt und Butterflocken – zum (wirklich günstigen) Einheitspreis von € 4,50.

Kaffee und Tee sind bio und fairtrade und neben verschiedenen Smoothies (zB. Green Hulk mit Gurke, Granny Smith Apfel, Sellerei, Grünkohl oder Spinat und Soja Joghurt) werden auch noch hausgemachte Limonaden (zB. Basilikum-Orange, Brombeer-Rosmarin oder Ahorn-Apfel), Bio-Obstsäfte von Meinklang und Reisinger, frisch gepresste Säfte (Orange, Karotte) und diverse Erfrischungsgetränke (zB. Frucade, Demmers Bio-Eistees, All I Need, Fever Tree) als Durstlöscher angeboten.

Wir haben uns das 60s Porn Star und die Beans on Toast schmecken lassen – und waren davon sehr angetan. Der Avocado-Aufstrich hat sehr frisch und zitronig geschmeckt und das Kichererbsen-Curry war sehr gut gewürzt. Die Bohnen cremig und bissfest, der dicke Toast köstlich und das Spiegelei perfekt gebraten. Generell war die Qualität der einzelnen Zutaten ausgezeichnet (Eier aus Bio-Freilandhaltung) und die Portionen auch reichlich.

Die Servicemitarbeiter waren auch sehr freundlich, hätten aber doch noch etwas aufmerksamer sein können. Dafür konnten wir unser Frühstück in herrlicher Ruhe genießen, das Lokal war vormittags fast leer, erst zur Mittagszeit hat es sich dann gefüllt. Im Sommer gibt es auch genug Platz in zwei Schanigärten und der Wintergarten wird in der kalten Jahreszeit auch genutzt, um Punsch und Glühwein auszuschenken.

The post Tian Bistro am Spittelberg appeared first on Die Frühstückerinnen.

Blaustern

$
0
0

Das Blaustern liegt zwar direkt am Döblinger Gürtel, die Terrasse ist aber trotzdem gemütlich und der Verkehrslärm nicht allzu störend. Die Tische sind auch draußen mit weißen Stofftischtüchern gedeckt und bieten damit im Gegensatz zur blitzblauen Markise einen frischen Kontrast. Das Frühstückspublikum ist großteils eine Mischung aus Beautiful & Trendy und Business & Laptop. Die einen möchten sehen und gesehen werden, die anderen verbinden einen geschäftlichen Termin gleich mit einem guten Frühstück oder einer Tasse hervorragenden Kaffee aus der hauseigenen Rösterei.

Frühstück im Blaustern in Wien Frühstück im Blaustern in Wien Blaustern Frühstück im Blaustern in Wien Frühstück im Blaustern in Wien Frühstück im Blaustern in Wien Frühstück im Blaustern in Wien

Der blaue Stern ist seit 1888 das Markenzeichen für den Kaffee aus dem Stammhaus, der St. Pöltner Rösterei Lechnitz: bester Arabica aus ökologischem Anbau in Zentralamerika. Auch heute noch wird der Kaffee täglich frisch geröstet – nämlich direkt hinter der Bar. Er ist nicht im Handel erhältlich, kann aber im Blaustern erworben werden: 1/4 kg kostet € 6,90.

9 Frühstückskombinationen stehen zur Auswahl: Angefangen vom „Wiener Frühstück“ (Kaffee oder Schokolade, 1 Handsemmel und 1 Croissant, Butter, Marmelade von Staud’s) um € 6,50, „Blaustern Frühstück“ (Kaffee oder Schokolade, 1 Ei im Glas, 2 Gebäck, Butter, Putenschinken, Serranoschinken, Philadelphia oder Marmelade, Bergbaron, Camembert und frisch gepresster Orangensaft) um € 10,90, „Fit Plus Frühstück“ (Kaffee oder Schokolade, Joghurt mit frischen Früchten, Brioche, Vollkornbrot, dazu Hüttenkäse, Philadelphia und Rohkost, frisch gepresster Orangensaft) um € 9,90, „Kaiseki Frühstück“ (Kaffee oder Schokolade, Hausgemachte Ingwer- und Mangobrioche, Eistich mit Lauch und Shiitake-Mus, Curry Kokos Suppe, kleines Sesamrisotto, Fischaufstrich mit Koriander) um € 12,50, „English Breakfast“ (Kaffee oder Schokolade, Ham/Bacon und Scrambled Eggs, Baked Beans and Sausage, ein Gebäck, Orangenmarmelade, frisch gepresster Orangensaft) um € 12,50, „Feinschmecker“ (Gebackenes Ei mit Räucherlachs oder Roast Beef, dazu Toast, ein Glas Orangensaft oder Prosecco) um € 11,90, „Frühstück reLACHSed mit Champagner“ (Kaffee oder Schokolade, Weißgebäck, Schottischer Wildlachs oder Roastbeef, Rührei mit Trüffelöl, Philadelphiakäse mit frisch geriebenem Kren, kleiner Apfelstrudel, 1 Glas Prommery Champagner) um € 19,90, „Upper Toast Side“ (Kaffee oder Schokolade, gebratener Beinschinken, Käse, Cocktail Tomaten, Rührei mit Landfrischkäse auf Toast, frisch gepresster Orangensaft) um € 9,90 bis hin zum „Kaviarfrühstück“ (Kaffee oder heiße Schokolade, 2 Eier im Glas mit Forellenkaviar, Rahm und Schnittlauch, Kornspitz, Brioche mit Butter oder Marmelade, 1 Glas Prosecco oder frisch gepresster Orangensaft) um € 14,90. Aufpreis für Demmer Tee € 0,50 und für Bio-Sojamilch € 0,40.

Zusätzlich gibt es aber noch eine große Auswahl an separaten Frühstücksgerichten wie Schnittlauchbrot, Buttersemmel, Eier im Glas, Eierspeise mit verschiedenen Zutaten, gebackenes Ei mit Räucherlachs oder Roastbeef, Joghurt mit Früchten, Käseteller, Schinkensemmel mit Kren und Gurkerl, Brioche und vieles mehr. Man kann sich also je nach Gusto sein eigenes, perfektes Frühstück zusammenstellen.

Das von mir beim ersten Besuch verspeiste Blaustern Frühstück war von sehr guter Qualität und auch sehr ansprechend präsentiert. Das getestete Ei im Glas war perfekt gekocht. Auf meine Nachfrage wurde mir versichert, dass die Eier aus Freilandhaltung stammen. Beim heutigen Besuch habe ich wieder die Eier im Glas und das Joghurt mir Früchten probiert – war alles bestens und daher auch schnell weg ;-).

Die Freundlichkeit der ServicemitarbeiterInnen wurde bei unseren verschiedenen Besuchen sehr unterschiedlich wahrgenommen – mal positiv, mal negativ. Bei meinem letzten Besuch war die Mitarbeiterin allerdings freundlich und zuvorkommen, weshalb die beim vorherigen Mal abgezogene Semmel wieder dazu gezählt werden darf :-).

The post Blaustern appeared first on Die Frühstückerinnen.

Dallmayr Café

$
0
0

Wenn man im Merkur Flagshipstore im 1. Bezirk durch die auf drei Ebenen verteilten heimischen und internationalen Delikatessen flaniert, dann verfällt man gerne mal in einen kulinarischen Kaufrausch und bekommt auf jeden Fall Hunger! Glücklicherweise kann man den gleich vor Ort stillen, entweder im Restaurant von Starköchin Kim Sohyi oder – wenn man etwas früher unterwegs ist – im Dallmayr Café zum Frühstück.

Frühstück im Dallmayr Café im Merkur Hoher Markt in Wien Frühstück im Dallmayr Café im Merkur Hoher Markt in Wien Frühstück im Dallmayr Café im Merkur Hoher Markt in Wien Frühstück im Dallmayr Café im Merkur Hoher Markt in Wien Frühstück im Dallmayr Café im Merkur Hoher Markt in Wien

Frühstück wird im Dallmayr Café montags bis samstags von 08.30 bis 10.30 serviert – im Sommer auch im Gastgarten. Leider wurde das Frühstücksangebot vor einiger Zeit geändert und vom tollen Slowfood Frühstück (Gebäck von Gragger / Kasses, heimischer Bio-Honig, Thum Schinken etc.), das man auf der alten Speisekarte auf der Website noch findet, ist nicht mehr ganz so viel übrig geblieben.

Auf der aktuellen Karte zu finden: „Schnelles Frühstück“ (Croissant, Butter, Marillenmarmelade, Kaffee) um € 4,-, „Kleines Frühstück“ (Kaisersemmel, Körndlecke, Butter, Marmelade, Kräutergervais, Rahmbrie, Feigensenf, Beinschinken) um € 8,-, „Gesundes Frühstück“ (Körndlbrot, Birchermüsli, Fruchtsalat, Rohkost, Dipsauce, Gervais, Bio-Rinderschinken, Orangen-Karottensaft) um € 10,50, „Fernöstliches Frühstück“ (Brotkorb, Kims Hummus, Limetten-Chilifrüchte, Joghurt mit Minze und Lavendelhonig, Lachs) um € 9,50 oder „Veganes Frühstück“ (Körndlbrot, Fruchtsalat, Rohkost, Dipsaucen, Fruchtsaft, Kokosmüsli) um € 8,-.

Zusätzlich kann man noch aus verschiedenen Eiergerichten wählen: Weiches Ei (€ 1,50), Rührei aus 3 Eiern mit Lachs und Schnittlauch (€ 4,50), Eierspeis aus 3 Eiern mit steirischem Kürbiskernöl und Kürbiskernen, dazu Gebäck nach Wahl (€ 5,50), Omelette aus 3 Eiern mit Cherrytomaten, Jungzwiebel und Schafkäse, dazu Gebäck nach Wahl (€ 5,50) oder Omelette aus 3 Eiern mit Schinken und Käse, dazu Gebäck nach Wahl (€ 5,50). Wer gerne nascht, kann das Frühstück auch um Süßes aus der Kuchenvitrine erweitern.

Der Kaffee – natürlich von Dallmayr – wird in unterschiedlichsten Varianten (auch French Press) angeboten, auch ganz traditionell als Einspänner oder Fiaker und auch mit laktosefreier Milch. Auf TeeliebhaberInnen warten verschiedene Dallmayr Pyramidentees (zB. First Flush Darjeeling, Assam, Earl Grey, Grüner Tee) und verschiedene Bio-Kräutertees.

Wir haben das gesunde und das kleine Frühstück plus weiches Ei + Orangensaft verspeist. Beinschinken, Käse, Feigensenf, Ei, Müsli, Fruchtsalat sowie Kaffee und der frisch gepresste Orangensaft haben uns restlos überzeugt. Der Kräutergervais war geschmacklich nicht ganz meins, der Rinderschinken etwas trocken und das Gebäck leider nur mehr 08/15. Insgesamt war die Qualität der einzelnen Bestandteile aber gut, die Eier sind auch aus Bio-Freilandhaltung.

Die Servicemitarbeiterin war sehr freundlich, aufmerksam, aber unaufdringlich. Am Vormittag war das Café fast leer, gegen Mittag hat es sich aber gefüllt und es waren dann alle Tische besetzt.

The post Dallmayr Café appeared first on Die Frühstückerinnen.

zur rezeption

$
0
0

Wer Übernachtungen im Hotel langweilig findet und bei einem Besuch in Wien lieber außergewöhnlich wohnt, wird mit dem Grätzlhotel am Karmelitermarkt (gibts auch noch beim Belvedere bzw. Meidlinger Markt) von den Urbanauts eine Freude haben. Hier nächtigt man in ehemaligen Geschäftslokalen, deren ursprüngliche Nutzung sich in den Namen der Suiten und auch im jeweiligen Interieur-Design wiederfindet. Ob Hausmeister, Gärtnerin, Elektriker oder Lampenschirmmacherin – jedes der Zimmer erzählt seine eigene Geschichte. Das Lokal zur rezeption ist nicht nur, wie der Name schon vermuten lässt, der Empfang des Grätzlhotels, sondern auch Café, Shop und Treffpunkt für Hotelgäste und Grätzlbewohner – und Frühstückssuchende in der Umgebung.

Frühstück in zur rezeption in Wien Frühstück in zur rezeption in Wien Frühstück in zur rezeption in Wien Frühstück in zur rezeption in Wien Frühstück in zur rezeption in Wien

Frühstück wird während der Woche von 09.00 bis 11.30 Uhr und am Wochenende und Feiertagen bis 16.00 Uhr serviert. Die Bezeichnungen der Frühstückskombis greifen auch wieder die ursprünglichen Geschäftslokale auf und haben klingende Namen wie „Der flotte Hausmasta“ (Espresso, Butterkipferl) um € 2,90, „Der Elektriker“ (Weiches Ei, Beinschinken, Käse, Butter, Marmelade oder Honig, ofenfrisches Gebäck) um € 5,60, „Die Lampenschirmmacherin“ (French Toast mit Zimt und Zucker, Früchte vom Karmelitermarkt) um € 6,40, „Das Grätzlfrühstück“ (Prosciutto crudo, gereifter Bergkäse, Zwiebelchutney, geschmorte Honigtomaten, Butter, Carpaccio vom marktfrischen Gemüse, ofenfrisches Gebäck) um € 8,50, „Die Knopfmacherin und der Laternenanzünder“ für 2 Personen (Ei-Spezialität nach Wahl, Beinschinken, Käseauswahl, Basilikum-Tomatenaufstrich, Butter, Früchte vom Obststandl, hausgemachte Marmelade und Honig aus Wien, ofenfrisches Gebäck) um €18,50 oder „Reparatur-Menü / Beamtenfrühstück“ (Frittatensuppe oder Ham & Eggs, Räucherlachs mit Kren und Sauerrahmdip, Tomatensaft und ein Reparatur-Pfiff, ofenfrisches Gebäck) um € 8,20. Es ist auch jeweils noch ein Kaffee, Tee oder Kakao inkludiert!

Aber auch für den kleineren Hunger wird gesorgt, ob Butterbrot mit 9 Monate gereiftem Käse, Radieschen und Kresse (€ 4,20), Schwarzbrot mit Frischkäse, Avocadoscheiben und Tomaten (€ 4,20), Milchbrot mit Butter, Honig oder Nutella (€ 2,80), Omelette oder Rührei mit zwei Zutaten nach Wunsch (zwei Eier € 4,60, drei Eier € 5,30), Frischkäsenockerln mit sizilianischen Oliven, Thymian und warmem Kartoffelbrot (€ 4,60), Vollkornmüsli mit Agavensirup, Naturjoghurt, Früchten und Haselnusskrokant (€ 5,20), cremiges Naturjoghurt mit Früchten von Markt (€ 4,20), erntefrisches Gemüseallerlei mit pikantem Fruchtdip (€ 4,20) oder Breakfast Cookies von Zola Auböck mit Haferflocken, Nüssen und Rosinen (€ 2,40) – hier hat man die Qual der Wahl.

Alle Kaffeevariationen (Caliano Kaffee) werden auch koffeinfrei, mit Soja- oder laktosefreier Milch serviert. Auch auf heiße Schokolade und eine recht umfangreiche Teeauswahl von Samova muss nicht verzichtet werden. Zur Erfrischung kann man auch noch zwischen hausgemachtem Eistee, Limonaden und Sirups oder frisch gepresstem Orangensaft wählen.

Wir haben uns für den Elektriker plus Joghurt mit Früchten und dem Grätzlfrühstück entschieden. Da in der Karte erwähnt wurde, dass Eier von glücklichen Hühnern verwendet werden, haben wir natürlich gleich noch einmal nachgefragt – Formulierungen wie diese täuschen oft nur eine gute Hühnerhaltung vor. Leider war es auch in diesem Fall so – die Eier stammen aus Bodenhaltung! Das geht gar nicht, denn hier wird der Konsument absichtlich getäuscht. Was doppelt schade ist, denn die Qualität der übrigen Zutaten war ausgezeichnet, Bio-Butter, ganz frisches Gemüse, Handsemmeln, Käse von Anton macht Ke:s und auch die geschätzte Fleischerei Dormayer findet sich auf der Lieferantenliste – trozdem müssen wir aus diesem Grund 2 Semmel bei der Qualität abziehen. Und auch geschmacklich gab es nichts auszusetzen, die rezeption hätte also eigentlich Potential für ein Lieblingslokal gehabt.

Die ServicemitarbeiterInnen waren auch sehr freundlich und das Lokal ist insgesamt auch wirklich ansprechend eingerichtet. Betonboden, helle Möbel, großartige Lampen, das tolle Wandbild und nette Accessoires sorgen für ein gemütliches Ambiente. Das Publikum ist ein guter Mix aus Hotelgästen (wir waren von Amerikanern und Deutschen eingekreist) und Wienern. Im kleinen Shop können auch diverse Bücher und Mitbringsel mit Wienbezug erworben werden.

The post zur rezeption appeared first on Die Frühstückerinnen.

Café in der Burggasse 24

$
0
0

Im Vintage-Store Burggasse 24 kann man nicht nur coole Second-Hand-Kleidung in stylischem Ambiente kaufen, auch die eigenen Lieblingsstücke finden hier eine neue Heimat und können gegen Gutscheine oder Bares eingetauscht werden. Dass Einkaufen hungrig macht, können wir aus eigener Erfahrung bestätigen, daher ist es ganz praktisch, dass im integrierten Café nicht nur Erfrischungen und Snacks, sondern auch Frühstück serviert wird. Sonntags ab 14.00 Uhr sorgen DJs mit Café Atlantis auch gleich noch für die passende Musik zum Wochenendausklang.

Frühstück im Café in der Burggasse 24 in Wien Frühstück im Café in der Burggasse 24 in Wien Frühstück im Café in der Burggasse 24 in Wien

Frühstücken kann man im Café Freitag, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr. Zur morgendlichen Stärkung stehen sechs Kombis zur Wahl: „Kraftwerk“ (Ofen-Süßkartoffel mit Joghurt, gerösteten Nüssen und Honig, dazu hausgemachte Baked Beans – vegan oder vegetarisch) um € 5,90, „Süden“ (Avocado-Salsa, Pico di Gallo, toskanisches Ofengemüse, hausgemachte Baked Beans, Hummus, Bulgur-Porridge, Portion Brot – vegan oder vegetarisch) um € 8,50, „Neubau“ (weiches Bio-Ei, Schinken, Brie, Butter, Marmelade, Portion Brot) um € 4,90, „Kaffeehaus“ (2 Bio-Eier im Glas, Brot, Butter) um € 4,90, „Müsli“ (Joghurt oder Milch, Cereals, Früchte – vegan oder vegetarisch) um € 4,40 oder „Guten Tag“ (Obstsalat der Saison, geröstete Nüsse, Beeren) um € 4,20. Fast alle Bestandteile der Frühstückskombinationen sind auch extra erhältlich, dazu können „süße“ FrühstückerInnen auch noch verschiedene hausgemachte Kuchen verspeisen.

Neben der klassischen Kaffeeauswahl werden auch verschiedene Teesorten, Chai Latte und diverse Erfrischungen angeboten – auch Orangensaft, aber leider nicht frisch gepresst. Aufpreis für Sojamilch € 0,30.

Wir mussten unbedingt das Kraftwerk mit Ofen-Süßkartoffel probieren, denn dieses Gericht haben wir bisher noch auf keiner Frühstückskarte entdeckt. Es mag zwar etwas eigenartig klingen, hat aber durchaus gut geschmeckt. Die Baked Beans haben unserer Meinung aber nicht so ganz dazu gepasst und leider wurden sie auch kalt serviert. Beim klassischen Neubau gab es nichts auszusetzen, das weiche Bio-Ei war vielleicht etwas zu hart gekocht und 2 kleine Scheiben Brot auf jeden Fall zu wenig – mehr wurde aber ohne Aufpreis gleich nachgebracht. Der Kaffee war leider kein Highlight, obwohl von der Kaffeerösterei Alt Wien – hier scheint es ein Problem mit der Maschine bzw. bei der Zubereitung gegeben zu haben. Auch der Chai Latte hat etwas eigenartig geschmeckt, die Verkostung wurde nach dem zweiten Schluck abgebrochen ;-).

Passend zum Second Hand Store sind auch die Möbel im Café eine wilde, aber sehr charmante Mischung aus verschiedenen Vintage-Möbeln und -Accessoires. Auch der Kamin mit wärmendem Feuer sorgt in der kalten Jahreszeit für ein extra gemütliches Ambiente.

Vom Service waren wir aber leider gar nicht überzeugt. Wir haben uns von Beginn an nicht wirklich willkommen gefühlt, eher als lästige Eindringlinge. Die Dame war mürrisch und teilweise sogar ein wenig unfreundlich. Beim Bezahlen konnte sie dann auch zuerst gar nicht rausgeben und dann waren es € 10,- zu wenig – das habe ich aber glücklicherweise noch rechtzeitig gemerkt. Auch wenn das Frühstücksangebot und die Qualität empfehlenswert sind, brauchts für mich auf jeden Fall auch freundliche und motivierte Mitarbeiter, um das Frühstück rundum genießen zu können.

The post Café in der Burggasse 24 appeared first on Die Frühstückerinnen.

Marx Restauration

$
0
0

Kennengelernt habe ich das Marx am ehemaligen Zentralviehmarkt (inzwischen Media Quarter Marx) vor etlichen Jahren, als im von Karin Resetarits eröffneten Lokal noch Ex-Silent Cook und jetziger Punks-Betreiber Patrick Müller aufgekocht hat. Aber das ist lange her und Schnee von gestern ;-). Umso neugieriger war ich, was aus der Restauration geworden ist und natürlich vor allem, wie dort das Frühstück schmeckt!

Frühstück im Marx in Wien Frühstück im Marx in Wien Frühstück im Marx in Wien Frühstück im Marx in Wien Frühstück im Marx in Wien

Frühstück wird im Marx montags bis freitags von 09.00 bis 11.00 Uhr serviert, danach startet nämlich bereits das Mittagsbuffet für die umliegenden Firmen rund um das Media Quarter. Auf kreative Frühstückskombinationen wird gänzlich verzichtet, man beschränkt sich auf die Basics: Joghurt mit frischen Früchten (€ 5,50), Joghurt mit Honig und gerösteten Nüssen (€ 5,50), Vegetarisches Curryomelette mit Gebäck (€ 6,50), Schinkenomelette mit Gebäck (€ 6,50), Ham and Eggs aus 2 Bio-Eiern mit Gebäck (€ 6,50), Wachsweiches Bio-Ei mit Schnittlauch, Gebäck und Butter (€ 4,50), Butter, Marmelade und zwei Gebäck (€ 4,50), Schinken und Brie mit zwei Gebäck (€ 6,50), Kräuterfrischkäse mit Gemüsesticks und Gebäck (€ 5,50), Buttercroissant mit Marmelade (€ 3,50) oder Schokocroissant (€ 3,00).

Der Kaffee stammt von café+co, Tee und heiße Schokolade von Sonnentor. Erfrischung bringen hausgemachter Eistee, verschiedene Säfte (teilweise bio), ein Guten-Morgen-Smoothie oder auch frisch gepresster Orangensaft.

Wir haben uns für zwei Bio-Eier im Glas mit Schnittlauch, Butter und Gebäck, das Buttercroissant mit Marmelade und das vegetarische Curryomelette entschieden. Die Eier waren perfekt gekocht, allerdings wurden sie ohne Schnittlauch und ohne Butter zum Gebäck serviert. Butter wurde nachgebracht, aber Schnittlauch war keiner aufzutreiben – der wurde dann kurzerhand gegen Frühlingszwiebel getauscht. Wegen dem ganzen Durcheinander habe ich dann auch gleich vergessen, die Eier zu fotografieren ;-). Das Croissant war fein, allerdings hatte ich nicht erwartet, dass es bereits mit Marmelade gefüllt war – die wäre mir extra dazu noch lieber gewesen. Das Curryomelette hat auch gut geschmeckt, allerdings wurde auch hier das Gebäck erst auf Nachfrage serviert. Der Kaffee war durchschnittlich, aber der Orangensaft war frisch gepresst und hat für den dringend notwendigen morgendlichen Vitaminkick gesorgt.

Dass man im Marx auch frühstücken kann, dürfte nicht allzu bekannt sein, wir waren bis zum Start des Mittagsbuffets die einzigen Gäste ;-). Die Servicemitarbeiterin war freundlich, aber dass beim Frühstück gleich mehrere Bestandteile gefehlt haben, sollte nicht passieren.

Die Location kann außerhalb der Öffnungszeiten und am Wochenende auch für berufliche oder private Feiern gemietet werden – und im historischen Backsteingebäude kann sogar offiziell geheiratet werden.

The post Marx Restauration appeared first on Die Frühstückerinnen.

Himmelblau

$
0
0

Das Himmelblau liegt direkt am Kutschkermarkt und der Name ist Programm: Das entzückende Vintage-Interieur strahlt in frischem Weiß mit himmelblauen Akzenten. Verspiele Accessoires geben dem Lokal einen ganz besonderen Charme und im „Tischlein deck dich“-Shop gleich nebenan kann man allerlei Wohnaccessoires erwerben – für ein himmlisches Wohngefühl in den eigenen vier Wänden. Aber da wir unsere Wohnung nicht neu dekorieren wollten, sondern Hunger hatten, haben wir heute lieber das Frühstück probiert :-).

Frühstück im Himmelblau in Wien Frühstück im Himmelblau in Wien Frühstück im Himmelblau in Wien Himmelblau - Frühstücken in Wien Himmelblau - Frühstücken in Wien

Frühstücken kann man im Himmelblau bis ca. 15.00 Uhr – perfekt also für Langschläfer. Auf der Karte findet man einige Frühstückskombinationen wie „Das Kleine“ (Heißgetränk, Handsemmel, Bio-Butter, hausgemachte Marmelade) um € 5,60, „Das Herzhafte“ (Heißgetränk, 1/8 l Orangensaft, Hausbrot, zwei Spiegeleier auf Schinken, hausgemachte Paradeisermarmelade) um € 9,70, „Das Himmelblaue“ (Heißgetränk, 1/8 l Orangensaft, Handsemmel, Kornspitz, Bio-Butter, hausgemachte Marmelade, Beinschinken, Pöhls Butterkäse, Bio-Ei) um € 12,40, „Das Gartenbeet“ (Heißgetränk, 1/8 l Bio-Apfel-Karottensaft, hartes Bio-Ei, kleines Joghurt mit Chia-Samen und Heidelbeersauce, Hausbrot, Frischkäsedip, hausgemachter Liptauer, Avocado, Gemüse der Saison) um € 9,80 und „Das Orientalische“ (Heißgetränk, 1/8 l Orangensaft, gegrilltes Gemüse, hausgemachter Humus, Kirschtomaten, Joghurt mit Walnuss und Honig, Feta, roter Coleslaw, Weißbrot) um € 11,40.

Für Frühstücksindividualisten gibt es auch einige Extras, aus denen gewählt werden kann: zB. Omelette aus 2 Bio-Eiern, Gemüse der Saison, Grana, Schinken und Hausbrot (€ 6,80), Ham & Eggs aus 2 Bio-Eiern auf Schinken und Hausbrot (€ 5,80), Eierspeis aus 3 Bio-Eiern mit wahlweise Trüffelöl und Rucola, getrockneten Tomaten und Grana oder Saisongemüse und Beinschinken (€ 5,70), Knuspermüsli mit Früchten der Saison, Joghurt und Beerensauce (€ 4,80) oder Butterbrot mit Radieschen, Schnittlauch oder Avocado (ab € 2,70).

Teeliebhaber können sich übrigens über 100% biologischen Tee aus der Tee-Manufaktur „Bioteaque“ und lustige Tee-Namen freuen: vom „schwarzen Ben“, über die „scheene Leni“ bis zum „Chai Charly“ ist alles dabei (je € 3,10/Tee). Der Kaffee stammt aus der österreichischen Rösterei „CultCaffe“.

Wir haben heute das herzhafte und das himmelblaue Frühstück verspeist und uns auch noch mit einer hausgemachten Ingwer-Zitronen-Limonade erfrischt. Die Qualität der einzelnen Zutaten war sehr gut, es werden auch einige Bio-Produkte (zB. Eier, Butter) und Hausgemachtes angeboten – sehr erfreulich. Nur der Orangensaft war unserer Meinung nach nicht frisch gepresst.

Das Frühstück wurde auch blitzschnell serviert, sogar noch vor den Getränken – das hat uns überrascht, das Lokal war am Sonntag nämlich ziemlich voll (die vergessene Butter wurde auch gleich nachgebracht). Hier liegt aber auch der einzige Kritikpunkt – am Wochenende darf man keine Berührungsängste haben und muss damit rechnen, dass man an den Gesprächen an den Nebentischen, ob man will oder nicht, teilhaben muss. Da das Himmelblau auch bei Eltern mit Kindern sehr beliebt ist, ist der Lärmpegel auch entsprechend hoch ;-).

Fotocredit Bild 4+5: Tony Gigov

The post Himmelblau appeared first on Die Frühstückerinnen.


Cocoquadrat

$
0
0

An Co-Working Spaces gibt es in Wien ja inzwischen schon eine recht große Auswahl – ein Glück für alle, die gerne mobil sind und neben der eigenen Wohnung oder dem Kaffeehaus auch gerne mal in einer professionellen Büroumgebung ihr berufliches Lager aufschlagen. Besonders aufgefallen ist uns in letzter Zeit das Cocoquadrat auf der Wiedner Hauptstraße, Wiens erstes Co-Working-Café. Hier hat man nicht nur alle Annehmlichkeiten eines Cafés, sondern auch noch einen flexiblen Arbeitsplatz, den man ganz einfach per App reservieren und pro Minute abrechnen kann. Und da ein gutes Frühstück auf jeden Fall die Kreativität und Produktivität fördert, kann man genau das im Coffeeshop auch gleich in bester Qualität genießen.

Frühstück im Cocoquadrat in Wien Frühstück im Cocoquadrat in Wien Frühstück im Cocoquadrat in Wien Frühstück im Cocoquadrat in Wien Frühstück im Cocoquadrat in Wien

Frühstücken kann man im Cocoquadrat wochentags ab 07.00 Uhr und am Wochenende ab 09.00 Uhr – und das ganztags, yay! Auf der Karte finden sich 5 Frühstückskombinationen und einige Extras: „Start Up“ (Croissant mit Butter & Marmelade, Kakao, Kafee oder Tee nach Wahl) um € 3,80, „Süßes Früchtchen“ (3 Stk. Buttermilch Pancakes, Cream Cheese & Marmelade nach Wahl, frische Früchtchen, Kakao, Kafee oder Tee nach Wahl) um € 5,80, „Alles Käse“ (Bio Gouda, Schimmelkäse & Brie, Walnüsse, frisches Obst, Feigenmarmelade & Butter, Slow Food Ciabatta, Kakao, Kafee oder Tee nach Wahl) um € 6,80, „Vienna Calling“ (Bio Ei im Glas mit Kresse, Bio Almschinken & Butter, Slow Food Semmel, Mini-Müsli, Kakao, Kafee oder Tee nach Wahl) um € 6,80 oder „Globetrotter“ (Slow Food Ciabatta, gegrillter Paprika mit Honig & Kräutern, Feta-Aioli Dip und Guacamole, scharfer Jalapeños Dip, Kakao, Kafee oder Tee nach Wahl) um € 7,80.

Für den kleinen Hunger oder als Snack zwischendurch werden auch noch einzelne Bestandteile der Frühstückskombis wie zB. Bio Ei im Glas (€ 1,50), Mini-Müsli (€ 1,50), Portion Schinken und Käse (€ 1,50) oder Süßes (zB. Bio-Blechkuchen, Muffins, Brownies, Pastel de Nata) angeboten.

Tee (Teapigs) und Kaffee (Tribeka) sorgen für den nötigen Schwung, hausgemachte Eistees, Limonaden (Wostok, Cucumis, Pona, Fritz & Co) und Bio Joghurt-Smoothis für die Erfrischung. Kaffee gibts übrigens auch to go und auf Wunsch auch koffeinfrei, mit laktosefreier Milch oder Sojamilch.

Wir haben uns für das Alles Käse plus Bio Ei im Glas und das Vienna Calling entschieden. Da ich kein Fan von Schimmelkäse bin, wurde er anstandslos gegen andere Käsesorten getauscht. Das Ciabatta und die Semmel von der Bäckerei MüllerGartner waren ganz wunderbar, der Käse ausgezeichnet und die Feigenmarmelade traumhaft. Und auch die Eier, obwohl nicht in der Schale gekocht, waren sehr gut und Schinken und Müsli von bester Qualität. Tribeka Kaffee gehört sowieso zu meinen Lieblingen, also gabs da auch gleich noch einen Nachschlag. Als süßen Abschluß haben wir dann auch noch einen Brownie und ein Pastel de Nata verspeist, ebenfalls köstlich. Viele Bio-Produkte und toller Geschmack – so muss es sein!

Eigentlich ist im Coffeeshop Selbstbedienung, aber da am Sonntag nicht viel los war, wurden wir von den beiden sehr freundlichen und aufmerksamen Servicemitarbeitern am Tisch bedient. Trotzdem ziehen wir automatisch bei Selbstbedienung immer 2 Semmeln in der Bewertung ab.

Gemütlich ist es auch im Cocoquadrat. Die hellen Holzmöbel mit pinken Akzenten sorgen für ein sehr freundliches Ambiente und die bunte Wandillustration von Philipp Grein für gute Laune. Da es nur einige kleine Tische gibt, ist das Cocoquadrat für ein Frühstück in größerer Runden nicht zu empfehlen, aber für ein feines Frühstück zu zweit oder einen geschäftlichen Termin auf jeden Fall die Reise wert.

The post Cocoquadrat appeared first on Die Frühstückerinnen.

Joma

$
0
0

Das ehemalige Limes am Hohen Markt erstrahlt in neuem, durchaus gelungenem, (Gregor Eichinger-)Glanz, wurde von der Familie Figlmüller (ja, die mit den Touristen-Schnitzel) übernommen und heißt jetzt Joma. Nach amerikanischem Vorbild als Café, Brasserie und Bar konzipiert, hat uns die auf den ersten Blick sehr ansprechende und umfangreiche Frühstückskarte Lust auf einen morgendlichen Besuch gemacht. Nachdem die Erfahrungen beim einem Abendessen vorab durchwachsen waren, waren wir auf das Frühstücksangebot doch sehr gespannt.

Frühstück im Joma in Wien Frühstück im Joma in Wien Frühstück im Joma in Wien Frühstück im Joma in Wien Frühstück im Joma in Wien

Frühstück wird Montag bis Freitag von 08.00 bis 11.30 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertag von 08.00 bis 13.30 Uhr serviert. Wählen kann man zwischen 5 verschiedenen „Combos“ (eine Abänderung ist nicht möglich!): „French Quickie“ mit einfachem Kaffee nach Wahl und französischem Croissant um € 4,80, „Fit für 2016“ (vegan) mit Raw Green Smoothie Bowl, Hanfsamen, Bircher Müsli, geschnittenem Obst um € 8,50, „Wiener Frühstück“ mit weichem Ei, Butter, Marmelade, Honig, Handsemmel, Roggenbrot um € 7,50, „Landliebe“ mit Beinschinken, Käse, Butter, Marmelade, Honig, Eierspeise, Handsemmel, Roggenbrot um € 9,80 und „Brunnenspiel“ mit Räucherlachs, getrüffelter Eierspeise, Butter, Marmelade, Honig, Handsemmel, Roggenbrot, Croissant, Glas Prosecco um € 14,90.

Weiters kann man zwischen diversen Cerealien (zB. Vanilla Oatmeal, Amaranth Porridge, Matcha & Bircher – ab € 4,80), verschiedenen Broten und -auflagen (zB. Roggenbrot mit Schnittlauch, Roggenbrot mit Avocado und Cottage Cheese, gemischer Schinken- oder Käseteller) und einer großen Anzahl an Eiergerichten (zB. Breakfast Brioche Burger mit Schinken, Käse, Ei, Avocado € 9,-, Eggs Benedict mit 2 pochierten Eiern, Schinken, Sauce Hollandaise, getoastetem Brot € 8,20, Avocado Eggs Benedict mit 2 pochierten Eiern, Avocado, Schinken, Sauce Hollandaise, getoastetem Brot € 8,90, Eggs Florentine mit 2 pochierten Eiern, Blattspinat, Sauce Hollandaise, getoastetem Brot € 8,20, Avocado-Ei mit Ricotta und Paradeisern € 6,50, verschiedene Omelettes – auch in der Egg-White-Variante) wählen.

Auf der wirklich umfangreichen Frühstückskarte sind auch noch diverse Safte & Smoothies sowie süße Speisen (zB. French Toast mit Früchten und Sirup € 6,50, Spanische Churros € 5,80, Waffeln mit frischen Früchten € 5,50) zu finden.

Kaffee (auch mit laktosefreier und Sojamilch) wird nicht nur in den klassischen Varianten, sondern zB. auch mit Schokolade, Zimt oder Matcha serviert. Und auch TeeliebhaberInnen können sich auf eine feine Auswahl freuen – inkl. digitalem Tea Timer.

Da es bei den ersten beiden Besuchen immer wieder unterschiedliche Aussagen zur Herkunft der Eier gab, steht inzwischen auf der Karte, dass alle Eiergerichte mit Bio-Eiern zubereitet werden. Auf unserem weichen Ei war leider kein Stempel zu finden, wir können also nur darauf vertrauen, dass die Info dieses Mal stimmt.

Die ServicemitarbeiterInnen waren bei unserem dritten Besuch wirklich sehr freundlich und aufmerksam, daher geben wir in der Bewertung wieder zwei Semmeln dazu :-).

The post Joma appeared first on Die Frühstückerinnen.

Café Bar Bloom

$
0
0

In der Gegend rund um den Hohen Markt/Rotenturmstraße hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Neue stylishe Hotels (Topazz, Lamèe) und Gourmettempel (Merkur am Hohen Markt) wurden eröffnet und was das Frühstückerinnen-Herz besonders freut: es gibt auch neue Frühstücksoptionen. Nach dem Joma haben wir das Café Bar Bloom nun ein zweites Mal besucht. Das Design der Lounge im 1. Stock, wo auch das Frühstück serviert wird, stammt übrigens von den BEHF-Architekten, die auch schon das Fabios oder auch das Motto am Fluss hübsch gemacht haben.

Frühstück im Bloom in Wien Frühstück im Bloom in Wien Frühstück im Bloom in Wien Frühstück im Bloom in Wien Frühstück im Bloom in Wien

Frühstück gibt’s im Bloom Montag bis Freitag von 08.00 bis 11.00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertag von 08.00 bis 14.00 Uhr. Auf der umfangreichen Karte finden sich im Vergleich zu unserem ersten Besuch inzwischen 4 Frühstückssets (alle inkl. einem Glas Orangensaft) und einige Extras: „Bloom Frühstück“ (Beinschinken, Schinkenspeck, Kren, Essiggurke, Bio-Camembert, Bergkäse, Marillenmarmelade, weiches Ei, Butter, Brot, Kaisersemmel) um € 12,90, „Fisch and Cheese“ (Räucherlachs, Hüttenkäse, Seehasen-Kaviar, Bergkäse, Ziegenkäse, Blütenhonig, Butter, Brot, Croissant) um € 11,90, „Leicht und Süß“ (Putenschinken, Bio-Camembert, Blütenhonig, Marillenmarmelade, weiches Ei, Butter, Brot, Brioche) um € 9,90 oder „Croissant Frühstück“ (2 Croissants, Butter, Marillenmarmelade, Blütenhonig) um € 6,50.

Fans von Eiergerichten kommen hier voll auf ihre Kosten: Ob Egg Florentine (getoasteter Brioche, sautierter Spinat, pochierte Eier, Sauche Hollandaise € 6,50), Egg Benedict (getoasteter Brioche mit Beinschinken, pochierte Eier und Sauche Hollandaise € 7,50), Egg Royal (getoasteter Brioche, Räucherlachs, pochierte Eier und Sauce Hollandaise € 8,50), Omelettes und Eierspeise mit verschiedenen Zutaten (zB. Speck, Schinken, getrocknete Tomaten & Schnittlauch – ab € 3,50), Ham & Eggs (€ 5,50), Bacon & Eggs (€ 5,50), weiches Ei (€ 1,50), Eier im Glas (€ 3,80) oder Spiegeleier (€ 3,50) – hier bleibt kein (Eier-)Wunsch offen!

Aber auch weitere Extras bzw. kleine Speisen wie zB. Beinschinken & Schinkenspeck mit Essiggurke und Kren (€ 4,50), Prosciutto & Salami mit getrockneten Tomaten (€ 5,50), Dreierlei Käse (€ 5,-), Mini-Palatschinken mit Nutella oder Marillenmarmelade (€ 3,80), Birchermüsli mit Naturjoghurt (€ 3,50), Granola mit Naturjoghurt (€ 3,50) oder Haferbrei mit Nüssen und Waldbeeren (€ 3,50) klingen recht verlockend.

Kaffee (auch mit Schuß oder Flavour), Chai Latte, Heiße Schokolade, verschiedene Teesorten in der Kanne serviert (Demmer), Orangensaft, hausgemachte Limonaden (zB. Gurke, Koriander & Basilikum), Erdbeere & schwarzer Pfeffer, Kirsche, Minze & Limette) – auch die Getränkeauswahl kann sich sehen lassen.

Wir haben uns für Egg Florentine (auf meine Wunsch mit Sauce extra) und Granola plus Eier im Glas entschieden. Da uns versichert wurde, dass Eier aus Bio-Freilandhaltung verwendet werden, hat’s uns gleich doppelt so gut geschmeckt ;-). Das Granola war hingegen etwas enttäuschend – viel zu wenig und geschmacklich auch kein Highlight.

Vom Service waren wir aber gar nicht begeistert. Wir wurden anfangs einfach ignoriert, eine Karte gabs erst auf Nachfrage und es hat dann auch noch lange gedauert, bis wir bestellen konnten bzw. bis das Frühstück dann serviert wurde. Die Servicemitarbeiter waren auch nicht wirklich aufmerksam und das leere Geschirr wurde für meinen Geschmack viel zu spät abserviert.

The post Café Bar Bloom appeared first on Die Frühstückerinnen.

Guerilla Bakery

$
0
0

Hach wie schön, die Guerilla Bakery existiert jetzt nicht mehr nur als Pop Up oder Anhängsel vom POC! Es gibt ein richtiges, wenn auch kleines Lokal in der Favoritenstraße 7. Unser erster Eindruck: stylisch, nicht überladen, großartige Kuchen, feiner Blick in den wunderschönen Gastgarten & natürlich auch Frühstück! Wir waren in den letzten Wochen 2x dort und auch wenn das einer der Tipps ist, den wir gerne für uns behalten würden ;-), teilen wir natürlich unsere Erfahrungen wie immer mit euch!

guerillabakery-fruehstuecken-in-wien1 guerillabakery-fruehstuecken-in-wien3 guerillabakery-fruehstuecken-in-wien-4 guerillabakery-fruehstuecken-in-wien-2 guerillabakery-fruehstuecken-in-wien-5

Die Guerilla Bakery besteht aus 3 Vorarlberger Schwestern, die Wien schon seit Jahren mit ihrem Slogan „Fuck the Backmischung“ und daraus resultierenden verführerischen Süßspeisen auf Trab halten. Musste man sich früher ewig anstellen, um ein Stück vom Glück bei einem ihrer kurz vorher angekündigten Verkaufsevents in unterschiedlichen Locations zu erhalten, geht man jetzt ganz entspannt in das neue Lokal und trifft dort auf die quirlige Sarah Scharl, die dort mit stylishem Mühlbauer Turban & Blumenschürzerl ihr persönliches Zepter, den Schneebesen, fest in der Hand hält.

Frühstücken kann man von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr – perfekt für Frühaufsteher & Langschläfer. Die Karte lässt ist übersichtlich, deckt aber alle wichtigen Frühstückselemente ab. Einerseits in Kombinationen wie dem „Marenda“, das auf montafonerisch „kleine Jause“ heisst, mit Beinschinken vom Thum, Vorarlberger Bergkäse, hausgemachtem Aufstrich, Bio-Butter, Schnittlauch, Gemüse, weichem Bio-Ei, Brot vom Gragger (#yay) um € 9,40 oder dem „Guerilla Bakery Frühstück“ (lauwarmes, hausgemachtes, wunderbares Bananabread mit Creamcheese und hausgemachter Marmelade bzw. in Kombination mit Ahornsirup und knusprigem Speck) um € 6,40. Oder in einzelnen Speisen, wie dem „Bio-Ei im Glas deluxe“ mit Tomaten, Frühlingszwiebeln, Kresse, Vorarlberger Bergkäse, Gragger Brot und Bio-Butter um € 4,50 oder unserem Favoriten dem „Breakfast-Sandwich“ (€ 5,90) mit Gragger Brot, Frischkäse, Bio-Ei, Schnittlauch, Tomate, knusprigem Speck und Bergkäse – hervorragend gewürzt!

Außerdem gibt’s noch Schinkensemmel (Thum Schinken), Semmel mit Bergkläse, Butterkipferl, Porridge hausgemacht und Guerilla Bakery Granola mit Joghurt. Der Kaffee stammt von Fürth. Die Chefin legt Wert auf gute Qualität und bietet einiges an Bio-Ware an. Im Kühlschrank findet man unterschiedliche Limos und selbst gemachte Eistees. Im Regal gibt’s coole Drucke und ein paar Accessoires für zu Hause zu kaufen. Damit Sarah auch noch zum Backen & Kochen kommt, ist in der Guerilla Bakery Selbstbedienung. Das Essen wird am Tresen bestellt, dann zum Tisch serviert. Zum Zahlen geht’s dann wieder zurück an die Theke. Eigentlich sehr praktisch, denn so kann man sich den Kuchen für zu Hause auch gleich zum Mitnehmen einpacken lassen ;-).

Einziger Wermutstropfen: am Wochenende hat die Guerilla Bakery leider geschlossen. :-(

The post Guerilla Bakery appeared first on Die Frühstückerinnen.

Erich

$
0
0

Das Ulrich gehört ja schon seit längerer Zeit zu unseren Lieblingsplätzen, um während der Woche gemütlich beim Frühstück in den Tag zu starten. Am Wochenende ist es dort aber immer sehr voll, daher haben wir uns gefreut, dass es jetzt als Alternative den kleinen Bruder in unmittelbarer Nähe gibt, das Erich. Vom ehemaligen Café Nepomuk ist nicht viel übrig geblieben, jetzt sorgen weiße Ziegelwände, schwarze Sitzgelegenheiten, helle Holztische, die goldig beleuchtete Bar und der „Golden Room“ im hinteren Bereich für ein fabelhaftes Ambiente – das Platzangebot ist aber beschränkt und es werden auch keine Reservierungen angenommen.

Frühstück im Erich in Wien Frühstück im Erich in Wien Frühstück im Erich in Wien Frühstück im Erich in Wien

Gefrühstückt wird im Erich täglich von 09.00 bis 16.00 Uhr und das Angebot kann sich sehen lassen: „Huevos Rancheros“ (2 Mais Tacos, 2 Spiegeleier, Schafskäse, Labane, Spicy Paradeiser-Bohnen-Sauce, Koriander – auch vegan) um € 8,50, „Benny Eggs“ (Hausgemachtes Brioche-Baguette, 2 pochierte Eier, Baby-Spinat, Tomatensalsa, Sauce Hollandaise) um € 8,-, „Spinat-Kräuteromelette“ (mit Räucherlachs, Asiasalat, Krengervais, Radieschen, Chips, Vollkornbrot) um € 8,-, „Schöner Erich“ (Beinschinken, Gruyère, Frischkäse, weiches Ei, Schnittlauchbutter, Räucherlachs, Knusperspeck, Mini-Acai-Bowl, Joseph Brot, Bio-Handsemmel, Vollkornbrot) um € 10,-, „Süßer Erich“ (Croissant, Scone, Powidl, Mini-Kaiserschmarren, Marillenmarmelade, Knusper-Butter) um € 7,-, „Breakfast Bowl“ (Avocado Mash, pochiertes Ei, Kräuterchampignons, Grilltomate, Baby-Mangold, Dukkah – auch vegan) um € 6,50, „Acai Bowl“ (mit Mango, Kiwi, Banane, Buchweizen) um € 3,- / 5,-, „Knuspergranola“ (mit Joghurt, Äpfel, Beeren) um € 3,- / 5,-, „Schoko-Porridge“ (mit Kiwi, Granatapfel, Banane, Kokos-Chips) um € 4,- oder Kaiserschmarren mit gegrillten Zwetschken und Powidl oder frischen Beeren, Buchweizen und Erdbeermarmelade um € 5,-.

Frühstücksindividualisten werden sich über das „Rise & Shine“ Angebot freuen: hier wählt man aus zwei Startangeboten (vegan mit Avocado-Mash und getoastetem Bio-Vollkornbrot oder Eggs mit 2 Eiern nach Wahl und getoastetem Bio-Sauerteigbrot), pimpt dann mit weiteren Extras wie zB. Feta, Gemüserohkost, Spicy Paradeiser-Bohnen-Sauce, Knusperspeck, Mini-Bratwürstel, Chorizo, Räucherlachs, Tofuspieße oder Avocado Mash (zwischen € 1,- und € 2,-) und krönt die Eigenkreation dann noch mit 2 Toppings for free (zB. Crispy Quinoa, Paradeiser-Paprika-Salsa, rote eingelegte Zwiebel, frische Kräuter).

Der wunderbare Kaffee stamt von der Rösterei Alt Wien und wird auch iced, mit Schuß, koffeinfrei oder mit Sojamilch (Aufpreis € 0,30) serviert. Tête á Tee sorgt für die feine Teeauswahl und auch der hausgemachte Chai klingt verlockend. Aber auch frische Säfte (Orange, Karotte, Rote Rübe), Detox Smoothies (zB. Nutrine Bomb mit Mango, Kiwi, Acai, Orange, Banane, Kokosflocken) und Fizzy Sodas (zB. Passionsfrucht, Minze) sorgen für ein vitaminreiches Vergnügen.

Wir haben uns die Benny Eggs, Rise & Shine mit Rührei, Sauerteigbrot, Spicy Paradeiser-Bohnen-Sauce, Chorizo, Kräuter-Champignons & eingelegten Zwiebeln sowie eine kleine Portion Knuspergranola schmecken lassen. Die Brioche-Stücke waren vielleicht etwas zu massiv und daher etwas schwierig in den Mund zu bekommen, aber sonst waren wir rundum glücklich. Toller Kaffee, super Qualität mit einigen Bio-Produkten (Eier!) und geschmacklich top – was will man mehr :-).

Der Servicemitarbeiter hat sich gut um uns gekümmert und auch wie gewünscht die Sauce Hollandaise (mit Senf, köstlich!) extra serviert – da verzeihen wir es auch gerne, dass sich statt den bestellten Mini-Bratwürsteln eine Chorizo in unsere Rise & Shine Auswahl verirrt hat ;-).

The post Erich appeared first on Die Frühstückerinnen.

Figar

$
0
0

Rund um die Lindengasse hat sich in den letzten 3 Jahren ein Gastro-Grätzel entwickelt und eines meiner all-time favourites ist das Figar. Alle paar Wochen kehre ich ein – mal zum Frühstück, dann zum Lunch oder manchmal auch abends, obwohl mich der Zigarettengeruch ein bisschen nervt. Es liegt einfach praktisch. Der Name stammt von einem der Besitzer, David Figar, der sich damit einen lang gehegten Wunsch erfüllt hat und es nun gemeinsam mit Ergün Erdogan, der – wie auch Gerald Bayer vom Ulrich – beim Vorzeigegastronomen Bernd Schlacher in die Schule gegangen ist, führt. Die einzelnen Elemente sind mit Bedacht gewählt: Backsteinwand, Streetstyle Grafik von Nathalie Halgand (wer beim Frühstücken lieber nicht auf nackte Körper schaut, setzt sich eben mit dem Rücken zur Wand), lässige Flaschenlampen an den Wänden, neben Bankerl an der Wand auch hübsche gemütliche Sessel – alles da.

Der Breakfast Burger im Figar Avocadobrot im Figar fruehstuecken-in-wien-figar2 English Breakfast im Figar

Frühstück wird Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Samstag und Sonntag von 09.00 bis 16.00 Uhr serviert – das Figar ist also eine Option für Frühaufsteher UND Langschläfer. Die Frühstückskarte wurde kürzlich umgekrempelt und deutlich vergrößert. Die Kombinationen reichen vom „Kleinen Wiener“ (Handsemmel, Marmelade, Butter, weiches Ei um € 4,5), über den (ausgezeichneten) „Breakfast Burger“ (Burgerbrot, Rucola, Tomate, Avocado, 2 Spiegeleier, hausgemachtes Tomaten-Chili Confit, Speck oder Feta um € 8) oder das „Roh & Kost“ (mit Avocado, Radieschen, Gurke, Tomate, Karotte, Linsen, Joghurt-Müsli mit Früchten, weiches Ei, Butter, Brot um € 9,5).

Außerdem gibt es – wie es sich für ein Frühstückslokal im Moment gehört – Eggs Benedict und Eggs Florentine, Porridge und auch French Toast. Kurz: alles, was das Frühstückerinnen-Herz begehrt, steht im Figar auf der Karte. Brot & Gebäck kommen übrigens von Joseph Brot, die Eier stammen aus Bio-Freilandhaltung und der Kaffee wird von Illy geliefert.

Für Eier-Fans gibt es eine Extra-Seite auf der Frühstückskarte: Eierspeise Avocado, Omelette, Menemen, griechische Eierspeise, Chorizo & Eggs, pochiertes Ei und und und. Es darf gefEIERt werden ;-).

Wir haben haben natürlich „was mit Avocado“ bestellt und den Frühstücksburger genossen. Man sollte schon wirklich hungrig sein, denn die Portion ist groß. Das hausgemachte Confit ist eine gute Ergänzung zum Burger. Das Service ist immer sehr freundlich und einer der Chefs ist meistens im Lokal und hilft mit oder quatscht mit den Gästen. Da das Lokal klein ist, empfehlen wir für’s Wochenende eine Reservierung.

The post Figar appeared first on Die Frühstückerinnen.

Café Nest

$
0
0

Das Café Nest liegt ganz idyllisch an der Sieveringer Straße, hier treffen sich frühstückshungrige Döblinger und Spaziergänger, die gemütlich fernab von innerstädtischem Trubel in den Tag starten wollen. Ob im kleinen Innenraum mit Vintage-Möbel-Mix oder draußen im kleinen Schanigarten, hier kann man es schon ein Weilchen aushalten. Sonntags kommen bei Jazz & Frühstück-Events besonders die Musikfans auf ihre Kosten und können zum Frühstück auch noch Livemusik genießen. Und wenn die Anreise zu weit ist, kann man auch auf die zentralere Filiale in der Operngasse ausweichen.

Frühstück im Café Nest in Wien Frühstück im Café Nest in Wien Frühstück im Café Nest in Wien Frühstück im Café Nest in Wien Frühstück im Café Nest in Wien Frühstück im Café Nest in Wien Frühstück im Café Nest in Wien

Frühstück gibt es im Café Nest von Mittwoch bis Sonntag ab 9.00 Uhr und das ganztags. Auf der Karte finden sich 5 Frühstückskombinationen: „Süß“ (Semmel, Kipferl, Butter, Marmelade / Nutella / Honig, Glas frisch gepresster Orangensaft) um € 4,50, „Pikant“ (Gebäck, Butter, Schinken, Käse, weiches Ei, Glas frisch gepresster Fruchtsaft) um € 5,50, „Französisch“ (Gebäck, Croissant, Butter, Camembert, Marmelade, Birne, Glas frisch gepresster Fruchtsaft) um € 5,50, „Orientalisch“ (Weißbrot, Butter, Honig, Weichkäse, Oliven, Gurke, Hummus, Glas frisch gepresster Fruchtsaft) um € 6,50 oder „Mediterran“ (Weißbrot, Butter, Lachs, Oberskren, Oliven, Glas Prosecco) um € 7,50.

Wer bei den Kombinationen nicht fündig wird, kann auch noch aus verschiedenen Extras wählen: Müsli mit Obst, Joghurt und Honig (€ 3,50), Ei im Glas mit Gebäck und Butter (€ 3,50), Pancakes mit Obst, Schlagobers und Ahornsirup (€ 6,-), Eggs Benedict (€ 6,-), Eggs en Provence (€ 6,-), Eggs Hemingway (€ 7,-), Ham & Eggs mit Gebäck und Butter (€ 6,-), verschiedene Galettes (zB. Käse + Kräuter, Camembert, Birne + Nüsse, ab € 4,50), diverse Crêpes (zB. Nutella + Banane, Maronicreme + Zitrone, ab € 4,50) oder hausgemachte Mehlspeisen und verschiedene Snacks wie zB. Schnittlauchbrot (€ 2,20) oder ein warmes Schinken-Käse-Croissant mit Sauce Hollandaise (€ 3,10).

Kaffee (Kaffeewerkstatt) kommt auch mit Schuss, Tee in verschiedenen Variationen, heiße Schokolade auch in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und verschiedene Säfte teilweise auch frisch gepresst auf den Tisch.

Dieses Mal haben wir uns die Eggs Hemingway mit Lachs, pochierten Eiern und Sauce Hollandaise, das warme Schinken-Käse-Croissiant mit Sauce Hollandaise und das pikante Frühstück (tolle Marmelade!) gegönnt. Wir waren mit unserer Auswahl auch recht zufrieden, nur das Gebäck (Semmel, Kornspitz) war 08/15 und hätte etwas hochwertiger sein können. Sonst war die Qualität der einzelnen Zutaten gut, auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass Bio-Eier verwendet werden. Der Stempel am weichen Ei war leider nicht mehr lesbar, wir glauben das also mal ;-).

Im Gegensatz zu unserem ersten Besuch waren wir mit dem Service sehr zufrieden. Obwohl das Café teilweise ganz gut besucht war, hatte die (einzige) Mitarbeiterin alles im Griff und war aufmerksam und freundlich.

The post Café Nest appeared first on Die Frühstückerinnen.


Leo Aspern

$
0
0

Die Seestadt in Aspern wird über mehrere Etappen in den nächsten Jahren 20.000 Menschen neuen Wohnraum bieten. Die ersten Bewohner sind bereits 2014 eingezogen und inzwischen haben sich auch die ersten Geschäfte und Lokale angesiedelt. Von kulinarischer Vielfalt ist man noch weit entfernt, aber zumindest das Frühstück ist gesichert: die Waldviertler Bäckerei Riederich hat neben den Filialen in Hollabrunn und Horn auch ein Leo Café in der Seestadt eröffnet.

Frühstück im Leo Aspern in Wien Frühstück im Leo Aspern in Wien Frühstück im Leo Aspern in Wien Frühstück im Leo Aspern in Wien Frühstück im Leo Aspern in Wien Frühstück im Leo Aspern in Wien Frühstück im Leo Aspern in Wien

Die Frühstückszeiten sind gleichermaßen für Frühaufsteher und Langschläfer angenehm, das Leo ist Montag bis Samstag bereits ab 06.00 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen ab 07.30 Uhr. Und man muss sich auch nicht beeilen, Frühstück wird täglich bis 16.00 Uhr serviert. Es stehen vier Frühstückskombis zur Auswahl: „Leo Mini“ mit einem Briochekipferl, Butter & Marmelade sowie Kaffee, Tee oder Kakao (€ 3,50), „Guten Morgen“ mit einem Gebäck nach Wahl, Butter & Marmelade oder Frühstücksschinken & Käse, ein Glas frisch gepresster Orangensaft sowie Kaffee, Tee oder Kakao (€ 4,90), „Alles gut“ mit einem weichen Bio-Ei, Prosecco-Schinken, Weichkäse, zwei Gebäck nach Wahl, ein Glas frisch gepresster Orangensaft sowie Kaffee, Tee oder Kakao (€ 5,90) oder „Landhaus“ mit Bio-Eierspeis mit Frühstücksspeck, zwei Scheiben Vollkornbrot, Butter & Marmelade, ein Glas frisch gepresster Orangensaft sowie Kaffee, Tee oder Kakao (€ 6,90). Für einen Vitaminkick sorgt die „Joghurt-Bowle“ mit frischen Früchten der Saison, Müsli, Honig und Zimt (€ 3,30) und für einen positiven Zuckerschock eine große Auswahl an verschiedenen Mehlspeisen, die man direkt an der Theke aussuchen und bestellen kann.

Kaffee (Cult Caffè, serviert mit Bio-Milch und braunem Bio-Rübenzucker), Tee (Haustee oder Sonnentor, serviert mit Honig oder braunem Bio-Rübenzucker) und heiße Schokolade (zubereitet mit Bio-Milch und serviert mit braunem Bio-Rübenzucker) dürfen natürlich auch nicht fehlen. Für noch mehr Frische sorgen frisch gemixte Shakes (zB. mit Orangensaft und Ananas), frisch gepresste Säfte (zB. Orange-Kiwi), Bio-Natursäfte (zB. Zitrone-Melisse) oder Bio-Eistees von Sonnentor (zB. Preiselbeer-Rooibos-Granatapfel).

Wir haben uns das „Alles gut“, das „Landhaus“ und für die Vitamine noch die Joghurt-Bowle bestellt. Das weiche Ei war perfekt gekocht, der Schinken von guter Qualität und Geschmack, der Orangensaft frisch gepresst – vom Käse gab es allerdings nur 2 kleine Randstücke, da hätten wir uns etwas mehr gewünscht. Auch die Eierspeis mit Speck hat ganz gut geschmeckt, das Vollkornbrot war wunderbar und die bereits aufgeschnittenen Semmeln waren auch in Ordnung, aber mit wenig Geschmack und auch keine Handsemmeln. Das Joghurt mit Früchten, Müsli, Honig und Zimt war ein feiner Abschluss unseres Menüs – und eine recht große Portion. Der Kaffee stammt zwar von Cult Caffè, den wir sehr schätzen, aber aufgrund des leicht verbrannten Geschmackes haben wir dann keine zweite Tasse bestellt. Insgesamt waren wir aber ganz zufrieden, die Präsentation der Speisen könnte noch etwas optimiert werden – aber Preis-Leistung ist auf jeden Fall top!

Auch die Servicemitarbeiterin war sehr freundlich und aufmerksam, wir haben uns wirklich willkommen gefühlt. Das Café bzw. die Bäckerei ist mit viel Holz und gedeckten Farben sehr angenehm gestaltet und auch die große Tafelwand setzt die angebotenen Produkte besonders gut in Szene. Im Sommer kann man das Frühstück auch im Freien im Schanigarten genießen.

The post Leo Aspern appeared first on Die Frühstückerinnen.

Café Museum

$
0
0

Das Café Museum war von jeher ein beliebter Treffpunkt für „Genies“ wie Gustav Klimt, Egon Schiele und Otto Wagner – und ist daher sicher auch eine passende Location für die Frühstückerinnen ;-). Wo sich früher bekannte Maler, Schriftsteller, Komponisten und Architekten die Klinke in die Hand gegeben haben, lässt es sich nach Neuübernahme und gelungenem Umbau 2010 jetzt auch wieder gemütlich frühstücken. Bequeme Sofas, eine gut gefüllte Kuchenvitrine und eine große Auswahl an aktuellen Tageszeitungen – hier findet man alles, was man sich von einem traditionellen Wiener Kaffeehaus erwartet.

Frühstück im Café Museum in Wien Frühstück im Café Museum in Wien Frühstück im Café Museum in Wien Frühstück im Café Museum in Wien Innenraum Frühstück im Café Museum in Wien

Frühstück wird täglich von 08.00 bis 11.30 Uhr serviert. Die Auswahl ist nicht besonders groß und eher klassisch, aber ausreichend. Die günstigste Variante, das „Wiener Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heißer Schokolade, Butter, Stauds Marmelade oder Honig und weichem Bio-Ei, gibt es um € 8,50, das „Haus Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heisser Schokolade, 2 Bio-Eiern im Glas, 1 Buttersemmel und 1/8 l frischer Orangensaft um € 13,50, das „Naschmarkt Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heisser Schokolade, Butter, Staud’s Marmelade oder Honig, frischem Obst vom Markt, Joghurt auf Wunsch mit Müsli, Schinken- und Käsevariation, 1/8 l frischer Orangensaft und eine kleine Nascherei um € 15,50, das „Kipferl Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heisser Schokolade, Landtmann Briochekipferl, Butter, Staud’s Marmelade oder Honig, 1/8 l frischer Orangensaft um € 13,- und das „Erweiterte Wiener Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heisser Schokolade, Butter, Staud’s Marmelade oder Honig, Schinken- und Käsevariation, weichem Bio-Ei und 1/8 l frischer Orangensaft um € 14,50. Zusätzlich kann man das gewählte Frühstück auch noch um Räucherlachs mit Oberskren (€ 7,-) oder einer der beeindruckenden Mehlspeisen aus der großen Vitrine ergänzen. Gut zu wissen: das konsumierte Gebäck wird extra verrechnet.

Natürlich kommt auch der Kaffee (Meinl) nicht zu kurz – hier bleibt kein (Koffein-)Wunsch offen: Angefangen von den Klassikern wie Mokka und Melange, über Caffe Latte und Cappuccino, bis hin zu den Spezialitäten wie Salon Einspänner, Fiaker und Überstürzter Neumann. Zusätzlich stehen auch noch heiße Schokoladen und Tees von Demmer auf der Karte.

Wir haben uns das Naschmarkt Frühstück und das erweiterte Wiener Frühstück schmecken lassen. Die Qualität der einzelnen Bestandteile war sehr gut, auch der entsprechende Stempel am weichen Bio-Ei war noch sichtbar. Nur dass sich das „frische Obst vom Markt“ als fast ausschließlich Melone entpuppt hat, war etwas enttäuschend – hier gäbe es auf jeden Fall saisonal passendere Alternativen.

Die Preise entsprechen dem Standort im 1. Bezirk, das Service glücklicherweise auch – der Ober war sehr freundlich und aufmerksam, in Wiener Kaffeehäusern ist das ja nicht immer eine Selbverständlichkeit ;-). Die roten Sofas sind auch wirklich bequem und man könnte hier gut und gerne ein paar Stunden verbringen und einfach das Publikum – eine gute Mischung aus Touristen und Wienern – beobachten.

The post Café Museum appeared first on Die Frühstückerinnen.

The Room

$
0
0

In den – nach dem Brand wiederaufgebauten – Sofiensälen im 3. Bezirk hat nicht nur ein Hotel seinen Platz gefunden, auch ein Restaurant mit Bar hat hier seine Pforten geöffnet. Die Betreiber vom The Room stammen aus dem Passage-Umfeld, das chice Interieur in Messing und Gold verdanken wir Jungdesignern aus Seattle – und so wird im Innenraum auch gleich orientalisches Flair verbreitet, unterstrichen noch von den handgegossenen Bodenfliesen aus Marrakesch. Das Lokal hat eine imposante Größe und durch die vielen Nischen kann man auch in größeren Gruppen ungestört das Frühstück genießen.

Frühstück im The Room in Wien Frühstück im The Room in Wien Frühstück im The Room in Wien Frühstück im The Room in Wien Frühstück im The Room in Wien Frühstück im The Room in Wien

Frühstück wird im The Room täglich von 08.00 bis 16.00 serviert – das wird sowohl die Early Birds, als auch die Langschläfer freuen. Die Auswahl ist recht umfangreich, man kann zwischen 6 Kombinationen und einigen Frühstücksgerichten wählen. Die Kombinationen sind räumlich nach Farben sortiert und sind uns vorab beim Studium der Speisekarte schon mal positiv aufgefallen: „Blue Room“ (Radieschenbrot, Schnittlauchbrot, weiches Ei, Birchermüsli) um € 8,50, „Orange Room“ (Honig, Marillenmarmelade, Nougat, Zwetschkenkuchen, Croissant, Mandarinenjoghurt, Semmel) um € 8,50, „Simple Room“ (Landschinken, Salami, Gouda, Brie, weiches Ei, Joghurt mit Früchten, Marmelade, Butter, Handsemmel, Joseph Brot) um € 9,50, „Green Room“ (Schnittlauch-Aufstrich, marinierte Avocado, Spinatcreme & Onsenei, Matcha, Joseph Brot) um € 10,50, „Purple Room“ (Prosciutto di Parma, Trüffelsalami, Büffelmozzarella, Oliven, Büffelmilchbutter, Ciabatta) um € 11,- und das „Red Room“ (Ofenwarmes Roastbeef, Beinschinkenbrot, knuspriger Speck, Paradeiseierspeise, Fruchtsalat mit Szechuanpfeffer, Butter, Joseph Brot) um € 12,50.

Einzelne Bestandteile der Kombis können extra dazubestellt werden und Individualisten haben auch noch die Wahl zwischen verschiedenen Gerichten, wie zB. Schnittlauchbrot, diversen Eiergerichten (Spiegelei, Rührei, Omelettes, Ham & Eggs, Bacon & Eggs), süßen Waffeln, Müsli und auch ein zünftiges Weißwurstfrühstück darf nicht fehlen.

Sonntags und feiertags wird neben den Frühstückstellern auch Brunch angeboten, um € 18,- inkl. Heißgetränk bzw. € 20,- mit einem Glas Prosecco. Hier findet der hungrige Gast zB. verschiedenes Gebäck und Joseph Brot, Butter, Marmelade, Nutella, Honig, verschiedene Cerealien und Müsli, Schinken, Salami, Käse, Aufstriche, Antipasti, Rohkost, Smoothies, geräucherten Lachs mit Senfsauce, Gurken-Ricotta-Kaltschale, diverse Eiergerichte (Eierspeise, Spiegelei, weiches Ei, Omelette, Ham & Eggs, Bacon & Eggs) sowie verschiedene Hauptspeisen (zB. Kräuterrahmschnitzel mit Erbsenreis, Safranrisotto mit Meeresfrüchten, Gemüselasagne, gefüllte Putenbrust mit Polenta oder Gemüsegröstl mit Zander) und Desserts (zB. Apfelstrudel im Glas, Obstsalat, Panna Cotta, Zwetschkenfleck).

Der Kaffee stammt von Afro Coffee und alle Variationen sind auch mit Sojamilch und laktosefreier Milch erhältlich. Auch der Tee kommt von der Red Bull-Tochter Afro Tea und natürlich muss auch niemand zum Frühstück auf die geliebte heiße Schokolade verzichten. Neben Lassi, Smoothie und Milkshake in verschiedenen Geschmacksrichtungen bleiben mit hausgemachten Eistees und Limonaden, diversen Fruchtsäften und auch frischen Säften keine Wünsche offen.

Wir haben beim ersten Besuch das Simple Room und das Red Room sowie die hausgemachte Ingwer-Zitronen-Limonade probiert, beim zweiten Besuch dann das Green Room. Abgesehen von der unreifen, einfallslosen und gar nicht saisonalen Fruchtmischung (Melonen, Ananas) auf dem Joghurt war aber alles zur besten Zufriedenheit. Das Brot kommt von Joseph, die Eier aus Freilandhaltung und auch alle anderen Zutaten waren von tadelloser Qualität, besonders die Marillenmarmelade und die Honig-Senfsauce zum Roastbeef waren köstlich. Das ofenwarme Roastbeef hätte vielleicht auch eine Spur wärmer sein können und der Pfeffergeschmack im Fruchtsalat war kaum erkennbar.

Die Servicemitarbeiter waren sehr freundlich, aufmerksam und erfrischend gut gelaunt, das orientalisch angehauchte Interieur angenehm gemütlich und die musikalische Untermalung aus Jazz und Soul hat auch dazu beigetragen, dass wir uns rundherum wohl gefühlt haben.

 

The post The Room appeared first on Die Frühstückerinnen.

Blue Box

$
0
0

Die Blue Box war tatsächlich das erste Lokal, in dem ich nach meinem Umzug nach Wien vor nunmehr 16 Jahren frühstücken war. Damals eine wirklich coole Frühstückslocation mit Publikum aus der Musik- und Kunstszene. Und da die Blue Box auch Schauplatz für eine Sequenz aus Falcos Video zu „Rock me Amadeus“ und Niki Lists Kultfilm „Müllers Büro“ und somit wirklich eine Legende in der Frühstücksszene war, fand ich es besonders schade, dass die Qualität mit den Jahren immer schlechter wurde. Aber jetzt scheint sich alles wieder zum Guten zu wenden, die Blue Box hat seit knapp einem Jahr einen neuen Besitzer und inzwischen finden sich sogar einige Bio-Produkte auf der Speisekarte.

Frühstück in der Bluebox in Wien Frühstück in der Bluebox in Wien Frühstück in der Bluebox in Wien Frühstück in der Bluebox in Wien Frühstück in der Bluebox in Wien

Frühstück wird in der Blue Box täglich serviert, in unterschiedlicher Vielfalt. Montag bis Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr findet sich auf der Karte folgendes Frühstücksangebot, jeweils inkl. Frühstücksgetränk (Verlängerter, Melange, Cappuccino, Tee oder heiße Schokolade): „American“ mit Rührei aus 2 Bio-Eiern, Speck, Vollkorntoast, Bio-Butter, hausgemachter Marmelade, Pancakes mit Ahornsipup und 1/8 frisch gepresster Orangensaft (€ 8,60), „Continental“ mit weichem Bio-Ei, Bergkäse, Schinken, Bio-Butter, hausgemachter Marmelade, Semmel und Kornspitz (€ 8,90), „Wiener“ mit Bio-Butter, hausgemachter Marmelade, Semmel, Kornspitz und weichem Bio-Ei (€ 6,20), Ham & Eggs (€ 4,10), 3 Pancakes mir Ahornsirup (€ 5,20), gegrilltes Schwarzbrot mit getrockneten Paradeisern, Bio-Eierspeis, Jungzwiebel, Schafskäse, Spinat und Pepperoccini (€ 5,20) und Fruchtsalat mit Joghurt und Müsli (ohne Frühstücksgetränk, € 3,80).

Am Samstag wird zusätzlich das sogenannte Board Breakfast (ebenfalls inkl. Frühstücksgetränk) serviert, das aktuelle Angebot findet sich auf der Tafel an der Wand, bei unserem Besuch gab es „The Farmer“ mit Hashbrowns, Baked Beans, Würstchen, 2 Bio-Spiegeleiern, Toast, Bio-Butter, hausgemachter Marmelade und Schoko-Brownie (€ 10,90), „Trapper Dan“ mit Pancakes, Bio-Eierspeis, Bratwürstel, Speck, Bio-Butter und Ahornsirup (€ 8,80), „Blue Box“ mit Schinken, Bergkäse, Rohschinken, Joghurt mit Granola und Fruchtsalat, Cottage Cheese, Mango-Erdbeer-Smoothie, Belugalinsen-Salat, Bio-Butter, hausgemachter Marmelade, weichem Bio-Ei, Semmel, Kornspitz und Vollkornbrot (€ 9,90), „Vital“ mit Birchermüsli, Frischkäse, Cottage Cheese mit Ananas-Chutney, Fruchtsalat, Paradeis-Schafskäse-Eierspeis, Vollkornbrot, Bio-Butter, hausgemachter Marmelade und Buttermilch-Erdbeer-Smoothie (€ 9,30), „Lumberjack“ mit Pancakes mit Ahornsirup, Vollkornbrot, Bio-Butter, hausgemachter Marmelade, Bio-Eierspeis und Speck (€ 8,60), „Mediterran“ mit Zigarrenbörek, Antipasti, Joghurt mit Honig und Nüssen, Ziegenkäsecreme, Oliven, getrockneten Paradeisern, Humus, Bio-Butter, Honig und getoastetem Baguette (€ 9,80), „Das Übliche“ mit Bauernschinken, Bergkäse, Bio-Butter, hausgemachter Marmelade, weichem Bio-Ei, Semmel und Kornspitz (€ 8,90) oder „Der Wiener“ mit weichem Bio-Ei, Bio-Butter, hausgemachter Marmelade, Semmel oder Kornspitz (€ 6,20).

Zusätzlich kann man auch noch zwischen verschiedenen gegrillten Broten (zB. Schwarzbrot mit 2 Bio-Spiegeleiern, gegrilltem Speck, Grammeln und Salamichips), verschiedenen Joghurts und Müslis (auch vegan) und Pancakes mit Erdbeerragout, frischen Erdbeeren und Schlagobers wählen. Und als wäre das noch nicht genug, wird an Sonn- und Feiertagen auch noch ausgiebig gebruncht, Kinder von 0-6 Jahre gratis, von 6-10 Jahren zum halben Preis.

Wir haben das Trapper Dan und das Blue Box probiert und insgesamt waren wir ganz happy mit unserer Wahl. Der Speck war sehr gut gebraten, Schinken und Käse von guter Qualität, die hausgemachte Marmelade köstlich und das Joghurt mit Granola und – großteils saisonalen – Früchten war wunderbar. Einzig das Gebäck hat uns nicht überzeugt, das war wahrscheinlich aufgebacken und der Kornspitz ist beim Aufschneiden komplett zerbröselt. Der Kaffee (Splendid) war ok, aber kein Highlight und die hausgemachte Ingwer-Zitronen-Limonade etwas fad.

Die Küche in der Blue Box wurde zwar erneuert, das alte Interieur blieb aber weitestgehend unangetastet – das lässt zwar so manche Erinnerung wach werden und ist auch irgendwie charmant, ist aber vielleicht nicht jedermanns Sache. Da es auch einen Raucherbereich gibt, ist die Blue Box nichts für sensible Nasen, leichter Rauchgeruch macht sich auch im Nichtraucherbereich breit.

The post Blue Box appeared first on Die Frühstückerinnen.

Cuadro

$
0
0

Das Schlossquadrat am Margaretenplatz entstand aus dem früheren Schloss Margareten und beherbergt außer dem Cuadro auch noch den Silberwirt, das Gergelys und das Margareta. Die Lokale sind durch Innenhöfe und hübsche Gastgärten miteinander verbunden und besonders in der warmen Jahreszeit ein nettes Plätzchen für ein ausgedehntes Frühstück. Speziell im Hofgarten des Cuadro kann man schon mal die Zeit vergessen, während man sich die Sonne auch den gut gefüllten Bauch scheinen lässt. Das Publikum ist eine bunte Mischung aus Studenten, Szene-People, Künstlern und auch Familien. Es wird kostenloses WLAN angeboten und das Lokal eignet sich daher auch hervorragend als Ersatzbüro.

Frühstück im Cuadro in Wien Frühstück im Cuadro in Wien Frühstück im Cuadro in Wien Frühstück im Cuadro in Wien Frühstück im Cuadro in Wien

Nachdem das Cuadro in der Vergangenheit nur XL-Eier aus Bodenhaltung angeboten hat, war unsere Freude groß, als bei unserem erneuten Besuch Freilandeier im Eierbecher waren – auch in XL-Größe.

Frühstück wird täglich bis 16.00 Uhr serviert. Die günstigste Kombi ist die „Guglhupf Jause“ (Melange mit selbstgemachtem Mini-Guglhupf) um € 4,60. Weiters auf der Karte zu finden: „Natur Frühstück“ (2 Scheiben Bio-Vollkornbrot, selbstgemachte Marillen- oder Himbeermarmelade, Butter und Bio-Orangensaft) um € 5,-, „Cuadro Frühstück“ (Kaisersemmel, dunkles Spezialgebäck, Butter und selbstgemachte Marillen- oder Himbeermarmelade, weiches Ei) um € 5,60, „Vital Frühstück“ (Kaisersemmel, dunkles Spezialgebäck, Butter, selbstgemachte Marillen- oder Himbeermarmelade, Müsli mit Weintrauben, Nüssen und Rosinen, Bio-Orangensaft) um € 8,50 und das „Schloss Frühstück“ (Kaisersemmel, dunkles Spezialgebäck, Butter, selbstgemachte Marillen- oder Himbeermarmelade, weiches Ei, Portion Rauchsalami und Salzburger Almkönig, Bio-Orangensaft) um € 8,90. Auffällig ist hier, dass nur bei der „Guglhupf Jause“ ein Heißgetränk inkludiert ist.

Zusätzlich werden noch verschiedene Eiergerichte, Müslis und Milkshakes mit frischen Früchten angeboten. Die verschiedenen Kaffeevarianten werden teilweise von der Rösterei Heissenberger exklusiv für das Schlossquadrat geröstet. Das umfangreiche Bio-Teeangebot stammt von der Firma Sonnentor.

Die Qualität der Produkte war zwar in Ordnung, könnte aber besser sein: Der Orangensaft war nicht frisch gepresst und die Salami war auf jeden Fall von der günstigeren Sorte und etwas zu dick geschnitten. Das Joghurt mit Mangomark, Chia Samen und frischen Früchten um € 3,80 hat aber sehr gut geschmeckt. Erfreulicherweise war der Service im Cuadro aber flink und freundlich, der Kaffee und auch das Frühstück wurden in Windeseile serviert.

Das Cuadro hat im vorderen Teil einen großen Raucherbereich, der allerdings keine bauliche Trennung zum Nichtraucherbereich aufweist und somit für die Nichtraucher nicht wirklich viel Sinn macht. Als Nichtraucherin war ich daher sehr froh, an einem sonnigen Tag ins Cuadro gekommen zu sein und im Gastgarten sitzen konnte. Das WC ist im Nebengebäude und kann nur über einen Gang im Freien erreicht werden – das könnte speziell im Winter etwas unangenehm werden.

The post Cuadro appeared first on Die Frühstückerinnen.

Viewing all 648 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>