Quantcast
Channel: frühstücken in wien – Die Frühstückerinnen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 648

Le Bol

$
0
0

Fein verpackt zwischen Kärtnerstraße und Graben versteckt sich das französisch inspirierte Le Bol (auf Französisch unter anderem ‚Frühstücksschale‘) mitten am Neuen Markt im Herzen Wiens. Somit der perfekte Platz, um sich selbst im Treiben der Hauptstadt für einige Zeit – oder zumindest die Dauer eines Frühstücks – an einen anderen Ort der Welt transportieren zu lassen. Und das Konzept scheint aufzugehen, ist das Le Bol doch meistens gut besucht, was es leider schwer macht, spontan einen Platz zu ergattern. Auch das Reservieren funktioniert im Le Bol leider nicht so reibungslos, wie man es sich wünschen würde und kann nur vor Ort erledigt werden, weshalb es auf jeden Fall eine gute Idee ist, wirklich pünktlich zur Öffnungszeit vor der Türe aufzutauchen.

Frühstück im Le Bol in Wien Frühstück im Le Bol in Wien Frühstück im Le Bol in Wien Frühstück im Le Bol in Wien

Hat man sich aber erfolgreich einen Platz erobert, steht einem französischen Frühstück nichts mehr im Wege. Frühstücken kann man im Le Bol Montag bis Samstag ab 08.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 10.00 Uhr – bis in den Nachmittag hinein. Auch wenn das Angebot nicht übermäßig groß ist, findet man doch etwas für jeden Geschmack. Unter anderem gibt es das „petit-déjeuner français“ (Butter, Konfitüre oder Honig, Baguette und Croissant) um € 4,70, das „petit-déjeuner du Baou“ (Croque Monsieur oder Croque Madame, französische Zwiebelsuppe, frische Früchte und Orangensaft) um € 9,90, das „Le Grand Le Bol“ (Frischkäse auf Paprika, Schinken, Salami oder Lachs, weiches Ei, Konfitüre, Honig, Butter, Croissant, Brotkorb, Orangensaft und Crémant) um € 12,90 oder aber das „Omelette Maison“ (ein Omelette aus zwei Eiern mit frischem Gemüse, Schinken und Käse) um € 6,90. Weiters können auch noch diverse Extras bestellt werden: Croissant (€ 2,40), Pain au Chocolat (€ 2,40), Baguette oder Schwarzbrot mit Butter (€ 2,60), Salami (€ 3,50), Fruchtsalat mit Honig (€ 4,90), Joghurt mit Früchten (€ 5,70) oder Joghurt mit Beeren, Mandelkernen und Kokosflocken (€ 5,80).

Auf den süßen Geschmack kommt man auch bei der Pâtisserie: verschiedene Tartes, Éclairs oder Muffins ab € 3,80. Auch die Baguettes auf der Karte (ab € 6,90) sind aus unserer Sicht durchaus frühstückstauglich. Bei unserem letzten Besuch haben wir uns schließlich nach langem Überlegen – wer die Wahl hat, hat schließlich auch die Qual – für das „petit-déjeuner Le Bol“, einem Frühstück mit Beinschinken, Brie, einem weichen Ei, Konfitüre, Honig, Butter, Croissant, Brotkorb und Kombucha entschieden und dafür € 7,90 bezahlt. Gleich vorweg muss gesagt werden, dass wir bei dieser Frühstücksvariation auf das weiche Ei verzichtet haben, da das Le Bol leider nach wie vor nur Eier aus Bodenhaltung anbietet, was für uns einfach nicht gut genug ist. Nichts Schlechtes kann man im Gegensatz dazu über den Rest des Frühstücks sagen, da Käse und Schinken, sowie Croissant und Brot wirklich frisch und ausgesprochen gut waren.

Neben den inkludierten kalten Getränken (Kombucha oder Orangensaft), sind Heißgetränke nicht im Gesamtpreis inkludiert und müssen extra bezahlt werden: Zur Auswahl stehen hier verschiedene Tees (ab € 3,80), ein klassisches Kaffeesortiment (ab € 2,70 für einen Espresso), aber auch viele raffinierte Kombinationen wie etwa der „Café Le Bol“, Café au Lait mit Schokolade (€ 4,10) oder „Café Brûlot“, Café au Lait mit Zimt und Vanille (€ 4,30), sowie verschiedene Trinkschokoladen (ab € 3,90).

Auch das Lokal an sich erinnert trotz – oder gerade durch – die überschaubare Größe an ein richtiges Pariser Lokal und lockt mit einer charmanten Mischung aus französischem Bistrot und Feinkostladen. Verschiedene Spezialitäten wie Tee, Marmelade oder Wein kann man auch direkt an der Theke kaufen und mitnehmen  – für einen kleinen kulinarischen Ausflug nach Frankreich von daheim. Auch ist es durch den großen Gemeinschaftstisch leicht möglich, mit MitfrühstückerInnen ins Gespräch zu kommen, oder aber auch auf kleinere Tische auszuweichen, wenn man sein Croissant lieber in Ruhe genießen möchte. Speziell im Sommer kommt, dank der zum Gastgarten geöffneten Glasfronten, Urlaubsstimmung auf. Die Servicemitarbeiter waren im Großen und Ganzen freundlich und zuvorkommend, schienen aber durch den recht großen Andrang von Zeit zu Zeit ein bisschen überfordert, was zu längeren Wartezeiten und ab und an einem leicht gereizten Unterton führte. Überraschend war die Anzahl an Hundebesitzern im Le Bol, wo die durstigen Vierbeiner auch sofort mit einer Schüssel Wasser versorgt wurden.

Der Beitrag Le Bol erschien zuerst auf Die Frühstückerinnen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 648

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>