Unser letzter Besuch im Daniel Moser’s Cottage war schon einige Jahre her und inzwischen hat das Lokal einen neuen Eigentümer, eine kleine Greisslerei und auch das Frühstücksangebot wurde rundum erneuert. Höchste Zeit also, wieder mal einen morgendlichen Ausflug nach Döbling zu unternehmen! Am Interieur wurde wenig geändert, das Daniel Moser’s Cottage punktet nach wie vor mit geschmackvollem, modernem Interieur – inkl. lustiger Wandbemalung. Innen macht man es sich auf Leder in Creme und Braun gemütlich und im Sommer genießt man das Frühstück im Garten – ab nächstem Jahr soll es dann auch eine Terrasse geben.







Gefrühstückt wird im Daniel Moser’s Cottage täglich ab 08.00 Uhr – ganztags, wenn gewünscht auch bis 23.00 Uhr ;-). Samstags wird regelmäßig von 10.00 bis 14.00 Uhr ein Jazz-Brunch mit Livemusik veranstaltet – die genauen Termine findet ihr auf der Website. Das inzwischen frankophile Angebot ist recht umfangreich, neben den 6 Frühstückskombis werden auch noch diverse Frühstücksfreuden und Eiergerichte serviert. Alle Frühstückssets kommen inkl. einer Tasse Kaffee oder Tee nach Wahl auf den Tisch: „Das Kleine zur Tageszeitung“ mit Kaffee & Croissant oder Gebäck, Butter und selbstgemachter Marmelade (€ 6,50), „Das Französische“ mit Café au lait & Baguette jambon fromage (mit Schinken vom Thum & Brie de Meaux gefüllt) um € 7,50, „Das Entspannte“ mit Beinschinken vom Thum & Brie de Meaux, Bio-Ei im Glas, Birchermüsli mit frischen Früchten, frisch gepresstem Orangensaft, Gebäck, Butter und selbstgemachter Marmelade (€ 13,-), „Das Royale“ mit gebeiztem Lachs, frischem Obstsalat, Eierspeis mit Avocado & Ziegenkäse, frisch gepresstem Orangensaft, Gebäck, Butter und selbstgemachter Marmelade (€ 15,-), dazu gibt es auf Wunsch auch noch ein Glas Champagner (€ 8,-), „Das Bewusste“ mit Avocado mit Frischkäse & Himbeere, Gemüseauswahl, Ziegenkäsecroutons mit Lavendelhonig, frisch gepresstem Apfel-Karottensaft, Gebäck, Butter und selbstgemachter Marmelade (€ 12,-) oder „Das Orientalische“ mit Hummus, Falafel & Fetakäse, getrockneten Paradeisern & Oliven, griechischem Joghurt mit Honig & Nüssen, frisch gepresstem Orangensaft und Pitabrot mit Dattelmarmelade (€ 10,-).
Zusätzlich hat man noch die Wahl zwischen verschiedenen Extras, zB. Gebeizter Lachs mit Orangen-Senfsauce (€ 9,-), Schnittlauchbrot (€ 4,-), Frischer Obstsalat (€ 6,50), Hausgemachtes Granola mit Schafmilch-Joghurt (€ 6,-), Spiegeleier mit Schnittlauch (€ 4,-) oder gebratenem Beinschinken (€ 6,-), Eierspeis mit Räucherlachs und Zitronenöl (€ 7,-), Eierspeis mit Trüffelöl (€ 6,-) oder Oeuf bénédict (€ 7,50) sowie von der Standardkarte zB. auch noch Croque Monsieur (€ 8,-) oder Croque Madame (€ 10,-). Natürlich muss auch auf Süßes nicht verzichtet werden, neben dem hausgemachten Gugelhupf lohnt auch ein Blick in die Kuchenvitrine, die auch vegane und glutenfreie Köstlichkeiten beherbergt.
Die Kaffee- und Teeauswahl (Bioteaque) lässt ebenfalls wenig Wünsche offen, da fällt die Entscheidung schwer! Für Vitamine sorgen frisch gepresste Säfte (Orange, Apfel-Karotte), hausgemachter Eistee oder Säfte von Bio-Lutz. Und wie es sich für Döbling gehört, steht auch eine Auswahl an Prickelndem bereit.
Unsere Wahl fiel auf das Roggenbrot mit Käse, 2 Eier im Glas und den Porridge bzw. das bewusste Frühstück. Mein BROTocnik Brot mit Käse von Pöhl war köstlich (wie soll es bei den Zutaten auch anders sein), die Eier im Glas perfekt gekocht und mit Schnittlauch garniert – so wie ich es mag – und auch der Porridge war großartig! Auch beim bewussten Frühstück meiner Begleitung gab es nichts zu kritisieren, auch wenn die Kombination aus Avocado mit Frischkäse und Himbeeren für mich schon etwas „exotisch“ ist. Der Kaffee (Daniel Moser, what else?) war ebenfalls wunderbar, eine 2. Tasse somit unvermeidbar :-). Die Qualität der einzelnen Zutaten ist ausgezeichnet, Eier, Brot, Tee, Säfte etc. schmecken nicht nur gut, sondern sind auch bio.
Der junge Mitarbeiter im Service zu Beginn war sehr freundlich und aufmerksam, nach einem Tischwechsel hat das Service vom Kollegen dann leider etwas nachgelassen, da wurde uns dann nur mehr wenig Beachtung geschenkt. Im Daniel Moser’s Cottage war aber auch kein Platz mehr frei, und das wochentags – eine Reservierung ist daher dringend zu empfehlen.
Wie bereits erwähnt, ist das Lokal optisch sehr ansprechend, der Lärmpegel bei vielen Gästen aber auch dementsprechend hoch. Wir hatten auch noch das „Glück“, dass die sehr gut gelaunten Döblinger Damen am Nebentisch ihre Freude auch noch mit lautem Gekreische und Gelächter zum Ausdruck brachten ;-).
Im vorderen Bereich kann man in der kleinen Greisslerei auch noch diverse Köstlichkeiten einkaufen, zB. Daniel Moser Kaffee, Brot von BROTocnik, Olivenöl, Schokolade, Wein, Sardinen oder auch Wiener Nougat von Glinitzer.
The post Daniel Moser’s Cottage appeared first on Die Frühstückerinnen.