Am oberen Ende des Kutschkermarktes hat sich Nicholas Franze 2016 seinen Traum von einer eigenen Kaffeebar erfüllt. Davor war er jahrelang für verschiedene Kaffeeröstereien im Einsatz und hat auch mehrere Jahre in den Kaffeehochburgen der Welt gelebt. Da schon sein Großvater Kaffee geröstet hat, kommt die Liebe für unser liebstes Frühstücksgetränk nicht von ungefähr. In der Cafebrennerei Franze wird man aber nicht nur mit vielen hervorragenden, selbstgerösteten Kaffeespezialitäten beglückt, auch die Teeauswahl ist sehr umfangreich.





Frühstück wird in der Cafebrennerei Franze täglich ganztags serviert. Neben den beiden Frühstückskombis „Franze Frühstück“ mit Bio-Semmel, Bio-Brot, Bio-Ei, Bio-Butter, Kräuteraufstrich und Marmelade oder Honig (€ 5,60) und „Sonntags-Brunch“ mit Bio-Semmel, Bio-Brot, Bio-Ei, Bio-Butter, Gouda, Ziegenkäsebällchen, Oliven, Obst & Gemüse vom Markt (€ 7,90) kann man auch noch aus verschiedenen Extras wählen, zB. verschiedene Müslis mit Joghurt und frischen Früchten (€ 4,60), Brieecke mit Marillenchutney (€ 2,90), franz. Quiche mit Spinat, Lauch und Salat (€ 4,50), frisch zubereitete belegte Brötchen (€ 3,40) oder Sesam-Bagels (€ 3,60). Dazu gibt es noch eine große Auswahl an Kuchen, Strudel, Torten und kleinen süßen Köstlichkeiten. Außerdem lohnt es sich auch, nach den aktuellen Tagesangeboten zu fragen, die nicht in der Karte angeführt sind.
Wir haben uns für den Sonntags-Brunch (gibts auch während der Woche), ein belegtes Brötchen und das Chrunchy Choco Nuts Müsli entschieden. Alles war sehr ansprechend angerichtet und hat auch wunderbar geschmeckt. Es werden viele Bio-Produkte verwendet, das Brot kommt von unserer Lieblingsbäckerei Öfferl und auch Obst und Gemüse waren ganz frisch. Auch der hausgemachte Eistee war eine positive Überraschung, der war sehr erfrischend und gänzlich ohne Zucker. Natürlich hat auch der Kaffee großartig geschmeckt (Bohnen, auch gemahlen, kann man sich für zu Hause mitnehmen), auch wenn die Bestellung leider vergessen wurde und wir ihn erst auf Nachfrage bekommen haben – das war natürlich für mich als morgendlichen Kaffeejunkie das Schlimmste, was passieren konnte ;-).
Die Damen im Service waren sehr freundlich, aber es gab doch ein paar Schwachpunkte: Kaffee vergessen, keine Gabel, Salz & Pfeffer erst auf Anfrage etc. Die Cafebrennerei Franze ist aber auf jeden Fall ein feiner Ort, um in den Tag zu starten. Viel Holz, gemütliche Sitzgelegenheiten und ein kleiner Schanigarten (bei unserem Besuch ohne Sonnenschirme) sorgen für ein angenehmes Ambiente. Reservierungen werden allerdings erst ab 7 Personen angenommen, für größere Runden gibt es auch eine Tafel im vorderen Bereich des Lokales.
The post Cafebrennerei Franze appeared first on Die Frühstückerinnen.