Obwohl ich öfter in der Zollergasse unterwegs bin, laufe ich am Liebling immer gerne noch vorbei. Kein Wunder, es gibt nach wie vor kein Türschild ;-). Namensgeber ist übrigens ein Hutmacher Liebling, der in den 30er Jahren ein Geschäft in der Gasse betrieben hat. Obwohl man glauben könnte, den Besitzern wäre bei der Renovierung das Geld ausgegangen, wurde jedes Detail geplant und soll genau so sein: Baustellenatmosphäre, wild zusammengewürfelte Möbel samt Baywatch Hochsitz, kurz gesagt – Wien trifft Berlin. Wie könnte es im 7. Bezirk auch anders sein ;-).





Frühstück wird täglich von 09.00 bis 16.00 Uhr serviert, die Karte hat sich seit unserem letzten Besuch auch etwas geändert, hungrige FrühstückerInnen können zwischen dem veganen „Liebling“ mit Birchermüsli, Couscous-Salat, Baba Ghanoush, Muhammara, Hummus und Ciabatta (€ 9,20), dem ebenso veganen „Taube“ mit Bulgur Porridge, Avocado-Salsa, Hummus, Pico de Gallo, gegrilltem Gemüse und Weizentortillas (€ 8,70), einem „Englisch Breakfast“ mit hausgemachten Baked Beans, Spiegelei, Toastbrot, Kartoffeln und wahlweise Speck (€ 7,20 / 8,70), einem kleinen „Wiener Frühstück“ mit Semmel, Croissant, weichem Ei, Zwiebelmarmelade, Brie, Beinschinken, Butter und Marmelade (€ 8,60), „Speck Ogæg“ mit Spiegeleiern, Schinkenspeck und Schnittlauchbrot (€ 7,30), „Schakschuka“ mit zwei Eiern in würziger Tomaten-Paprika-Sauce, Ciabatta und Hummus, wahlweise mit Schafkäse (€ 7,30 / 8,30), Omelette aus 2 Eiern mit Schnittlauch und Brot, wahlweise mit Speck, Schafkäse, Ofengemüse oder Kürbiskernöl & -kerne (€ 5,20 / 7,30) oder „Dutch Baby“ – einem süßen Omelette in der Pfanne mit frischen Früchten (€ 6,40) wählen.
Viele Bestandteile der Frühstückskombinationen können auch extra bestellt werden, zB. veganes Birchermüsli mit Mandelmilch, Trauben und Nüssen (€ 4,30), Avocado-Salsa (€ 2,10), Baked Beans (€ 2,10), Schnittlauchbrot (€ 2,10) oder ein weiches Ei (€ 1,50).
Kaffeevariationen (Alt Wien) sind auch mit Sojamilch oder Mandelmilch (Aufpreis) erhältlich. Wer auf Koffein verzichten möchte, kann zwischen Milch (heiß/kalt), Kakao, Chai Latte und einer kleinen Teeauswahl (Sir Harly’s) wählen. Speziell für warme Sommertage wurden auch spezielle Drinks kreiert, zB. Matcha-Avocado-Smoothie, Banana Shake, kalter Coco-Latte oder hausgemachte Limonaden (zB. Himbeer-Basilikum oder Rosmarin-Maracuja).
Wir haben uns ein Omelette mit Ofengemüse und das Liebling schmecken lassen. Beides hat nicht nur hervorragend gemundet, es war auch sehr ansprechend angerichtet. Und endlich gibt es auch keine Eier aus Bodenhaltung mehr – inzwischen werden alle Eigerichte mit Bio-Eiern zubereitet, juhuuuuuu!
Die Servicemitarbeiterin war zwar sehr freundlich, aber etwas überfordert, weil sie alle Tische im Schanigarten alleine bedienen musste und soweit wir sehen konnten, auch noch für die Getränke zuständig war. Daher hat auch alles etwas länger gedauert und bei einer Kaffeetasse war beim Servieren auch schon ein Teil vom Inhalt verschüttet. Aber sonst haben wir uns im Liebling recht wohl gefühlt – ein Frühstück hier ist auf jeden Fall keine schlechte Idee.
The post Liebling appeared first on Die Frühstückerinnen.