Der Schwendermarkt ist wahrscheinlich einer der kleinsten Märkte in Wien, aber kulinarisch kein Brachland und auf jeden Fall die Anreise wert. Über das Frühstücksangebot im Stand 16 hatten wir ja schon berichtet – die Pächter sind allerdings inzwischen weitergezogen und haben das Café Heini in der Schwendergasse übernommen. Aber es gab eine fast nahtlose Übergabe und im November sind Nina und Benedikt Strasser mit dem Landkind eingezogen, einem wundervollen Bauernladen mit Marktcafé. Klein und fein sind nicht nur die bevorzugten Produzenten für den Laden, auch beim Frühstücksangebot wird sehr auf Qualität, Saisonalität und Regionalität geachtet.
Image may be NSFW.Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Das Landkind lädt Dienstag bis Samstag ab 09.00 Uhr zum Frühstück – und das ganztags. Während der Woche wird kleines Marktfrühstück serviert, am Samstag gibt es ein erweitertes Angebot und wechselnde Frühstücksspecials. Dienstag bis Freitag kann man sich morgens mit weichem Ei (€ 1,60), Schnittlauch-, Sprossen- oder Kressebrot (€ 1,90), Marktpfandl mit 2 Eiern und 2 saisonalen Zutaten (€ 3,50), Schinkensemmel mit Kren (€ 2,30) oder dem Winterspecial, einer großen Schüssel mit gemischten Flocken mit Hafermilch, Apfel, Zimt und Honig oder Marmelade (€ 4,90), stärken.
Samstags gibt’s zusätzlich noch die „Samstagsliebe für 2“ mit 2 weichen Eiern, 2 Aufstrichen (Erbse/Sesam, Weiße Bohne/Schafskäse, Kernöl/Topfen, Marmelade von Unverschwendet oder veganes Zwiebelschmalz), 2 deftigen Komponenten (Tavce-Gravce – Baked Beans Balkan Style, Schinken, Schafskäse, Verhackerts, Rosmarin-Erdäpfel oder Schnittlauchbrot), 4 Stück Brot/Gebäck und Pfirsichnektar mit einer Karaffe Wasser (€ 15,90) sowie ein „Hangover-Pfandl“ mit 3 Eiern, Schinken, Pilzen, Kren, Schnittlauch und einem Schüsserl Tavce-Gravce (€ 6,90). Wie schon erwähnt, wird das Angebot um verschiedene Specials ergänzt, bei unserem Besuch waren das zB. hausgemachte Palatschinken mit Äpfeln. Aber auch die Speisen für Zwischendurch haben Frühstückspotential – verschiedene gefüllte Weckerl oder diverse Bretteljausen (zB. mit Käse, Lardo, Verhackerts, Aufstrich und Kernöl) schmecken auf jeden Fall auch am Morgen.
Der wunderbare Kaffee (Harry & Phil’s) kommt aus der nicht weniger wunderbaren Faema e61 und hat in Wien in der Gastronomie (noch) Seltenheitswert. Verschiedene Bio-Almkräutertees, tolle Säfte von Stixpeter und Limonaden mit Sirup von Unverschwendet helfen beim Wachwerden und sorgen für Erfrischung.
Wir haben uns für die Samstagsliebe entschieden und weiche Bio-Eier, Kernöl-Topfenaufstrich, Marillen-Vanille Marmelade, Schnittlauchbrote, Baked Beans und herrliches Brot und Gebäck von der Bäckerei Schrott verspeist. Dazu gab es noch frisches Gemüse und zum Abschluss auch noch einen hausgemachten Schoko-Cookie – wir waren im Frühstückshimmel :-). Es hat wirklich alles ganz ausgezeichnet geschmeckt und man merkt, dass hier die Produzenten und Zutaten mit Liebe ausgesucht wurden.
Da es sich um einen Marktstand handelt, ist das Platzangebot beschränkt – Reservierungen sind nicht möglich. Wer es aber schafft, einen Platz zu ergattern, kann sich auf feines Frühstück in gemütlichem Ambiente freuen – hier kann man gut und gerne den halben Tag verbringen!
Ansonsten kann man sich im Hofladen das Frühstück auch mit nach Hause nehmen, hier findet man verschiedenste Produkte von heimischen Produzenten, zB. Käse, Verhackerts, Würstel, Aufstriche von Hut & Stiel, Chutneys, Sirup von Unverschwendet und verschiedene Teesorten.
The post Landkind appeared first on Die Frühstückerinnen.