
Ich bin am Kulturzentrum 7Stern schon oft vorbeigegangen, hatte das Café aber eigentlich nie als Frühstückslokal auf dem Schirm – eher als Location für Kleinkunst, Kultur und vor allem Politik. Als vor Kurzem dann ein Tipp aus unserer großartigen Facebook-Community kam, war ich zuerst etwas skeptisch, aber nach dem Studium der Frühstückskarte online habe ich mich sehr auf unseren Besuch gefreut – das Angebot sah auf jeden Fall sehr vielversprechend aus: Smoothies, viel Hausgemachtes, frische Zutaten und interessante Kombinationen abseits der üblichen Frühstücksverdächtigen.
In den warmen Monaten speist es sich fein im Schanigarten mit viel Grün und großen Sonnenschirmen und bei schlechterem Wetter gibt es auch im Innenraum gemütliche Plätzchen mit dunklen Tischen und Stühlen, hellen Sofas, Lampenschirmen, vielen Bildern, frischen Blumen und auch einer langen Tafel für größere Runden.
Gefrühstückt wird im 7Stern langschläferfreundlich von 10.00 bis 16.00 Uhr. Das Angebot ist recht umfangreich, beginnen wir mal bei den Kombinationen: “Sternhagelvoll – Großes Frühstück” (Ei-Gericht nach Wahl, Brot, hausgemachte Kräuterbutter, hausgemachtes kleines Granola nach Wahl mit Joghurt, frischen Früchten, Honig und Amaranth-Pops, gebratene Grapefruit mit Tonka-Vanillezucker und Smoothie oder Shake nach Wahl) um € 9,80, “Sternenklar – vegan” (Frisches Fladenbrot mit hausgemachtem Karotten-Curry-Hummus, Karottenspäne, Sprossen, Nüsse, Äpfel, Salat, Soja-Joghurt mit hausgemachtem Kompott, Rohkost mit Minzpesto und Smoothie oder Shake nach Wahl) um € 8,80, “Sterntaler – Raw & Fresh” (Overnight-Oats: Orangen-Vanille Haferflocken mit Sonnenblumenkernen und frischen Früchten, Rohkost mit hausgemachtem Minzpesto und Smoothie oder Shake nach Wahl) um € 7,80, “Sternenhimmel – Süßes Frühstück” (Großes Granola nach Wahl mit Joghurt, frischen Früchten, Honig und Amaranth-Pops im Rex-Glas, Croissant mit hausgemachter Marmelade oder Honig nach Wahl und Butter, Smoothie oder Shake nach Wahl) um € 8,80, “Sternschnuppe – Kleines Frühstück” (Weiches Freiland-Ei, Vollkornbrot, hausgemachter Gewürz-Frischkäse & Radieschen, hausgemachte Marmelade oder Honig nach Wahl, Butter) um € 5,20 oder “Sonnenfinsternis – Hangover Frühstück” (Reparatur-Pfiff, Knusperbrot mit Butter und portugiesischen Sardinen, Tomatensaft mit Worcester-Sauce und schwarzem Pfeffer, ein Krug frisches Hochquellwasser) um € 7,20.
Wie schon erwähnt, hat man bei den Granolas, Honig, Marmeladen, Smoothies und Shakes die Qual der Wahl und bei so vielen Möglichkeiten ist man evtl. auch etwas überfordert . Die Granolas (zB. Basismüsli mit Nüssen, Kernen, getrockneten Datteln und Haferflocken) sind mit Aufpreis auch mit Soja- oder laktosefreiem Joghurt erhältlich. Die verschiedenen Honigsorten (zB. Walnuss Honig) kommen von Adi Madlmair und werden im 7Stern noch extra mit Bio-Infusionen verfeinert. Und auch die hausgemachten Marmeladen (zB. Marille-Lavendel) und Chutneys (zB. Manus Tomaten-Chili-Ingwer) klingen köstlich.
Neben der klassischen Kaffeeauswahl (Hausbrandt) werden auch Bio-Tees (zB. Ingwer, Grün, Rooibos), Bio-Säfte (zB. Apfel-Holunder, Birne), hausgemachte Eistees (zB. Ingwer-Limette) und eben verschiedene Smoothies (zB. Blaubeer-Holunder-Banane-Zimt) und Milkshakes (zB. Erdbeer-Tonkabohne-Tahitizucker) angeboten.
Wir haben das Sternhagelvoll mit Omelette und Ham & Eggs und das vegane Frühstück probiert. Die Qualität der einzelnen Bestandteile war ausgezeichnet, es gibt Freiland-Eier und es hat uns auch alles sehr gut gemundet, vor allem die Grapefruit, das Granola und der Karotten-Curry-Hummus haben es uns angetan – nur die Smoothies waren geschmacklich für mich kein Highlight. Leider waren bei einem Mit-Frühstücker auch die Ham & Eggs schon kalt, aber das lag dann eher am einzigen Minuspunkt im 7Stern, dem Service. Es gab nur einen Mitarbeiter für Innen und Garten und es war dann nicht verwunderlich, dass der Gute genervt war und alles auch sehr lange gedauert hat. Es verging viel Zeit, bis wir endlich bestellen konnten, zum Kaffee gab es kein Wasser und das leere Geschirr wurde auch ewig nicht abserviert.
Fazit: Eine angenehm positive Überraschung, was Auswahl und Qualität betrifft, das Service muss aber dringend noch optimiert werden.
Gut zu wissen: Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 13 Minuten 17 Sekunden
Preis/Leistung: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Service: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Qualität: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Auswahl: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ambiente: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zusatzinfos: Raucherbereich, Schanigarten, Freewave, Honig, Marmeladen, Granolas etc. können im hauseigenen Shop auch käuflich erworben werden.

Info für Allergiker
Soja- und laktosefreie Milch und Joghurt gegen Aufpreis.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 2.00 Uhr, montags ab 16.00 Uhr (nur im Sommer!)
Adresse/Kontakt: Siebensterngasse 31, 1070 Wien | Tel. 0699 152 36 157 | kulturcafe@7stern.net
Web: www.7stern.net
Erreichbarkeit: Straßenbahn 49 (Neubaugasse/Westbahnstraße), Autobus 13A (Siebensterngasse), U3 Neubaugasse | Google Maps
Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.
The post 7Stern appeared first on Die Frühstückerinnen.